-
Sony läutet des Ende des Memory Stick ein
Mit einer minutenkurzen Ankündigung läutete Sony in Las Vegas das Ende seines eigenen Flash-Formats Memory Stick ein. Das Unternehmen will künftig auch eigene SDHC-Karten anbieten und dieses Format in seinen Geräten unterstützen.
https://www.golem.de/1001/72238.html -
Light Touch macht jede flache Oberfläche zum Touchscreen
CES2010 Das Unternehmen Light Blue Optics (LBO) stellt auf der CES seine Eingabetechnik Light Touch erstmals vor, eine Art interaktiver Projektor, der jede flache Oberfläche in einen Touchscreen verwandeln kann. Dabei setzt das Unternehmen auf eine holographische Laserprojektion (HLP).
https://www.golem.de/1001/72230.html -
Blackarmor PS110 - USB-3.0-Festplatte von Seagate
Auch Seagate wartet zur CES mit einer externen Festplatte mit USB 3.0 auf. Die Blackarmor PS110 dreht die Scheiben im 2,5-Zoll-Format 7.200-mal pro Minute.
https://www.golem.de/1001/72223.html -
Iomega iConnect bringt USB-Festplatten ins Netz
CES 2010 Die EMC-Tochter Iomega bringt mit der iConnect Wireless Data Station ein Gerät auf den Markt, das USB-Laufwerke im Netzwerk verfügbar macht. So können mehrere USB-Festplatten zum NAS werden.
https://www.golem.de/1001/72210.html -
Video: Iomega stellt seine iConnect Wireless Data Station vor
Die EMC-Tochter Iomega bringt mit der iConnect Wireless Data Station ein Gerät auf den Markt, das USB-Laufwerke im Netzwerk verfügbar macht. So können mehrere USB-Festplatten zum NAS werden.
https://video.golem.de/pc-hardware/2714/iomega-stellt-seine-iconnect-wireless-data-station-vor.html -
ShowWX - Laserprojektor für die Hosentasche
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Unveiled" hat das Unternehmen Microvision erstmals einer breiten Öffentlichkeit seinen mobilen Laserprojektor "ShowWX" gezeigt. Das Gerät im Format eines Smartphones liefert bei kleinen Diagonalen helle Bilder - und das zwei Stunden lang.
https://www.golem.de/1001/72206.html -
Atheros-Chips für Powerline mit 500 MBit/s
Atheros kündigt neue Powerline-Chips an - auf Basis der Standards IEEE 1901 in der Version 2.0 und Homeplug AV. Mit ihnen sollen Datenübertragungsraten von 500 MBit/s und mehr über das heimische Stromnetz erreicht werden.
https://www.golem.de/1001/72193.html -
Eye-Fi Pro X2: 8-GByte-SD-Karte mit 802.11n-WLAN
Eye-Fis SD-Karten können mehr als nur Bilder speichern: Mit eingebautem WLAN dem 802.11n-Standard folgend können Bilder schnell auf den Rechner hochgeladen und mit Positionsdaten versehen werden.
https://www.golem.de/1001/72192.html -
WD My Book 3.0 mit 1 TByte und USB 3.0
Western Digital stellt mit der My Book 3.0 seine erste externe Festplatte mit USB 3.0 vor. Angeboten wird sie ab sofort mit einer Kapazität von 1 TByte.
https://www.golem.de/1001/72191.html -
Blu-ray mit bis zu 33,4 GByte pro Datenschicht
Sony und Panasonic wollen die Speicherkapazität der Blu-ray weiter erhöhen. Bis zu 33,4 GByte sollen auf einer Speicherschicht künftig Platz finden.
https://www.golem.de/1001/72187.html -
D-Link kündigt WLAN-Access-Point mit 450 MBit/s an
D-Link kündigt zwei besonders schnelle 802.11n-WLAN-Produkte an. Der Touch-Router vereint einen 450 MBit/s schnellen Access Point mit einer Routerfunktion, die direkt am Gerät über einen Touchscreen konfiguriert werden kann. Die Media Bridge Rush schafft sogar 600 MBit/s und eignet sich zum Transport von Multimedia-Inhalten.
