-
EeeBox und EeeTop mit Dual-Core-Atom und Ion-Chipsatz
Zwei neue Kleinrechner mit den Namen EB1012 und EB1501 kündigt Asus an. Sie nutzen beide eine Dual-Core-Atom-CPU von Intel und Nvidias Ion-Plattform. Sie unterscheiden sich durch ein optisches Laufwerk, das nur die EeeBox EB1501 hat. Außerdem gibt es noch einen All-in-One-PC mit Touchscreen von Asus.
https://www.golem.de/0910/70471.html -
Wi-Fi Direct macht Bluetooth Konkurrenz
Die Wi-Fi Alliance ist dabei, ihre Spezifikation für "Wi-Fi Direct" fertigzustellen. Entsprechende WLAN-Geräte sollen sich dann auf einfache Weise direkt miteinander verbinden lassen.
https://www.golem.de/0910/70474.html -
Devolo dLAN 200 AVsmart+ - Powerline-Adapter mit Display
Devolo stattet seinen neuen Powerline-Adapter dLAN 200 AVsmart+ mit einem Display aus, um die Einrichtung des Netzwerks ohne Computer zu ermöglichen. Gedacht ist der Adapter vor allem zur Vernetzung von Unterhaltungselektronik.
https://www.golem.de/0910/70460.html -
Sun Storage F5100 setzt ausschließlich auf Flash-Speicher
Sun bringt mit dem Sun Storage F5100 einen Storageserver auf den Markt, der ausschließlich auf Flash-Speicher setzt. Er bietet bis zu 1,92 TByte Speicherkapazität und soll nur 300 Watt benötigen.
https://www.golem.de/0910/70438.html -
Konzeptvideo zeigt Multitouch der Zukunft
Mit einem Video macht R. Clayton Miller auf ein Multitouch-Konzept aufmerksam, das einen kompletten Umbau der Oberfläche des Betriebssystems vorsieht. Außerdem sollen die Finger nicht zwischen dem Nutzer und dem Bildschirm im Weg sein, sondern auf einer eigenen Multitouchfläche aufliegen.
https://www.golem.de/0910/70435.html -
Ultrastar C15K147 - 15.000 U/Min. im 2,5-Zoll-Format
Hitachi bringt mit der Ultrastar C15K147 eine Serverfestplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die mit 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Mit der Ultrastar 15K600 gibt es zudem eine schnelle Serverplatte mit 600 GByte Kapazität.
https://www.golem.de/0910/70436.html -
Schnellere Sparc-Prozessoren von Fujitsu und Sun
Fujitsu und Sun bringen eine schnellere Version des Quad-Core-Prozessors Sparc64 VII mit einem verbesserten Speichercontroller für Sparc-Server auf den Markt. Zusammen sollen sie, verglichen mit bisherigen Sparc-Systemen, für rund 25 Prozent mehr Leistung sorgen.
https://www.golem.de/0910/70424.html -
DDR3-Speicher wird mit 1,35 Volt sparsamer
Statt mit minimal 1,5 Volt soll DDR3-Speicher für Desktops und Notebooks bald mit nur noch 1,35 Volt funktionieren. Das bringt Energieeinsparungen, weil auch die Speichercontroller elektrisch nicht mehr so gefordert werden wie bisher.
https://www.golem.de/0910/70421.html -
Test: Radeon HD 5770 bringt DirectX 11 in die Mittelklasse
Nur drei Wochen nach dem derzeit schnellsten Grafikprozessor "Cypress" auf der Radeon HD 5870 startet AMD den Verkauf der abgespeckten Mittelklassemodelle 5770 und 5750. Unter 150 Euro sollen sie DirectX-11 und geringe Leistungsaufnahme in die Mittelklasse bringen. Das geht jedoch mit deutlichen Verlusten der Spieleleistung einher.
