-
Video: HP stellt AIO-PC Omni 27 vor
Das neue All-in-One Omni27 bietet statt Touchscreen die Oberfläche "HP Magic Canvas", die den Desktop über mehrere Bildschirmbreiten aufspannt.
https://video.golem.de/pc-hardware/6796/hp-stellt-aio-pc-omni-27-vor.html -
Prozessorgerüchte: 40 neue Xeons bis Mitte 2012
Eigentlich sollten sie schon im Herbst 2011 erscheinen, nun plant Intel aber offenbar eine schubweise Markteinführung: Die ersten Xeons mit Sandy-Bridge-Architektur und acht Kernen sollen im ersten Quartal 2012 verkauft werden, danach folgen Ivy-Bridge-Xeons.
https://www.golem.de/1201/88776.html -
Cooler Master Cosmos II: PC-Gehäuse mit 22 Kilogramm für High-End-Hardware
Mattschwarz, schwer und sehr teuer - das Cosmos II von Cooler Master ist nicht für LAN-Partys vorgesehen. Vielmehr lässt sich damit eine Workstation bauen, die neben Wechselrahmen für Festplatten auch bis zu zwei Wasserkühlungen aufnimmt.
https://www.golem.de/1201/88774.html -
BoardX: Modulares Open-Source-Mainboard wird produziert
Das modulare Mikrocontrollersystem BoardX wird nun doch in Produktion gehen. Es steht unter einer Open-Source-Lizenz und darf - unter bestimmten Voraussetzungen - auch für kommerzielle Projekte genutzt werden.
https://www.golem.de/1201/88766.html -
AVM: Fritzbox nicht anfällig für WPS-Schwachstelle
AVMs Fritzboxen sind nicht anfällig für die von Stefan Viehböck entdeckte Schwachstelle in Wi-Fi Protected Setup (WPS), teilt der Berliner Routerhersteller mit.
https://www.golem.de/1201/88739.html -
Grand Theft Auto: GTA 3 für Android und iOS ermöglicht Mod-Nutzung
Die Android-Version von Grand Theft Auto 3 lässt sich wie ihr PC-Pendant relativ einfach mit Mods versehen. Mit der iOS-Version von GTA 3 ist das auch möglich, ebenfalls ohne vorher einen Jailbreak zu installieren.
https://www.golem.de/1201/88734.html -
Video: 3D Effekt ohne Brille auf Intel-PC
Intel verspricht 3D-Effekte beim Anschauen von Filmen auch ohne 3D-Brille. Die Lösung kommt für PCs mit Core-i7-Prozessoren in Frage.
https://video.golem.de/pc-hardware/6767/3d-effekt-ohne-brille-auf-intel-pc.html -
Video: Samsung Notebook Serie 7 Chronos
Samsung bringt mit der Notebook Serie 7 Chronos ein Notebook für gehobene Ansprüche auf den Markt. Das Aluminiumgehäuse und die beleuchtete Tastatur erinnern an das Macbook Pro.
https://video.golem.de/pc-hardware/6762/samsung-notebook-serie-7-chronos.html -
Deonet: USB-Stick ist zu klein für Werbeaufdruck
Deonet bietet einen USB-Stick an, auf dem 16 GByte Daten gespeichert werden. Er ist so klein, dass der Anbieter einen Anhänger mit Werbeaufdruck anbietet, weil die Oberfläche des Sticks selbst zu winzig ist.
https://www.golem.de/1112/88608.html -
Geforce 290.53 Beta: Skyrim beschleunigt mit Nvidia-Beta-Treiber
Bis zu 25 Prozent schnellere Grafik für The Elder Scrolls 5: Skyrim. Das soll Nvidias neuer Windows-Grafiktreiber Geforce 290.53 Beta bieten.
https://www.golem.de/1112/88606.html -
Video: Creative Science Foundation - Tomorrow Project
Die Creative Science Foundation führt jährlich Wissenschaftler und Künstler aus aller Welt zusammen. Im Austausch miteinander sollen sie gemeinsam Konzepte einer möglichen Technik der Zukunft erarbeiten.
