-
Video: Microsoft Surface alias Sur40 - Hands on (Ifa 2011)
Auf der Ifa 2011 hatte Golem.de die Möglichkeit, die aktuelle Version von Microsoft Surface auszuprobieren. Die Auflösung des neuen Tischs mit dem Namen Sur40 wurde von 1.024 x 768 Pixeln auf 1.920 x 1.080 Pixel rund verdoppelt.
https://video.golem.de/pc-hardware/5716/microsoft-surface-alias-sur40-hands-on.html -
Magic Numpad: Aus dem Magic Trackpad wird ein Ziffernblock
Mobee hat eine Lösung entwickelt, mit der Apples Magic Trackpad in einen Ziffernblock verwandelt werden kann. Möglich machen das eine bedruckte Folie und etwas Software.
https://www.golem.de/1109/86123.html -
HMZ-T1: 3D-Brille mit OLED-Displays von Sony
Sony zeigt auf der Ifa eine OLED-Brille HMZ-T1, die Filme in 3D direkt vor den Augen des Betrachters zeigt. So bekommt er das Gefühl, auf eine riesige Kinoleinwand zu schauen, verspricht Sony.
https://www.golem.de/1108/86116.html -
Inkling: Wacom löst sich vom Zeichentablett
Der Inkling ist Wacoms neues Zeichengerät, mit dem Anwender ihre Strichzeichungen in den Rechner einlesen können. Teures Spezialpapier oder gar ein Zeichentablett sind nicht erforderlich. Dennoch kann der Kugelschreiber Hunderte von Druckstufen erkennen.
https://www.golem.de/1108/86083.html -
Video: Wacom Inkling - Zeichenstift ohne Spezialpapier
Der Wacom Inkling sieht aus wie ein gewöhnlicher Kuli. Seine Dockingstation wird an den Rand des Papiers geklemmt und erkennt, was der Anwender schreibt und zeichnet. Diese Daten können an den PC oder Mac übertragen und als Bitmap- oder Vektorgrafik weiterverwendet werden. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen erfasst der Inkling auch die Druckstärke, mit der gezeichnet wird.
https://video.golem.de/pc-hardware/5698/wacom-inkling-zeichenstift-ohne-spezialpapier.html -
Gedämpfte Mechanik: Gaming-Tastatur Razer Blackwidow als Stealth Edition
Der Zubehöranbieter Razer bietet die Blackwidow-Tastaturen nun in einer "Stealth Edition". Tastaturanschläge sollen darauf deutlich leiser ausgelöst werden, als es noch bei den Vorgängern der Fall war.
https://www.golem.de/1108/86080.html -
PCI Express 2.0: Hohe PCIe-Geschwindigkeit für Grafikkarten nicht wichtig
Ob eine Grafikkarte per PCI Express x16, x8 oder x4 angebunden wird, ist eigentlich egal. Das fand Computerbase heraus, indem bei modernen Grafikkarten die Pins abgeklebt wurden, um sie künstlich in der Bandbreite zu beschränken.
https://www.golem.de/1108/86073.html -
Delkin: Wasserfeste und schnelle Compact-Flash-Karten
Delkin hat eine neue Serie von Compact-Flash-Karten angekündigt, die gegenüber Wasser unempfindlich sein sollen. Ihre Schreib- und Lesegeschwindigkeiten erreichen Spitzenwerte von 103 MByte pro Sekunde.
https://www.golem.de/1108/86059.html -
Samsung: Funkdisplay fürs Büro
Das Display Syncmaster C24A650X LED von Samsung wird drahtlos mit dem Rechner verbunden. Das 24 Zoll große Gerät setzt auf die Ultra-Wideband-Technik (UWB) und erhält das Bild vom PC über einen USB-Stecker in voller HD-Auflösung.
https://www.golem.de/1108/86057.html -
Logitech Gaming Mouse G300: Drei Profile und sieben Farben
Eine auf Spiele spezialisierte Maus für Preisbewusste soll die Gaming Mouse G300 von Logitech sein. Sie bietet neben solider Basistechnologie auch fortgeschrittene Features wie direkt im Eingabegerät gespeicherte Profile und leuchtende Seitenleisten.
