-
AMD-FX-Mainboards: Neues MSI-Bios aktiviert Bulldozer-Unterstützung
Die neuen AMD-FX-Prozessoren (Codename "Bulldozer") können nun auch auf MSIs AMD-3+-Ready-Mainboards genutzt werden. Dazu hat der Hersteller ein Bios-Update veröffentlicht.
https://www.golem.de/1110/86989.html -
Ricoh: Farblaserdrucker mit hoher Reichweite
Ricoh will mit den neuen A4-Geräten Aficio SP C240DN und Aficio SP C242DN den Farblaserdruck auch in sparsamen Unternehmen etablieren. Dafür wurde der Energiebedarf der Geräte optimiert und die Tonerreichweite erhöht.
https://www.golem.de/1110/86977.html -
AMD FX-CPU im Test: Fast acht Kerne und auch fast schneller
Bulldozer für Desktop-PCs ist da - und enttäuscht auf den ersten Blick. AMDs neue CPU-Architektur kämpft mit allerlei Problemen; nicht für alle ist der Chiphersteller selbst verantwortlich. Hoffnung auf Abhilfe gibt es, dennoch erscheint der Marktstart verfrüht.
https://www.golem.de/1110/86974.html -
Thrustmaster: Ferrari-Lenkrad für Sofa-Scuderia
Für knapp 600 Euro erhalten Computerspieler ein quasi echtes Ferrari-Lenkrad, mit dem sie auf PC und Playstation 3 ihre Boliden über Formel-1-Pisten steuern können. Auch ein Pedalset gehört zu dem Paket von Thrustmaster.
https://www.golem.de/1110/86956.html -
Heimkino: Beleuchtete Minitastatur mit Infrarotfernbedienung
Mit dem "Rii Mini i6 Bluetooth Mini Keyboard" kann per Bluetooth ein Rechner gesteuert werden. Die Tastatur ist so klein, dass sie durchaus mit einer Fernseher-Fernbedienung verwechselt werden kann und dient der Heimkinosteuerung.
https://www.golem.de/1110/86920.html -
Startparameter: Schnelleres Textur-Streaming bei Rage
Mit drei inzwischen auch von Bethesda empfohlenen Startparametern lässt sich das störende Textur-Streaming beim id-Shooter Rage stark verringern. Einen Patch, der das Problem endgültig löst, soll es auch bald geben.
https://www.golem.de/1110/86911.html -
Marvell 88SS9174: Plextor bringt neue SSD-Laufwerke auf den Markt
Plextor bringt mit der Serie MP2-SSD neue SSD-Laufwerke auf den Markt, die sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 500 MByte beziehungsweise 440 MByte pro Sekunde erreichen sollen.
https://www.golem.de/1110/86883.html -
Kingston: SSDs mit Sandforce-Controller für Unternehmen
Von Kingston kommen erste SSDs mit 120 bis 480 GByte Kapazität, die mit Verschlüsselung und Smart-Kontrolle auf Unternehmen zugeschnitten sind. Für Tempo sorgt ein Controller von Sandforce.
https://www.golem.de/1110/86871.html -
Video: Computergeschichte - vom 4004 zum Core i5
Das Video erzählt die Geschichte des Computerchips vom ersten 4004-Single-Chip-Prozessor bis zum Core i5 aus der Sicht des Unternehmens Intel. Der mit der Entwicklung des 4004 beauftragte Ingenieur Ted Hoff begann mit der Entwicklung schon 1969.
https://video.golem.de/pc-hardware/6024/computergeschichte-vom-4004-zum-core-i5.html -
Video: USB-3.0-USB-2.0-Vergleichstest
Ein Mitarbeiter von Asus testet den Datenaustausch mit USB 3.0 und USB 2.0 auf einem Asus U36SD und einem Eee PC Lamborghini VX6. USB 3.0 erreicht theoretisch eine Maximalgeschwindigkeit von 625 MByte/s, das ist 10-mal schneller als USB 2.0. Verwendet wurde eine Datei mit 1,81 GByte.
