-
Mitsubishi: 19-Zoll-Display im 16:3-Superbreitbildformat
Wem 16:9 noch nicht breit genug ist, der kann zu Mitsubishis 16:3-Display greifen. Vorausgesetzt, er kann etwas basteln, denn das Display wird nur mit der LVDS-Schnittstelle ausgeliefert.
https://www.golem.de/1002/73308.html -
Sandisk kündigt SDXC-Karte mit 64 GByte an
Sandisk kündigt die erste eigene SD-Karte an, die dem SDXC-Standard entspricht. Mit 64 GByte ist sie damit deutlich größer als herkömmliche SDHC-Karten.
https://www.golem.de/1002/73306.html -
Shuttle präsentiert von Grund auf neu entwickelte Barebones
Cebit Shuttle stellt mit seinem Mini-PC-Barebone SG41J1 den ersten Vertreter einer von Grund auf neu entwickelten Serie vor, dem in den kommenden Wochen weitere Modelle folgen sollen.
https://www.golem.de/1002/73303.html -
Kingstons 256-GByte-Stick wird ein bisschen schneller
Der 256 GByte fassende Kingston Datatraveler 310 ist ein kompakter USB-Stick, der es erlaubt, viele Daten mit sich herumzutragen. Allerdings muss der Interessent viel Geld für so einen großen USB-Stick ausgeben.
https://www.golem.de/1002/73295.html -
Kyocera-Farblaserdrucker für A3 mit Duplexdruck
Kyocera hat mit dem FS-C8500DN einen Farblaserdrucker im A3-Format vorgestellt, der sich durch seine hohe Druckgeschwindigkeit auszeichnen soll. Der Drucker kann bis zu 25 A3-Seiten pro Minute in Farbe und 28 in Schwarz-Weiß ausgeben.
https://www.golem.de/1002/73218.html -
Konica-Minolta stellt schnelle S/W-Multifunktionsgeräte vor
Konica Minolta hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit Monochrom-Laserdruckwerk vorgestellt. Der Pagepro 1480MF und der Pagepro 1490MF können drucken, kopieren und scannen. Ein Fax ist nur im Pagepro 1490MF eingebaut.
https://www.golem.de/1002/73214.html -
Neue Netzwerk-Multifunktionsgeräte von Samsung
Samsung hat zwei Farblaser-Multifunktionsgeräte vorgestellt, die Druck- und Kopiergeschwindigkeiten von bis zu 20 (CLX-6220FX) beziehungsweise bis zu 24 Seiten pro Minute (CLX-6250FX) in Farbe und Schwarz-Weiß erreichen sollen. Sie können ins Netzwerk eingebunden werden und kopieren, faxen, scannen und drucken.
https://www.golem.de/1002/73211.html -
Oak Trail: Intel plant angeblich neue Atom-Plattform für PCs
Einem einzelnen japanischen Bericht zufolge will Intel eine weitere Plattform mit Atom-Kern anbieten, die auf den Codenamen "Oak Trail" hört. Dabei soll es sich um eine umgestrickte Version der Handheld-Plattform "Moorestown" handeln, die auch mit PC-Betriebssystemen zurechtkommt.
https://www.golem.de/1002/73210.html -
Sensory NLP-5x - Geräte leichter mit Sprache steuern
MWC 2010 Mit dem NLP-5x-Chip von Sensory sollen beispielsweise Haushaltsgeräte, Spielzeug, Autos und Unterhaltungselektronik normale Sätze erkennen können. Obskure Sprachkommandos, die nur in einer festgelegten Reihenfolge aufgesagt werden dürfen, sollen damit Geschichte sein.
https://www.golem.de/1002/73191.html -
Toshiba: 2,5-Zoll-Server-Festplatte mit 600 GByte
Toshiba bringt mit der MBF2600RC eine schnelle Serverfestplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt. Diese bietet eine Kapazität von 600 GByte und arbeitet mit 10.025 Umdrehungen pro Minute.
