-
Memory Stick Micro mit 8 GByte Kapazität
Sonys "Memory Stick Micro" erhält deutlich mehr Speicherkapazität. Der proprietäre Speicherchip wird praktisch in allen Handys von Sony Ericsson eingesetzt und ist nun mit acht GByte Speicher erhältlich.
https://www.golem.de/0807/61120.html -
Roadmap: Intels Nehalem erst Mitte 2009 für den Massenmarkt
Aus einer inoffiziellen Roadmap geht hervor, dass Intels neue Prozessor-Architektur "Nehalem" erst in rund einem Jahr fit für den Massenmarkt gemacht wird. Erst im dritten Quartal 2009 sollen die mit den Codenamen "Lynnfield" und "Havendale" geführten CPUs erscheinen, die deutlich günstiger als die ersten High-End-Modelle sein sollen.
https://www.golem.de/0807/61115.html -
Neue SSDs von Transcend - schneller und günstiger
Nach OCZ hat nun auch Transcend schnellere und vor allem günstigere Solid State Disks (SSD) angekündigt. An den deutlich niedrigeren Gigabyte-Preis der Festplatten kommen allerdings auch diese SSDs noch nicht heran.
https://www.golem.de/0807/61103.html -
Neue Notebookfestplatten von Toshiba
Toshiba hat neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Die zwischen 80 und 400 GByte großen Modelle haben allesamt eine Bauhöhe von 9,5 mm und nutzen höchstens zwei Scheiben. Sie passen damit in die meisten Notebooks.
https://www.golem.de/0807/61095.html -
Kopplung von verschiedenen Grafikkarten mit jedem Chipsatz
Das seit zwei Jahren aktive Start-up-Unternehmen "Lucid" hat erstmals verraten, was seine bisher recht nebulöse Multi-GPU-Technik leisten soll. Ziel ist es, unabhängig von Chipsatz und verwendeten Grafikkarten mehrere GPUs über einen eigenen Chip zu koppeln.
https://www.golem.de/0807/61091.html -
IBM: Schnelles Bandlaufwerk mit 1 TByte
IBMs Bandlaufwerk System Storage TS 1130 speichert bis zu 1 TByte unkomprimierte Daten auf einem Band und erreicht dabei eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von 160 MByte/s. Damit ist das neue Bandlaufwerk rund 54 Prozent schneller als sein Vorgänger.
https://www.golem.de/0807/61067.html -
Vorabtest: Radeon 4870 X2 schlägt GeForce GTX-280
Nach den überzeugenden Karten der Mittel- und Oberklasse 4850 und 4870 greift AMD mit der Radeon HD 4870 X2 Nvidias High-End-Modelle an. Schon ein Prototyp der Grafikkarte mit zwei Prozessoren kann dabei die GeForce GTX-280 in weiten Bereichen schlagen. Doch das wird mit bisher ungekannter Leistungsaufnahme erkauft.
https://www.golem.de/0807/61054.html -
Festplatte mit 500 GByte und USB-Stromversorgung
Für Notebooknutzer ist Fujitsus neue externe Festplatte mit einer Speicherkapazität von bis zu 500 GByte konzipiert. Das Gerät kommt ohne externe Stromversorgung über ein Netzteil aus und kann direkt an den USB-Port angeschlossen werden.
https://www.golem.de/0807/61043.html -
Iiyama: 22 Zoll großes Display mit Farbvoreinstellungen
Iiyama hat mit dem ProLite E2207WSV ein neues Display im 22-Zoll-Format angekündigt. Die Auflösung liegt wie in dieser Klasse üblich bei 1.680 x 1.050 Pixeln. Der Anwender kann eine der Voreinstellungen für Texte, Spiele und Filme auswählen und das Display passt Farbtemperatur, Kontrast- und Helligkeitswerte daraufhin an.
https://www.golem.de/0807/61046.html -
E3: Motion Plus - verbesserte Steuerung für Nintendo Konsole
Nintendo will die Steuerung seiner Konsole Wii deutlich präziser machen und wird dazu am Dienstag auf der E3 "Wii Motion Plus" vorstellen. Das Modul wird an die Wii Remote angesteckt und soll dafür sorgen, dass diese die Bewegungen des Spielers genauer erfasst.