https://video.golem.de/pc-hardware/6022/usb-3.0-usb-2.0-vergleichstest.html -
AMD und Nvidia: Grafiktreiber für Rage mit Licht und Schatten
Sowohl AMD als auch Nvidia haben für das Spiel Rage optimierte Grafiktreiber bereitgestellt. PCs mit Nvidia-Grafik reizen das Spiel damit zwar aus, bei beiden GPU-Herstellern bleibt das Problem des Textur-Streamings aber bestehen.
https://www.golem.de/1110/86847.html -
Schnittstelle: Asus zeigt PCI-Express 3.0 in Betrieb mit SSD
Als einer der ersten Hersteller hat Asus ein Mainboard mit PCI-Express 3.0 im Praxisbetrieb gezeigt. Die Transferraten einer SSD erhöhten sich dabei deutlich - und auch ein Hinweis auf Intels kommende Ivy-Bridge-CPUs ergibt sich.
https://www.golem.de/1110/86815.html -
Video: Asus zeigt PCI-Express 3.0 mit SSD
Asus zeigt ein Mainboard mit aktivem PCI-Express 3.0 in Betrieb. Die SSD Revodrive X2 von OCZ wird dabei mit der neuen Schnittstelle schneller.
https://video.golem.de/pc-hardware/5999/asus-motherboards.html -
PCI-Grafikkarte: Zotac Geforce GT 520 PCI bringt alten PCs DirectX 11 bei
Zotac hat eine neue Grafikkarte für den aussterbenden PCI-Steckplatz angekündigt. Die Zotac Geforce GT 520 PCI ist für alte Rechner, Kompakt-PCs und Heimkino-PCs (HTPC) gedacht.
https://www.golem.de/1109/86742.html -
Grafikkarten: Optimierte Treiber für Battlefield 3 von AMD und Nvidia
Kurz bevor am 29. September 2011 der offene Betatest von Battlefield 3 beginnt, haben AMD und Nvidia ebenfalls als Beta deklarierte Grafiktreiber dafür bereitgestellt. Sie sollen viel schneller als bisherige Versionen sein.
https://www.golem.de/1109/86689.html -
Serie Pure Power L8: Günstigere Netzteile bis 730 Watt von Be Quiet
Der deutsche Distributor Listan bietet unter seiner Marke Be Quiet vier neue Netzteile für Desktop-PCs an. Die L8 genannte Serie bietet bis zu vier PCIe-Anschlüsse für Grafikkarten und kostet weniger als frühere Geräte.
https://www.golem.de/1109/86687.html -
Spansion: Schneller Flash-Speicher für Autos
Das ehemalige Joint Venture zwischen AMD und Fujitsu, Spansion, hat eine neue Serie von Flash-Chips mit serieller Anbindung angekündigt. Die Bausteine sollen für Autos, Unterhaltungs- und Netzwerkelektronik dienen und besonders schnell sein.
https://www.golem.de/1109/86662.html -
Prozessoren: AMDs FX zum Start mit drei Modellen unter 250 Euro
Aus einer offenbar von AMD stammenden Präsentation gehen fast alle Daten zum Marktstart von AMDs FX-CPUs mit Bulldozer-Architektur hervor. Demnach soll es anfangs nur drei Modelle geben, einer der Prozessoren erreicht über 4 GHz.
https://www.golem.de/1109/86656.html -
Lacie: Externe Thunderbolt-SSDs und- Festplatten kommen im Oktober
Lacie will seine Thunderbolt-SSD im Oktober 2011 ausliefern. Da zwei SSDs in dem Gehäuse arbeiten, wird der Datenträger sehr teuer. Günstiger sind die Festplattenvarianten der Little Big Disk mit Thunderbolt.
https://www.golem.de/1109/86625.html -
Acube Amigaone 500: Neuer Amiga-Kompaktrechner aus Italien
Noch im September 2011 will Acube seinen neuen Amiga-Rechner Amigaone 500 ausliefern. Es handelt sich um ein Komplettsystem mit Festplatte, Maus und Amiga-Aufklebern für beliebige PC-Tastaturen.
https://www.golem.de/1109/86609.html