https://www.golem.de/1108/85951.html -
DRAM-Entwicklung: Businvertierung und 1,2 Volt für DDR4 geplant
Das Normierungsgremium Jedec hat einige technische Details bekanntgegeben, die für DDR4-Speicher geplant sind. Dazu gehören zahlreiche Funktionen für sparsameres und schnelleres DRAM.
https://www.golem.de/1108/85947.html -
Intels Itanium: Poulson korrigiert falsche Befehle selbst
Der nächste Itanium-Prozessor, Codename Poulson, soll 2012 auf den Markt kommen. Für mehr Zuverlässigkeit kann die mit bis zu acht Kernen bestückte CPU fehlerhafte Befehle ohne Umweg über den Cache neu ausführen.
https://www.golem.de/1108/85919.html -
Compaq 8200 Elite: HP stellt All-in-One-PC für Unternehmen vor
Den bisherigen Elite-Desktop-PCs stellt HP nun ein All-in-One-Modell zur Seite. Der HP Compaq 8200 Elite bietet ein 23-Zoll-Display und kann mit einem Quad-Core-Prozessor ausgerüstet werden.
https://www.golem.de/1108/85913.html -
8MB-Bug: Neue Probleme mit Intels SSD 320 nach Firmwareupdate
Wenige Tage, nachdem Intel den 8MByte-Bug bei SSDs der Serie 320 mit einer neuen Firmware als gelöst ansah, gibt es neue Fehlermeldungen von Anwendern. Der Effekt des plötzlichen Kapazitätsverlusts soll auch mit der aktuellen Firmware auftreten.
https://www.golem.de/1108/85871.html -
Video: Vorstellung Lenovo Thinkpad X121e
Lenovo zeigt das Thinkpad X121e, das auf dem Vorgänger X120e aufbaut. Es soll neun Stunden Akkulaufzeit besitzen und kommt mit einem Intel-Core-i3-Prozessor der 2. Generation auf den Markt.
https://video.golem.de/pc-hardware/5577/vorstellung-lenovo-thinkpad-x121e.html -
Video: Unboxing der Rog Mars 2
Die Asus Rog Mars 2 mit zwei Geforce-GTX-590-Chipsätzen soll laut Hersteller die schnellste Grafikkarte der Welt sein. Hier ist sie in einem Unboxing-Video zu sehen.
https://video.golem.de/pc-hardware/5597/unboxing-der-rog-mars-ii.html -
Roccat Isku: Gaming-Tastatur mit Maus-Schnittstelle
Ein Druck auf eine spezielle Maustaste, und schon ist die Zweitbelegung der Keyboardtasten aktiviert - und umgekehrt. Zusätzlich bietet das Isku von Roccat eine besonders einfache Makrofunktion und schicke Beleuchtung.
https://www.golem.de/1108/85840.html -
8MB-Bug: Intel aktualisiert Firmware der SSD 320
Intel hat ein Update für die Firmware der SSD-Serie 320 veröffentlicht, das den sogenannten 8MB-Bug beheben soll. Wenn dieser Fehler auftritt, ist kein Zugriff auf die Daten der SSD mehr möglich. Tritt er nicht auf, empfiehlt Intel ebenfalls ein Update.
https://www.golem.de/1108/85815.html -
Video: IBM über dier Hardware seines kognitiven Computers
John Arthur und Paul Merolla erläutern die Hardware von IBMs kognitivem Computer, der im Rahmen des Projekts Synapse entwickelt wird.
https://video.golem.de/pc-hardware/5562/ibm-ueber-dier-hardware-seines-kognitivem-computers.html -
Logitech: Mac-Solartastatur arbeitet 3 Monate im Dunkeln
Logitech hat seine Solartastatur K750 nun auch mit einem Layout für Mac-Computer vorgestellt. Der Akku des Geräts wird über Solarzellen aufgeladen. Voll aufgeladen soll er auch bei Dunkelheit bis zu 3 Monate den Betrieb sicherstellen.
https://www.golem.de/1108/85806.html