-
Video: Apple Magic Mouse - Test von Golem.de
Apples Magic Mouse hat keine einzelnen Tasten mehr und auch kein Scrollrad. All das wird nun über die multitouchtaugliche Sensorfläche ermöglicht, die sich im Alltag bewährt. Nur die wenigen Maustasten stören etwas.
https://video.golem.de/pc-hardware/2997/apples-magic-mouse-im-golem.de-test.html -
Ricoh bringt Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleine Büros
Ricoh hat mit dem Aficio SP 3400N und dem SP 3410DN zwei Laser-Monochrom-Drucker vorgestellt, die eine Auflösung von 1.200 dpi erreichen und bis zu 28 Seiten pro Minute ausgeben können. Beide sind mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet und beherrschen Postscript 3.
https://www.golem.de/1003/74161.html -
LTO-5 - Laufwerk und Bänder von HP
HP kündigt Laufwerke, Bandbibliotheken und Bänder nach dem Standard LTO-5 an. Das HP Storageworks LTO-5 Ultrium Tape Drive (Linear Tape Open) soll eine Speicherkapazität von 3 Terabyte und eine Datentransferrate von maximal 280 MByte/Sekunde erreichen.
https://www.golem.de/1003/74156.html -
Opteron 6100: Erster x86-Prozessor mit zwölf Kernen startet
Knapp vor Intel stellt AMD seine neue Generation der Serverprozessoren für Maschinen mit vier und mehr CPU-Sockeln vor. Die neue Serie Opteron 6100 bietet dabei auch fünf Modelle, die zwölf Kerne in einem Sockel bieten - der ist jedoch neu, so dass sich die Prozessoren nicht als Upgrade für bestehende Server eignen.
https://www.golem.de/1003/74151.html -
Video: Nvidia GTX 480 - Raytracing-Demo Design Garage
Nvidia GTX 480 - Raytracing-Demo "Design Garage"
https://video.golem.de/pc-hardware/3002/nvidia-gtx-480-raytracing-demo-design-garage.html -
Video: Nvidia GTX 480 - Nvidias Techdemos im Detail
Nvidia zeigt im Zusammenhang mit der Vorstellung der GTX 480 einige Techdemos, die Golem.de genauer unter die Lupe nimmt.
https://video.golem.de/pc-hardware/3000/nvidia-gtx-480-techdemos.html -
Test: Geforce GTX 480 - Nvidias schwerste Geburt
Jetzt herrscht Waffengleichheit: Ein halbes Jahr nach AMD enthüllt Nvidia seine erste Grafikkarte für DirectX-11. Zwar verzögert sich der Marktstart nochmals um zwei Wochen, abgerechnet wird aber schon jetzt: Die Geforce GTX 480 ist teuer und stromhungrig, aber etwas schneller als die Radeon 5870.
https://www.golem.de/1003/74109.html -
Schnelle Multifunktionslasergeräte von Ricoh
Ricoh hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit eingebautem Monochrom-Laserdrucker vorgestellt, die drucken, kopieren, scannen und faxen können. Beide lassen sich über das Netzwerk ansteuern.
https://www.golem.de/1003/74101.html -
22-Zoll-Bildschirm für Grafiker und Fotografen
Eizo hat mit dem CG223W ein Display mit 22-Zoll-Bildschirmdiagonale (16:10-Format) vorgestellt, das vor allem für die Bildbearbeitung konzipiert wurde. Das S-PVA-Panel soll 95 Prozent der Farben des AdobeRGB-Farbraums abdecken.
https://www.golem.de/1003/74071.html -
2,5-Zoll-Festplatte mit 1 TByte von Toshiba
Toshiba hat zwei neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format mit hoher Kapazität und Datendichte vorgestellt. Die Laufwerke speichern 750 GByte beziehungsweise 1 TByte.
https://www.golem.de/1003/74076.html -
Belkin-Router werden vorverkabelt und vorverschlüsselt
Belkins neue Routerflotte will sich mit verschiedenen Mitteln von der Konkurrenz absetzen. Vor allem die einfache Bedienung soll die Geräte auszeichnen.
https://www.golem.de/1003/74058.html -
Heaven 2.0: Benchmark von Unigine mit extremer Tessellation
Kurz vor dem Marktstart von Nvidias GTX 480 hat Unigine die Version 2.0 seines Techdemos "Heaven" mit eingebautem Benchmark veröffentlicht. Die Tessellation von DirectX-11 lässt sich damit auf extreme Werte setzen, was selbst High-End-Karten bremst. Zahlreiche neue Objekte der Szenen erinnern stark an den 3DMark.
https://www.golem.de/1003/74052.html -
Eye-Fi: 802.11n auch auf kleinen WLAN-SD-Karten
Eye-Fis WLAN-Karten für den SD-Kartenschacht werden verbessert: Die neuen Karten können dank IEEE 802.11n schneller Daten durch die Luft bewegen und bieten zudem mehr Speicherplatz an als die Vorgänger.
https://www.golem.de/1003/74046.html -
Video: Eye-Fi - kabellos Bilder übertragen
Erin Manning stellt die Funktionsweise von Eye-Fi-Karten vor.
https://video.golem.de/pc-hardware/2989/eye-fi-kabellos-bilder-uebertragen.html -
Festplattendatenrettung für 30 Euro
Freecom bietet einen Festplatten-Wiederherstellungsdienst an, der drei Jahre lang gilt und rund 30 Euro kostet. Geht die Festplatte innerhalb dieser Zeit kaputt, versuchen Freecom und dessen Partner, die Daten darauf zu retten.
https://www.golem.de/1003/74040.html -
Frühjahrsputz: Neue CPUs von AMD und Intel im Anmarsch
Nach Intels erstem Sechskerner Core i7 980X zieht AMD nach - so viel steht fest. Die Gerüchteküchen des Internets haben schon zahlreiche andere CPUs ausgemacht: Neue Dual-Cores von Intel in allen Preislagen, Quad-Cores mit Übertaktungsmöglichkeit und sehr sparsame AMD-CPUs sind dabei.
https://www.golem.de/1003/74025.html -
Sandisk schöpft MicroSDHC-Kapazität voll aus
Der MicroSDHC-Standard beschreibt offiziell eine maximale Speicherkapazität von 32 GByte. Diese Kapazität erreicht Sandisk mit seinem neuen Modell.
https://www.golem.de/1003/74008.html -
Bilder, Preise und seltsame Daten zur GTX 480 aufgetaucht
Auf Webseiten und in Foren verbreiten sich derzeit einzelne Folien aus einer vermeintlichen Nvidia-Präsentation. Sie sollen das Referenzdesign der kommenden Geforce GTX 480 zeigen. Zudem gibt es darin erste konkrete Daten, unter anderem zur Leistungsaufnahme. Diese widersprechen jedoch offiziellen Angaben von Nvidia.
https://www.golem.de/1003/73965.html -
15 mm dicke Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung von BenQ
BenQ hat drei neue Displays mit LED-Hintergrundbeleuchtung vorgestellt, die durch ihre geringe Gehäusetiefe auffallen. Sie sind 15 mm dick und in Bildschirmdiagonalen von 18,5 und 21,5 Zoll sowie mit 24 Zoll erhältlich.
https://www.golem.de/1003/73949.html -
Ricoh-Multifunktionssysteme mit Personalisierung
Ricoh hat vier neue Multifunktionssysteme vorgestellt, die drucken, scannen, kopieren und faxen können. Die Menüs auf dem 8,5 Zoll großen Touchscreendisplay können mit Hilfe einer Software den Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden.
https://www.golem.de/1003/73921.html