https://www.golem.de/1001/72176.html -
Magic Mouse saugt Batterien in Apples Bluetooth-Tastatur aus
Den Batterien in Apples Wireless Keyboard geht schneller der Saft aus, wenn der Nutzer gleichzeitig die neue Magic Mouse von Apple betreibt. Dies geht aus zahlreichen Einträgen in Apples Supportforum hervor, in dem sich Nutzer beschweren, dass ihre neue Maus sie zum häufigen Akkuwechsel in der Bluetooth-Tastatur zwingt.
https://www.golem.de/1001/72167.html -
Scrybe - Synaptics mit neuer Eingabetechnik für Touchpads
Synaptics hat mit Scrybe eine neue Technik zur Touchpad-Bedienung mit Gesten vorgestellt. Bestimmte Bewegungen der Finger lösen gezielte Aktionen aus, was die Produktivität steigern soll, verspricht Synaptics.
https://www.golem.de/1001/72163.html -
Video: Scrybe - Gestensteuerung von Synaptics
Synaptics hat mit Scrybe eine neue Technik zur Touchpad-Bedienung mit Gesten vorgestellt. Bestimmte Bewegungen der Finger lösen gezielte Aktionen aus, was die Produktivität steigern soll, verspricht Synaptics.
https://video.golem.de/pc-hardware/2707/scrybe-gestensteuerung-von-synaptics.html -
Neue Atom-NAS-Systeme von QNAP für zwei bis acht Festplatten
CES 2010 QNAP hat vier neue NAS-Systeme vorgestellt, die zwischen zwei und acht 3,5-Zoll-Festplatten aufnehmen können. Damit der Datentransfer schnell ist, hat QNAP zudem einen Dual-Core-Atom in das Gehäuse gesteckt.
https://www.golem.de/1001/72160.html -
Hub-Controller für USB 3.0
CES 2010 Via kündigt zur CES einen USB-3.0-Hub-Chip an. Mit dem VL810 lassen sich USB-Hubs bauen, die USB 3.0 unterstützen und so den Anschluss mehrerer Geräte an einem entsprechenden Port erlauben.
https://www.golem.de/1001/72156.html -
Test: Core i5 661 - Intels Mittelklasse mit On-Chip-Grafik
Mit den Kernen "Clarkdale" für Desktops und "Arrandale" für Notebooks bringt Intel die ersten Dual-Core-CPUs mit Nehalem-Architektur auf den Markt. Da die Prozessoren auf 32 Nanometer geschrumpft wurden, ist im Chipgehäuse Platz für einen Grafikkern. Golem.de hat beides unter die Lupe genommen.
https://www.golem.de/1001/72064.html -
Prozessoren 2010: Die Fusion beginnt
Im kommenden Jahr beginnt endlich das, was AMD als "The Future is Fusion" schon lange bewirbt: Grafik wird ein elementarer Bestandteil des Prozessors. Das hat Vor- und Nachteile und ist erst der Anfang einer Entwicklung, welche die Prozessorwelt nachhaltig verändern wird.
https://www.golem.de/1001/72047.html -
Nvidia verschiebt Fermi angeblich auf März 2010
Nvidias kommende Grafikchipgeneration Fermi wird auf März 2010 verschoben, meldet die taiwanische Hardware-Website Digitimes unter Berufung auf Grafikkartenhersteller. Konkurrent AMD hingegen werde schon im Januar 2010 neue und vor allem günstigere Grafikkarten für DirectX 11 auf den Markt bringen.
https://www.golem.de/0912/72101.html -
Broadcom: Crystal-HD-Chip für Pine-Trail-Netbook-Plattform
Broadcoms Crystal-HD-Chip soll den noch nicht verfügbaren Pine-Trail-Netbooks und Nettops auf die Sprünge helfen. Der HD-Chip übernimmt das Decodieren von HD-Inhalten, denn Intels Atom-CPUs sind dafür nicht schnell genug.
https://www.golem.de/0912/72030.html