https://www.golem.de/1002/73188.html -
Neue modulare Speichersysteme von HP
HP hat seine Speicherlösungen Storageworks MSA und Storageworks Lefthand überarbeitet, um neue Funktionen erweitert und umbenannt. Die Neuen heißen P2000 und P4000.
https://www.golem.de/1002/73183.html -
Dockingstation für zwei Sata-Festplatten mit USB 3.0
Sharkoon hat mit dem Sata Quickport Duo USB3.0 eine externe Lösung für zwei Festplatten vorgestellt, die mit USB 3.0 ausgestattet ist. Damit können zwei Sata-Festplatten im 2,5- und 3,5-Zoll-Format genutzt werden.
https://www.golem.de/1002/73178.html -
Präzise Stiftbedienung für kapazitive Touchscreens
MWC 2010 Truetouch von Cypress Semiconductor erlaubt eine präzise Bedienung von kapazitiven Touchscreens mit normalen Stiften. Das System soll eine Genauigkeit von einem Millimeter erreichen.
https://www.golem.de/1002/73173.html -
Buffalos kleine externe SSD mit USB-Anschluss
Die Microstation SSD von Buffalo bekommt einen Nachfolger mit dem gleichen Namen. Große Unterschiede sind nur im Preis auszumachen. Was damals 250 Euro gekostet hat, liegt jetzt bei 115 Euro. Allerdings ist auch der Vorgänger stark im Preis gefallen.
https://www.golem.de/1002/73164.html -
Opteron 6000 "Magny Cours" mit zwölf Kernen bei eBay
Im US-amerikanischen Angebot von eBay finden sich erste Offerten für AMDs nächste Opteron-Generation mit dem Codenamen "Magny Cours". Daraus geht unter anderem die Taktfrequenz hervor. Offiziell anbieten will AMD die neue Plattform erst in einigen Wochen.
https://www.golem.de/1002/73159.html -
Kingston: 16-GByte-MicroSDHC-Karte der Klasse 10 (Update)
Kingston stellt eine MicroSDHC-Karte der Klasse 10 vor. Die Karte soll Datentransferraten erreichen, die nicht unter 10 MByte/s fallen, und eine Speicherkapazität von 16 GByte bieten.
https://www.golem.de/1002/73155.html -
Neues Drei-Achsen-Gyroskop für bessere Bewegungssteuerung
STMicroelectronics hat ein digitales Drei-Achsen-Gyroskop vorgestellt, das eine einzige Sensorstruktur für Messungen entlang aller drei orthogonaler Achsen besitzt. Es soll damit Bewegungsteuerungen für Spielekonsolen und Mobiltelefone mit höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen.
https://www.golem.de/1002/73151.html -
Dell Ultrasharp U2711 mit 2.560 x 1.440 Pixeln
Mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln ist Dells Ultrasharp U2711 noch ein seltener Vertreter dieses 16:9-Formats. Mit insgesamt sieben Displayeingängen, drei davon analog, bietet der Monitor zudem viele Anschlussmöglichkeiten.
https://www.golem.de/1002/73150.html -
HDMI-Signale in das iMac-Display einspeisen
Bisher gab es keine Möglichkeit, externes Material über HDMI in den Mini-Display-Port zu überführen. Ein Adapter füllt jetzt diese Lücke. Damit können HDMI-Quellen zum Beispiel auf Apples 24-Zoll-Display und dem iMac mit 27 Zoll angesehen werden.
https://www.golem.de/1002/73143.html -
ARM-Chips in 28-Nanometer-Technik von Globalfoundries
Globalfoundries und ARM haben auf dem Mobile World Congress in Barcelona Details zu ihrer kommenden Chipfertigungsplattform verkündet. Sie versprechen 40 Prozent mehr Rechenleistung und 30 Prozent geringeren Stromverbrauch.
https://www.golem.de/1002/73133.html