https://www.golem.de/0807/61049.html -
Massive Preissenkungen bei Nvidias GTX-280 und 260
Ohne große Ankündigung hat Nvidia zum vergangenen Wochenende die Preisempfehlungen für seine High-End-Karten der Serie GT-200 deutlich nach unten korrigiert. Die neuen Preise gelten zunächst für die USA, im Laufe der Woche sollen auch neue Euro-Preise vorgelegt werden. Deutsche Versender haben die Senkungen zum Teil schon an die Kunden weitergegeben.
https://www.golem.de/0807/61033.html -
Programmierbare Spielertastatur von OCZ
OCZ erweitert seine Produktpalette um eine Spielertastatur. Die Elixir-Tastatur ist mit programmierbaren und gummierten Tasten sowie mit zahlreichen Sonderfunktionen ausgerüstet.
https://www.golem.de/0807/61012.html -
Multifunktionsgerät mit Farblaser und Fax von Konica Minolta
Konica Minolta hat mit dem Magicolor 4690MF ein Farblaserdruckersystem vorgestellt, das auch als Kopierer, Scanner und als Faxgerät arbeitet. Das Gerät druckt und kopiert mit einer Geschwindigkeit von 24 A4-Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß.
https://www.golem.de/0807/60999.html -
Seagate: Erste Festplatte mit 1,5 TByte
Seagate macht bei der Festplattengröße einen deutlich Schritt nach vorn und kündigt die Barracuda 7200.11 mit 1,5 TByte Speicherkapazität an. Zugleich stellt Seagate die ersten Notebookfestplatten im 2,5-Zoll-Format mit 500 GByte vor.
https://www.golem.de/0807/60995.html -
Hitachis Terabyte-Festplatten der zweiten Generation
Geringeren Stromverbrauch und höhere Zuverlässigkeit verspricht Hitachi für seine zweite Generation von Terabyte-Festplatten. Die neue Serie Deskstar 7K1000.B arbeitet mit drei Scheiben und 7.200 Umdrehungen pro Minute.
https://www.golem.de/0807/60942.html -
Samsung startet Massenproduktion von MLC-SSDs mit 128 GByte
Samsung beginnt mit der Massenproduktion seiner MLC-basierten Solid State Disk (SSD) mit 128 GByte im 1,8- und 2,5-Zoll-Format. Die dabei verwendeten MLC-Chips sollen nicht viel langsamer sein als die teureren SLC-Chips.
https://www.golem.de/0807/60936.html -
Pioneer speichert 400 GByte mit Blu-ray-Technik
Rund 400 GByte Daten bringt Pioneer auf einem optischen Speichermedium mit 16 Schichten unter. Die Scheibe ähnelt einer Blu-ray-Disc und speichert wie diese 25 GByte pro Schicht.
https://www.golem.de/0807/60892.html -
Studie: Flachbildschirmproduktion kann das Klima schädigen
Wissenschaftler aus den USA warnen, dass die Herstellung von Flachbildschirmen schädlich für die Umwelt sein kann. Die Gefahr geht von dem Gas Stickstofftrifluorid aus, das bei der Produktion von Flachbildschirmen zur Reinigung benutzt wird.
https://www.golem.de/0807/60834.html -
22-Zoll-LCD mit LED-Backlight von Viewsonic
Mit einem neuen 22-Zoll-Breitbild-LCD hofft der Hersteller Viewsonic Grafikdesigner, Multimedia-Entwickler und Gamer anzusprechen. Das Gerät mit der Modellbezeichnung VLED221wm wartet mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung und erweitertem Farbraum auf.
https://www.golem.de/0807/60792.html -
OCZ bietet schnelle Solid State Drives günstig an (Update)
Der kalifornische Hardwareanbieter OCZ Technology will mit einer neuen Serie von schnellen Solid State Drives (SSDs) die Konkurrenz preislich um bis zu 50 Prozent unterbieten. Die neuen 2,5-Zoll-SSDs der OCZ-Core-Serie werden an die SATA-Schnittstelle angeschlossen und fassen 32, 64 und 128 GByte.
https://www.golem.de/0807/60783.html