https://video.golem.de/pc-hardware/6701/creative-science-foundation-tomorrow-project.html -
Storage Pod Mini: Portable externe USB-3.0-SSD von Super Talent
Super Talent hat eine besonders kompakte SSD mit USB-3.0-Anschluss und Sandforce-Controller vorgestellt. Die Storage Pod Mini ist ähnlich groß wie eine 2,5-Zoll-Festplatte ohne Gehäuse.
https://www.golem.de/1112/88558.html -
Video: Storage POD Mini - externe SSD von Super Talent
Super Talents Storage Pod Mini ist eine externe SSD. Sie hat einen USB-3.0-Anschluss, ist recht klein und bietet zudem einen Schreibschutzschalter.
https://video.golem.de/pc-hardware/6697/storage-pod-mini.html -
Next Generation Secure Memory Initiative: DRM-Technik für Speicherkarten
Fünf Speicherkartenhersteller gründen die Next Generation Secure Memory Initiative, um eine neue Technik zum Schutz von Inhalten auf Speicherkarten zu entwickeln. Blu-ray-Käufer sollen Filme damit auf eine SD-Speicherkarte kopieren können.
https://www.golem.de/1112/88556.html -
Video: GPU-Raytracing auf BOXX-Workstation mit V-Ray
Auf einer Workstation von BOXX zeigt die Chaos Group ihr Autodesk-Plugin V-Ray. Damit werden auf einer Quadro- und drei Tesla-Karten Bilder in wenigen Sekunden berechnet. Oberflächen und Reflexionen lassen sich dabei sofort ändern, was per Raytracing beleuchtet wird.
https://video.golem.de/pc-hardware/6672/schnelles-v-ray-rendering-mit-w-3dboxx-4920-xt.html -
Video: IBM - Next 5 in 5 - Prognosen für das Jahr 2016
IBM hat auch dieses Jahr wieder technische Trends für die kommenden Jahre vorhergesagt. Danach werden unter anderem wichtige Fortschritte in der Energietechnik, der Biometrie und bei Gehirn-Computer-Schnittstellen erzielt.
https://video.golem.de/pc-hardware/6693/ibm-next-5-in-5-prognosen-fuer-das-jahr-2016.html -
Pioneer: BDXL-Brenner mit 6fachem Schreibtempo
Pioneer hat zwei neue BDXL-Brenner vorgestellt: einen kompakten externen BDXL-Brenner, den Pioneer BDR-XD04J, und einen schnellen internen, den BDR-207JBK. Beide beschreiben neben 128- und 100-GByte-BDXL-Medien auch herkömmliche Blu-rays, DVDs und CDs.
https://www.golem.de/1112/88533.html -
Festplatten: Seagate und Western Digital verkürzen Garantie
Unbestätigten Berichten zufolge verkürzen Seagate und Western Digital bei einem Großteil ihrer Festplatten die Garantie. Bei den meisten Standardlaufwerken von Seagate gibt es nun bald noch ein Jahr Garantie. Western Digital bietet zwei Jahre, will offenbar 2012 aber erweiterte Garantien nur noch gegen Aufpreis anbieten.
https://www.golem.de/1112/88532.html -
Adapter: CFast und mSATA-SSDs als PC-Festplatten
Drei neue Addonics-Adapter erlauben den Betrieb von Compactflash- und CFast-Karten sowie mSATA-SSDs als Laufwerke in normalen PCs.
https://www.golem.de/1112/88511.html -
HP POD: Containerbausteine für wassergekühlte Rechenzentren
Das Rechenzentrum ist zu klein? Dann stellen wir einfach noch eines daneben! So sieht HPs Vorschlag für skalierbare Anlagen aus. Die Maschinen stecken dabei in Containern, die fast die gesamte Infrastruktur mitbringen.
https://www.golem.de/1112/88501.html