-
Bewegungssteuerung: Rare und Blitz über die ersten Kinect-Momente
Die Entwicklerstudios Rare und Blitz haben Einblick in die ersten Erfahrungen mit Microsofts Kinect-Steuerung gegeben. Dabei erzählte Rare von den Einflüssen als First-Party-Entwickler, von denen Third-Party-Entwickler wie Blitz Gaming profitieren konnten.
https://www.golem.de/1008/77293.html -
TLC-NAND: Intel und Micron wollen Flash-Speicher günstiger machen
Intel und Micron haben zusammen erste NAND-Flash-Chips in 25-Nanometer-Technik ausgeliefert, die 3 Bit pro Zelle unterbringen (Triple-Level-Cell, TLC). Das soll die Herstellungskosten von Flash-Speicher deutlich senken.
https://www.golem.de/1008/77281.html -
Video: TLC-NAND - Flash-Speicherchips mit 3 Bit pro Zelle in 25-Nanometer...
Intel und Micron haben zusammen erste NAND-Flash-Chips in 25-Nanometer-Technik ausgeliefert, die 3 Bit pro Zelle unterbringen (Triple-Level-Cell, TLC). Das soll die Herstellungskosten von Flash-Speicher deutlich senken.
https://video.golem.de/pc-hardware/3602/tlc-nand-flash-speicherchips-mit-3-bit-pro-zelle-in-25-nanometer-technik.html -
Canon: All-in-One-Drucker mit Filmdruckfunktion
Canon hat zwei neue All-in-One-Drucker vorgestellt, die mit einem Tintenstrahldrucker ausgerüstet sind und aus HD-Filmen Einzelbilder drucken können. Außerdem soll ein neues Bedienkonzept mit beleuchteten Knöpfen und kapazitiven Touchscreens dem Anwender die Steuerung erleichtern.
https://www.golem.de/1008/77279.html -
Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server
Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.
https://www.golem.de/1008/77278.html -
Atom mit ICH9: Intels Chips für Netzwerkspeicher werden schneller
Die beiden schon für Nettops und andere PCs verfügbaren Atom-CPUs D425 und D525 mit je 1,8 GHz bietet Intel jetzt auch mit einer Southbridge im Bundle für NAS-Geräte und kleine Server an. Zudem werden die Atoms als Antrieb für die Netzwerkspeicher laut Intel immer beliebter.
https://www.golem.de/1008/77261.html -
Comfort Mouse 4500: Weiße Mäuse von Microsoft
Microsoft hat seine Comfort Mouse 4500 mit Bluetrack-Technik nun auch mit weißer Oberschale vorgestellt. Bluetrack soll auf nahezu allen Oberflächen funktionieren und besonders genau sein. Auch eine neue, preiswerte Standardtastatur hat Microsoft im Angebot.
https://www.golem.de/1008/77248.html -
Smooth-Stone: ARM-Prozessoren für Server
Server fürs Rechenzentrum mit dem Stromverbrauch eines Mobiltelefons, daran arbeitet das US-Startup Smooth-Stone. Das 2008 gegründete Unternehmen konnte jetzt 48 Millionen US-Dollar zur Umsetzung seiner Pläne einsammeln.
https://www.golem.de/1008/77222.html -
Gerücht: Kommt AMDs Serie Radeon 6000 schon im November 2010?
Eine unbestätigte Meldung aus Taiwan verspricht einen Grafik-Showdown zum Ende des Jahres 2010. Dann soll AMD seine Serie Radeon 6000 vorstellen, zu der bisher noch kaum technische Details bekannt sind. Die Gründe für diese Eile klingen jedoch plausibel - wieder einmal ist TSMC in der Kritik.
https://www.golem.de/1008/77195.html -
Neue Prozessoren: Modellnummern zu Sandy Bridge, AMD erreicht 3,5 GHz
Die traditionelle Modellpflege der CPU-Hersteller im Herbst steht kurz bevor. In inoffiziellen Roadmaps und Händlerangeboten finden sich neue Produkte von AMD und Intel. Aufgerollt wird der Markt aber erst 2011 mit Intels neuem Design Sandy Bridge. Dafür führt Intel ein noch komplizierteres Namensschema als bisher ein.
