-
Buffalo BR-X816U2 - Blu-ray-Brenner mit TurboUSB
Von Buffalo Technology kommt ein schneller externer Blu-ray-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der BR-X816U2 erreicht seine maximal 8fache Blu-ray-Schreibgeschwindigkeit nur mit TurboUSB-Zusatztreibern unter Windows.
https://www.golem.de/0911/71055.html -
Tragbarer Projektor für große Bilder aus kurzer Entfernung
Der DLP-Projektor XD221U-ST von Mitsubishi Electric soll bei einem Abstand von rund 80 cm eine Präsentation mit 150 cm Diagonale ermöglichen. So sollen auch in engen Räumen großformatige Präsentationen ermöglicht werden.
https://www.golem.de/0911/71039.html -
Bioware veröffentlicht Editoren für Dragon Age: Origins
Wer bereits jetzt alle Aufgaben in Dragon Age: Origins absolviert hat, kann sich mit dem frisch veröffentlichen Toolset ab sofort neue Abenteuer in der Fantasywelt Ferelden basteln - Bioware hat die dafür benötigten Werkzeuge veröffentlicht.
https://www.golem.de/0911/71037.html -
Intel kann Fehler bei SSDs mit Windows 7 reproduzieren
Die zurückgezogene Firmware für Intels SSDs der Serie "Postville" mit 34-Nanometer-Chips ist noch nicht in einer neuen Version erschienen. Immerhin kann Intel das von Anwendern bemängelte Verhalten nun reproduzieren, so dass eine korrigierte Firmware nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen dürfte.
https://www.golem.de/0911/71028.html -
Powercolor SCS3 HD5750 - Radeon HD 5750 passiv gekühlt (Upd)
Von der TUL Corporation (Powercolor) kommt eine passiv gekühlte Radeon HD 5750. Laut des taiwanischen Herstellers ist die Powercolor SCS3 HD5750 die erste passiv gekühlte Grafikkarte mit einem Chip aus AMDs 5700er Serie.
https://www.golem.de/0911/71013.html -
Globalfoundries will AMD-GPUs in 28 nm herstellen
AMDs ausgelagerte Chipfabriken in Dresden entwickeln derzeit einen Prozess mit 28 Nanometern Strukturbreite auf der Basis von Bulk-Silizium. Wie das Unternehmen vor Journalisten erklärte, will man damit bald auch die ATI-Grafikprozessoren von AMD herstellen.
https://www.golem.de/0911/71000.html -
Procurve 2520G-8-PoE: Lüfterloser Power-over-Gigabit-Switch
Viele Switches mit Power-over-Ethernet, die als Power Injector arbeiten, sind laut und eignen sich nur für Büros mit abgetrenntem Serverraum. HPs Procurve 2520G-8 kommt komplett ohne Lüfter aus und bietet trotzdem Gigabit-Ethernet und eine Option für Glasfasermodule. Auch ein leises 24-Port-Modell bietet HP an.
https://www.golem.de/0911/70980.html -
Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 320 GByte
Toshiba bringt mehrere neue Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt. Darunter die MK3233GSG, die bis zu 320 GByte Speicherkapazität, verteilt auf zwei Scheiben, bietet und besonders stromsparend arbeiten soll.
https://www.golem.de/0911/70973.html -
Nvidia soll mit Transmeta-Entwicklern an x86-CPUs arbeiten
Nach einigen Monaten der Ruhe um die angeblichen Prozessorpläne von Nvidia sorgen nun Aussagen eines US-Analysten für neue Spekulationen. Demnach soll Nvidia klammheimlich ehemalige Entwickler von Transmeta eingestellt haben, um eigene x86-Prozessoren zu bauen. Pikant: Die Reste von Transmeta stehen erneut zum Verkauf.
https://www.golem.de/0911/70961.html -
Video: Craig Mundies Showcase über ein natürlicheres Computerinterface
Craig Mundie von der Universität Cambridge in Massachusetts zeigt in seinem Zukunftsszenario auf, wie ein Interface aussehen könnte, das auf natürlicherer Basis mit dem Menschen korrespondiert. Die aufgezeigten Interaktionen umfassen unter anderem das Erkennen von Augenbewegungen und der Stimme.
