-
Blade X-gale: Toshiba kündigt die SSD-Blades aus Apples Macbook Air an
Nur 2,2 Millimeter Dicke und 2,4 x 10,8 cm Fläche messen Toshibas neue SSD-Module für besonders kompakte Rechner. Die Blade X-gale genannten Bausteine finden sich im Apple Macbook Air und demnächst wohl auch in anderen Notebooks.
https://www.golem.de/1011/79207.html -
Alternative zu USB 3.0: Intels Light Peak soll bereits Anfang 2011 kommen
US-Berichten zufolge soll Intels optische Datenübertragungstechnik mit dem Codenamen Light Peak früher als erwartet auf den Markt kommen. Bereits früh im ersten Halbjahr 2011 soll es so weit sein, was Intels Zögern bei USB 3.0 erklären könnte.
https://www.golem.de/1011/79186.html -
Blu-ray-Brenner: Sony Optiarcs BWU-500S und BD-5300S bald verfügbar
Sony Optiarc wird seine Blu-ray-Brenner BWU-500S und BD-5300S in wenigen Tagen ausliefern. Eigentlich sollten die internen 12fach-BD-Brenner bereits seit Ende Oktober 2010 lieferbar sein.
https://www.golem.de/1011/79175.html -
Broadcom BCM88600: Erster Chip für 100-Gigabit-Ethernet
Der US-Anbieter Broadcom hat nach eigenen Angaben den ersten Baustein entwickelt, der einen Datenstrom von 100 Gigabit pro Sekunde switchen kann. Durch skalierbare Verbindungen sollen sich so Netze mit einer theoretischen Geschwindigkeit von 100 Terabit pro Sekunde bauen lassen.
https://www.golem.de/1011/79156.html -
Nano L3050: Benchmarks und andere Lebenszeichen von Vias Dual-Core
Er soll erst Mitte 2011 auf den Markt kommen und wird noch in einer anderen Strukturbreite gefertigt: Vias erster Dual-Core aus der Serie Nano. Dennoch hat das Unternehmen nun einigen Testern Referenzplattformen zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse sind überraschend.
https://www.golem.de/1011/79155.html -
iZ3D: Universelle Stereoskopie-Treiber verbessert
Vom Softwareanbieter iZ3D gibt es verbesserte Stereoskopie-Treiber für Besitzer von Radeon- und Geforce-Grafikkarten. Sie funktionieren mit unterschiedlichen Stereoskopie-Systemen und sind anders als Nvidias S3D-Treiber nicht auf spezielle Shutterbrillen oder Displays beschränkt.
https://www.golem.de/1011/79146.html -
Grafikkarte mit GF110: Geforce GTX 580 soll 599 US-Dollar kosten
Die Gerüchte um eine Vorstellung von Nvidias neuen Grafikkarten in der kommenden Woche verdichten sich. Nun soll sogar der Preis bekannt sein, eine Angabe, die Nvidia sonst bis zur letzten Minute für sich behält.
https://www.golem.de/1011/79140.html -
Hitachi: Externe Festplatte für das Macbook Air
Hitachi hat mit der G-Drive Slim eine externe Festplatte vorgestellt, die 9,9 mm hoch ist. Das verleitete das Marketing des japanischen Konzerns dazu, das Gerät für Macbook-Air-Anwender zu vermarkten. Die Platte ist für Macs HFS+-formatiert.
https://www.golem.de/1011/79128.html -
Integration in Power-CPUs: IBM bleibt dem Cell-Prozessor noch etwas treu
Auch wenn die Angebote an Beschleunigermodulen für Supercomputer kleiner werden, will IBM die Architektur des Cell-Prozessors doch nicht ganz aufgeben. Im professionellen Bereich soll er in die Power-Prozessoren integriert werden, für künftige Konsolen hält sich IBM alle Optionen offen.
https://www.golem.de/1011/79124.html -
Übertakteter Prozessor: Core i7 990X mit über 5 GHz bei Luftkühlung
Bei Xtreme Systems sind Screenshots und Benchmarks aufgetaucht, die von dem noch nicht vorgestellten Core i7 990X stammen sollen. Die Angaben wirken authentisch. Die CPU erreichte dabei 5,23 GHz allein mit Luftkühlung. Der Marktstart des Prozessors wird noch für 2010 erwartet.
