-
Kepler: Nvidias nächste Grafikkartengeneration wird verschoben
Es wird wohl etwas länger dauern, bis Nvidia wieder neue Grafikkarten auf den Markt bringen kann. Der Nachfolger der Fermi-Architektur mit dem Namen Kepler wird zwar in diesem Jahr schon in ersten Mustern verfügbar sein, doch ein Marktstart ist erst 2012 zu erwarten.
https://www.golem.de/1108/85529.html -
Video: Einblick in eine Intel Fab (Chipfabrik)
In einer Intel Fab (Fabrication Facility) werden moderne Mikroprozessoren mit mehreren Rechenkernen hergestellt. Das Video zeigt einen Rundgang durch eine solche Herstellungsanlage.
https://video.golem.de/pc-hardware/5439/einblick-in-eine-intel-fab-(chipfabrik).html -
Schnurlos: WLAN-Adapter befreit USB-Geräte vom Kabel
Iogear hat eine USB-Sharingstation entwickelt, die eine Ansteuerung von USB-Geräten über Funk ermöglicht. Größere Distanzen zwischen Drucker, Webcam und Festplatten, Scanner und dem PC sind damit kein Problem mehr.
https://www.golem.de/1108/85509.html -
Snapx: Zwei Macs an einem Cinema-Display
Wer mehr als einen Mac besitzt, hat ein Anschlussproblem mit Apples Cinema Displays, da sie nur einen Eingang haben. Snapx von Kanex ist ein Umschalter, der zwei Macs mit einem Display verbindet.
https://www.golem.de/1108/85498.html -
Villagetronic: Grafikkartengehäuse für Thunderbolt-Anschlüsse
Mac-Benutzer sollen künftig PCI-Express-Grafikkarten über die Thunderbolt-Schnittstelle anschließen können. Dazu will Villagetronic ein externes Gehäuse namens Thunderbolt Vidock entwickeln.
https://www.golem.de/1108/85497.html -
Video: ISTC Cloud Computing - Herstellervideo
Intel präsentiert das Intel Science and Technology Center (ISTC) für Cloud Computing an der Carnegie Mellon University. Es soll eng vernetzt mit Forschern anderer Universitäten sowie mit Intel-Forschern arbeiten.
https://video.golem.de/pc-hardware/5419/istc-cloud.html -
Video: Bluetooth-Morsetastatur (Herstellervideo)
Die Tastatur von Zunkworks hat keine Tasten im herkömmlichen Sinn, sondern nur zwei Taster, mit denen Morsezeichen eingegeben werden werden können. Damit können Menschen, die normale Tastaturen nicht bedienen können, trotzdem Texte schreiben und den Rechner bedienen.
https://video.golem.de/pc-hardware/5415/bluetooth-morsetastatur-(herstellervideo).html -
Eingabewerkzeug: Morsetastatur mit Bluetooth selbst gebaut
Für Menschen, die keine normale Tastatur bedienen können, hat Zunkworks eine Tastatur entwickelt, die per Bluetooth arbeitet und über zwei Taster verfügt. Damit wird Morsecode an den Rechner übermittelt, der dort wieder in Buchstaben, Zahlen und Kommandos umgesetzt wird.
https://www.golem.de/1108/85465.html -
Livescribe: Webseiten mit dem elektronischen Stift füllen
Mit dem elektronischen Stift Livescribe können Anwender ab sofort auch handschriftliche Notizen in Microsoft Onenote und im Website-Generator Google Sites veröffentlichen.
https://www.golem.de/1108/85462.html -
Iomega: Externe Mac-Festplatte mit USB-Aufladestation
Iomega hat mit dem Mac Companion eine Festplatte für Mac-Anwender vorgestellt, deren alufarben-schwarzes Design gut zu den aktuellen Apple-Produkten passen soll. Über einen zusätzlichen USB-Port können Zusatzgeräte angeschlossen und aufgeladen werden.