https://www.golem.de/1008/77193.html -
SSD-Controller: Samsung und Seagate entwickeln gemeinsam
Seagate und Samsung wollen bei der Entwicklung neuer SSD-Controller zusammenarbeiten und haben dazu ein entsprechendes Abkommen geschlossen.
https://www.golem.de/1008/77184.html -
Musterstückzahlen: ST liefert ARM-SoC mit Dual-Core und DDR3 aus
Den nach eigenen Angaben ersten mobilen Prozessor mit zwei Kernen im Design des Cortex-A9 und mit Unterstützung für DDR3-Speicher liefert ST Micro ab sofort aus. Noch gibt es nur Musterstückzahlen des System-on-a-Chip, das neben Dual-Core und sparsamem Speicher auch sonst gut ausgestattet ist.
https://www.golem.de/1008/77171.html -
Asus Rampage III Gene: Micro-ATX-Mainboard für Gamer kostet 239 Euro
Ab sofort liefert Asus nach eigenen Angaben sein neues Mainboard Rampage III Gene aus. Der Unterbau für Intels Core-i-Prozessoren mit Sockel 1366 passt in kompakte Gehäuse und kann zwei Grafikkarten vollwertig ansteuern. Ebenso sind USB 3.0 und sechs Speicherslots geboten.
https://www.golem.de/1008/77143.html -
Videovergleich: PhysX bremst Demo von Mafia 2 auf halbe Bildrate
Die Demoversion von Mafia 2 soll Appetit auf das Spiel machen, was bei der Technik aber verfehlt wird. Nach Messungen von Golem.de mit einer Fermi-Karte von Nvidia zeigte sich, dass das Spiel mit PhysX-Effekten nur rund halb so schnell läuft.
https://www.golem.de/1008/77116.html -
Buffalo: Kleiner WLAN-n-Stick
Buffalos WLI-UC-GNM ist ein winziger WLAN-USB-Stick. In ein Notebook eingesteckt fällt er durch seine Abmessungen nicht auf, allerdings beherrscht der Stick den Standard 802.11n nur auf niedrigem Niveau.
https://www.golem.de/1008/77123.html -
NEC: Stromsparendes 23-Zoll-Display
NEC hat mit dem Multisync E231W ein 23 Zoll großes Breitbilddisplay (58,42 cm) ins Programm genommen, das durch einen besonders niedrigen Stromverbrauch glänzen soll. Der NEC Multisync E231W arbeitet mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und ist vor allem für den Büroeinsatz gedacht.
https://www.golem.de/1008/77113.html -
Cabela's Dangerous Hunts 2011: Auf Pirsch mit dem Plastik-Schießeisen
Waidmanns Heil! Activision bietet nach Kunststoffgitarren, -trommeln und -skateboards künftig ein Actionspiel an, in dem virtuelle Jäger per Plastikgewehr afrikanische Dörfer retten. Neben viel Geballer soll es eine filmreife Handlung geben, für die ein Branchenveteran verantwortlich zeichnet.
https://www.golem.de/1008/77068.html -
Magic Trackpad im Test: Apples Multitouch-Mausersatz für den Desktop
Das Glas-Trackpad von Macbooks ermöglicht eine flüssige Multitouchbedienung, die auch Desktoprechnern gut stehen würde. Mit dem Magic Trackpad will Apple genau das bieten. Wir haben das Trackpad unter Mac OS X und Windows getestet.
https://www.golem.de/1008/77060.html -
Kyocera: Schnelle Multifunktionsgeräte mit Schwarz-Weiß-Laser
Kyocera will zwei A4-Multifunktionssysteme mit Schwarz-Weiß-Lasern auf den Markt bringen, die es auf Druckgeschwindigkeiten von bis zu 40 und Scangeschwindigkeiten von 35 Seiten pro Minute bringen. Ihre Papierkapazität kann auf bis zu 2.100 Blatt ausgebaut werden.
https://www.golem.de/1008/77021.html -
Multitouch-Brettspiel: Die Siedler von Catan für Microsofts Surface
Klaus Teubers Brettspielklassiker kann jetzt auch auf dem Multitouch-Tisch Surface von Microsoft gespielt werden. Mit dem Surface-Tisch verspricht die digitale Version ein brettspielähnliches Erlebnis, wenn auch zu einem hohen Preis.
https://www.golem.de/1008/76975.html