https://www.golem.de/1011/79122.html -
Standard: Wigig und Vesa planen drahtlosen Displayport
Die Wireless Gigabit Alliance (Wigig Alliance) arbeitet zusammen mit der Video Electronics Standards Association (VESA) an einem drahtlosen Nachfolger des Displayport-Standards. Über die drahtlose Schnittstelle zum Anschluss von Displays sollen mehrere GBit/s übertragen werden.
https://www.golem.de/1011/79114.html -
Foremay: Schnelle 1,8-Zoll-SSD mit Micro-SATA
Foremay hat einige SSD-Serien für Subnotebooks, militärische und industrielle Anwendungen angekündigt, die besonders schnell sein sollen. Um den Einsatz auch in kleinen Geräten zu ermöglichen, wird auf den Anschluss Micro-SATA und eine geringe Bauhöhe gesetzt.
https://www.golem.de/1011/79108.html -
Nachfolger für Compact Flash: Transcends CFast-Karten mit über 100 MByte/s
Die bereits vor einem Jahr angekündigten CFast-Karten kommen langsam in Schwung. Transcend hat nun vier neue Modelle von 2 bis 16 GByte angekündigt, die bis zu 108 MByte/s beim Lesen erreichen sollen. In Digitalkameras wird das neue Format aber vorerst nicht zu finden sein.
https://www.golem.de/1011/79105.html -
Smart Grid: Kooperation zwischen Wi-Fi Alliance und Homeplug Alliance
Die Wi-Fi Alliance und die Homeplug Powerline Alliance kooperieren in Sachen Smart Grids, um sicherzustellen, dass WLAN- und Homeplug-Geräte nahtlos miteinander zusammenarbeiten.
https://www.golem.de/1011/79093.html -
Pico-Projektoren: Microvision verbaut echten grünen Laser
Microvision hat seinen Laser-Pico-Projektoren bislang grünes Licht nur über einen Umweg entlocken können. Jetzt wurde es durch eine Neuentwicklung möglich, direkt einen grünen Laser einzubauen. Dadurch sollen die winzigen Projektionseinheiten kleiner, leichter und preiswerter werden.
https://www.golem.de/1011/79090.html -
Preissenkung: Apples Mac Mini wird billiger
Einer der größten Kritikpunkte am neuen Mac Mini war der hohe Preis trotz des zum Teil überholten Innenlebens. Jetzt senkt Apple die Preise sowohl für den Wohnzimmer-Mini als auch für den Server-Mini.
https://www.golem.de/1011/79077.html -
Gerüchte zu GF110: Nvidias GTX 580 deutlich schneller als Radeon 5870?
Wie schon im Vorfeld der Markteinführung von AMDs neuen Grafikkarten gibt es nun beinahe täglich inoffizielle Angaben zur mutmaßlichen Geforce GTX 580. Inzwischen gibt es auch die ersten Benchmarks und Details zur Architektur.
https://www.golem.de/1011/79072.html -
Zwischengröße: Kingston liefert SSDs mit 96 GByte
Mit der SSD-Serie SVP100S2 alias SSDNow V+100 führt Kingston neue Flashspeicher-basierte Speichermedien auf 2,5-Zoll-Basis ein. Die neue Serie deckt einige Zwischengrößen ab und wird mit bis zu einem halben TByte angeboten.
https://www.golem.de/1011/79067.html -
Logitech: Solarzellen betreiben Schnurlostastatur
Logitech hat mit dem Wireless Solar K750 eine Tastatur vorgestellt, die mit Solarzellen betrieben wird. Die Funktastatur kann so ohne Akkuwechsel betrieben werden und erzeugt ihren Betriebsstrom selbst. Dazu reicht Kunstlicht aus.
https://www.golem.de/1011/79056.html -
AOC: Fingerdünne Displays für die Wandmontage
AOC hat mit der Razor-Serie eine Reihe von Displays vorgestellt, deren Gehäuse jeweils nur 12,9 mm dick sind. Die Geräte sind in Bildschirmdiagonalen von 18,5 bis 23 Zoll erhältlich. Sie können mitsamt ihrem Standfuß auch direkt an die Wand geschraubt werden.
https://www.golem.de/1011/79032.html