https://video.golem.de/pc-hardware/2552/craig-mundies-showcase-ueber-ein-natuerlicheres-computer-interface.html -
DDR2-Speicherpreise gestiegen, DDR3 stabil
PC-Hersteller, die noch DDR2-Speicher brauchen, haben es derzeit schwer. Die Preise für die Module steigen seit Monaten und noch ist kein Ende in Sicht, denn die Industrie wechselt auf DDR3-Speicher und sorgt damit für Engpässe.
https://www.golem.de/0911/70955.html -
Speedport W 101 - Telekom bringt WLAN-Bridge zum TV-Empfang
Mit der Speedport W 101 Bridge bringt die Telekom eine neue WLAN-Bridge für ihre T-Entertain-Kunden auf den Markt, um deren Set-Top-Boxen per WLAN an einen Router anzubinden. Gefunkt wird im Bereich von 5 GHz via 802.11n.
https://www.golem.de/0911/70953.html -
Speicherstick mit USB 3.0 erreicht 320 MByte/s
Super Talent bringt einen USB-Speicherstick mit USB-3.0-Schnittstelle auf den Markt, der Datentransferraten von bis zu 320 MByte/s erreichen soll. Der Speicherstick der Serie RAIDDrive wird mit bis zu 128 GByte angeboten.
https://www.golem.de/0911/70951.html -
Phenom II X4 965 dank neuem Stepping mit 125 Watt TDP
Mit dem neuen Stepping C3 hat AMD die Leistungsaufnahme seines schnellsten Desktopprozessors etwas gedrückt. Der Phenom II X4 965 Black Edition kommt bei 3,4 GHz nun mit 125 Watt TDP aus, was sich in der Praxis jedoch nur unter Last auswirkt.
https://www.golem.de/0911/70943.html -
BenQ stellt energiesparende LED-Displays mit Töpfchen vor
BenQ will sich mit energiesparenden, LED-hintergrundbeleuchteten Displays am Markt behaupten. Zwei Displays mit 21,5 und 24 Zoll großer Bildschirmdiagonale sind das Ergebnis. Mit einem kleinen Schälchen im Displayfuß der weißen Variante sollen Designfreunde angesprochen werden.
https://www.golem.de/0911/70927.html -
Xeon W3565 mit 3,2 GHz zum Core-i7-Preis
Mit dem Xeon W3565 bringt Intel das Workstation-Pendant zum Core i7 960 auf den Markt. Die neue CPU ist für Rechner mit einem Prozessorsockel vorgesehen und so günstig, dass einige andere Nehalem-Xeons bald billiger oder abgeschafft werden dürften.
https://www.golem.de/0911/70911.html -
Kyoceras Multifunktionsdrucker mit 52 A4-Seiten pro Minute
Kyocera hat zwei A3-Multifunktionsgeräte für Unternehmen vorgestellt, die einen hohen Kopier- und Druckbedarf haben. Der TASKalfa 420i und der TASKalfa 520i sind Schwarz-Weiß-Geräte, die 42 und 52 A4-Seiten pro Minute beim Drucken und Kopieren erreichen.
https://www.golem.de/0911/70897.html -
Wasserfeste Speicherkarten von Samsung
Samsung steigt in das Endkundengeschäft für Speicherkarten ein. Um sich vom Wettbewerb abzusetzen, sind die SD- und Micro-SD-Karten besonders gegen Witterungseinflüsse geschützt.
https://www.golem.de/0911/70894.html -
Die PhysX-Karten sind zurück
Auf Basis einer GTX-295 - aber zum kleineren Preis - bietet EVGA in den USA eine Karte an, die einer GTX-275 in der Grafikleistung entspricht. Zusätzlich sitzt noch die GPU einer GTS-250 auf dem Board, die aber nur für PhysX-Berechnungen vorgesehen ist. Das passende Spiel wird gleich mitgeliefert.
https://www.golem.de/0911/70896.html -
Problem für AMD und Nvidia: TSMCs 40-nm-Prozess läuft unrund
AMDs Radeon-5000-Serie und die kommenden Fermi-GPUs von Nvidia könnten noch knapper werden, als ohnehin schon befürchtet. Der Auftragsfertiger der Grafikprozessoren, TSMC, hat nun Probleme bei der Herstellung von 40-Nanometer-Chips eingeräumt, die aber noch bis Ende 2009 gelöst werden sollen.
https://www.golem.de/0911/70877.html