https://www.golem.de/1108/85461.html -
Ausstieg: SiS will keine PC-Chipsätze mehr produzieren
In Zukunft will sich Silicon Integrated Systems, kurz Sis, auf Chipsätze für kleine Boxen und TV-Geräte konzentrieren. Aus dem Chipsatzgeschäft im PC-Bereich zieht sich der Chipentwickler laut einem Bericht fast komplett zurück.
https://www.golem.de/1108/85448.html -
Z-Drive R4: SSD mit 5.600 MByte/s und 3,2 TByte von OCZ
Mit dem Z-Drive R4 bringt OCZ eine neue High-End-SSD für den PCIe-Slot auf den Markt. Die neue Z-Drive-Generation soll eine Geschwindigkeit von bis zu 5.600 MByte/s bei 1,2 Million IOPS erreichen.
https://www.golem.de/1108/85437.html -
Samsung: Laserdrucker geben bis zu 48 Seiten pro Minute aus
Samsung hat drei Schwarz-Weiß-Laserdrucker vorgestellt, die bis zu 48 Seiten pro Minute und mit 1.200 dpi drucken können. Sie sind vornehmlich für Büros gedacht und können auch vom USB-Stick aus drucken.
https://www.golem.de/1108/85433.html -
Pico-Projektor: Acer C110 bezieht Strom und Bild über USB
Mit dem C110 hat Acer einen kompakten Pico-Projektor ins Programm aufgenommen, der mit 175 Gramm Gewicht neben einem Notebook in die Aktentasche passt. Für hoch auflösende Präsentationen ist er jedoch kaum geeignet.
https://www.golem.de/1108/85432.html -
Toshiba: Festplatte mit 500 GB pro Scheibe
Nach Seagate, Samsung und Western Digital kündigt auch Toshiba eine erste Festplatte mit einer Kapazität von 500 GByte pro Scheibe an. Damit lässt sich eine 1-TByte-Festplatte mit einer Bauhöhe von 9,5 mm realisieren.
https://www.golem.de/1108/85406.html -
Highend-Plattform: Sandy Bridge-E ab November mit eingeschränktem Chipsatz?
Unbestätigten Berichten zufolge will Intel den Nachfolger des Core i7-900 mit X58-Chipsatz noch deutlich vor Ende des Jahres 2011 auf den Markt bringen. Der Prozessor mit dem Codenamen Sandy Bridge-E soll den kleinsten der vier möglichen Chipsätze erhalten.
https://www.golem.de/1108/85400.html -
Solid State Drives: Intel dementiert SSD-Probleme wegen Chipsatz-Bug
Die vor allem im Zusammenhang mit Sandforce-Controllern auftretenden Probleme sind laut Intel nicht auf einen Bug in Chipsätzen der Serie 6 zurückzuführen. Dennoch gibt es erste Firmwareupdates für SSDs, welche die Kompatibilität mit Intel-Chipsätzen verbessern sollen.
https://www.golem.de/1107/85330.html -
Canon: 20 Sekunden Druckzeit für ein Foto
Canons neue Tintenstrahldrucker arbeiten mit fünf separaten Tintentanks und sollen ein Bild im Format 10 x 15 cm innerhalb von 20 Sekunden ausdrucken. Der MG5320 kann als WLAN-Multifunktionsdrucker auch als Kopierer und Scanner eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1107/85296.html -
AMD: Bulldozer kommt angeblich erst im Oktober auf den Markt
Die Prozessoren der Serie FX mit Bulldozer-Kern kommen wohl nicht mehr im Sommer 2011 in den Handel. Das geht aus inoffiziellen Roadmaps hervor. Ob AMD sie dennoch wie erwartet im September 2011 vorstellt, ist unklar.
https://www.golem.de/1107/85291.html -
Video: AMDs Trailer zu Operation Scorpius
AMD kündigt seine FX-Prozessoren mit einem Comic-Trailer an. Bei 0:14 wird unten links mit dem Text "ber 19th" ein möglicher Termin für den Marktstart angedeutet - der nach inoffiziellen Angaben wohl erst im Oktober 2011 erfolgen soll.
https://video.golem.de/pc-hardware/5373/amd-fx-trailer.html