https://www.golem.de/0910/70420.html -
Nvidia erweitert Grafikkarten um Geforce GT 220 und 210
Nvidia erweitert das Angebot an Grafikkarten der Geforce-Serie um zwei neue GT200-Karten für den PEG-Slot 2.0 moderner Rechner. Geforce 210 und Geforce GT 220 sind dank 40-nm-Prozess stromsparender als andere Karten der G200-Architektur.
https://www.golem.de/0910/70412.html -
Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät
Ziffernblöcke gehören zu den Peripherieartikeln, die still ihren Zweck erfüllen. Elecoms Ziffernblock jedoch verfügt anstelle von Tasten über einen Touchscreen. Wenn keine Zahlenkolonnen erfasst werden, dient der Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät mit Cursorsteuerung.
https://www.golem.de/0910/70393.html -
BenQ stellt 23-Zöller im 16:9-Format mit Full-HD vor
BenQ hat mit dem G2320HDB ein Display im 16:9-Format vorgestellt, das mit einer Diagonale von 23 Zoll aufwarten kann.
https://www.golem.de/0910/70394.html -
Mitsubishi stellt OLED-Display mit 155 Zoll vor
Mitsubishi hat auf der japanischen Messe Ceatec 2009 ein OLED-Display vorgestellt, das eine Diagonale von 155 Zoll aufweist. Doch der Bildschirm ist nicht aus einem Guss - er besteht wie ein Mosaik aus zahlreichen quadratischen OLEDs.
https://www.golem.de/0910/70360.html -
Sonys Vaio L: Multitouch-All-in-One mit Dual-DVB-T-Tuner
Mit dem Vaio L verkauft auch Sony einen Multitouch-Computer für das Wohnzimmer. Wirklich wohnzimmertauglich ist allerdings nur das große Modell, denn die günstigere Variante hat keinen Dual-DVB-T-Tuner und muss auch auf das Blu-ray-Laufwerk verzichten.
https://www.golem.de/0910/70354.html -
Nvidias GTX-GPUs sind knapp, werden aber weiter produziert
Derzeit sind Grafikkarten der Typen Geforce GTX-285 bis GTX-260 im Einzelhandel kaum zu bekommen. Grund ist laut Nvidia eine gestiegene Nachfrage, nicht aber das bevorstehende Ende der Modellreihe. Das Unternehmen dementierte damit anderslautende Berichte.
https://www.golem.de/0910/70345.html -
AMD-Roadmap: Die Plattformen Scorpius und Lynx kommen 2011
Der Halbleiterhersteller AMD hat laut einer bisher nicht offiziell veröffentlichten Roadmap vor, bereits im Jahr 2010 eine 6-Kern-CPU auch im Desktopmarkt anzubieten. Bisher war eine solche CPU erst für 2011 geplant.
https://www.golem.de/0910/70338.html -
Sony kündigt Display mit 3.840 x 2.160 Pixeln an
Sony hat auf der Messe Ceatec in Japan ein Display mit vierfacher Full-HD-Auflösung vorgestellt. Der SRML560 ist für die Videoproduktion gedacht und mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.
https://www.golem.de/0910/70331.html -
Berührempfindliche Festplatte
LaCie hat mit Designer Philippe Starck zusammengearbeitet und eine Serie von mobilen Festplatten vorgestellt, die auf Berührung reagieren.
https://www.golem.de/0910/70329.html -
OCZs schnelle SSD-Steckkarten werden billiger
Mit der neuen SSD-Serie "Z-Drive m84" will OCZ seine als PCIe-Karten ausgeführten SSDs auch für Privatanwender attraktiv machen. Das Modell mit 256 GByte soll bald unter 1.000 Euro kosten. Die Laufwerke sind mehrfach schneller als SATA-SSDs.
https://www.golem.de/0910/70312.html -
Storage-Cloud von IBM
IBM will einen Cloud-Speicherdienst starten und Speicherkapazitäten im Petabyte-Bereich auf preiswerter Hardware anbieten. Unter dem Namen "Smart Business Storage" soll es eine sogenannte Private-Cloud und neue Beratungsangebote geben.
https://www.golem.de/0910/70305.html