-
Tim Sweeney prophezeit das Ende der GPU
Tim Sweeney, der Kopf hinter den Unreal-Engines, hat in einem Vortrag auf einer Fachkonferenz das Ende des bisherigen Grafikprozessors vorhergesagt. GPUs seien immer noch zu kompliziert zu programmieren. Reines Software-Rendering mit Voxeln und Raytracing-Elementen sei die Zukunft.
https://www.golem.de/0908/69099.html -
ArmA-2-Editor veröffentlicht
Für die PC-Militärsimulation Armed Assault 2 (ArmA 2) stehen nun offizielle Mod-Tools zur Verfügung. Entwickler Bohemia Interactive bietet sie wie üblich kostenlos zum Download an.
https://www.golem.de/0908/69079.html -
Intel plant Vorträge zu Larrabee auf GDC in Köln
Auf der in der nächsten Woche parallel zur Gamescom stattfindenden ersten Ausgabe der "GDC Europe" will Intel Entwicklern seinen Manycore-Prozessor Larrabee erneut nahebringen. Aus den vorab veröffentlichen Blogeinträgen des Chipherstellers geht aber nicht hervor, dass die Grafikkarte mit Larrabee in Köln gezeigt werden könnte.
https://www.golem.de/0908/69070.html -
Intel bestätigt drei Modelle von Core i5, i7 und P55
Die Serie der mehr oder weniger zufälligen Indiskretionen um Intels neue Prozessorgeneration reißt nicht ab. Nun finden sich auf den Entwicklerseiten von Intel selbst die Namen von drei CPUs der Serien Core i5 und Core i7.
https://www.golem.de/0908/69060.html -
Hyundai: Full-HD-Display nur mit VGA-Anschluss (Update)
Hyundai hat mit dem X226Wa ein neues Display mit einer Bildschirmdigaonale von 21,5 Zoll und einem Seitenverhältnis von 16:9 vorgestellt, das es auf volle HD-Auflösung bringt, aber nur analog angesteuert werden kann.
https://www.golem.de/0908/69051.html -
Imation: 1,6 TByte auf einem Band
Imation kündigt ein erstes Band mit einer Speicherkapazität von mehr als 1 TByte an. Möglich macht dies die fünfte Generation des Tape-Standards LTO-Ultrium.
https://www.golem.de/0908/69041.html -
Lenovo Q700: Günstiger und kleiner Media-Center-PC
Lenovo bietet in den USA eine besonders kompakte PC-Serie namens "Q700" an. Die Geräte sollen im Wohnzimmer Platz finden und sind mit einem HDMI-Port bestückt, verfügen jedoch nicht über ein Blu-ray-Laufwerk.
https://www.golem.de/0908/69037.html -
Phenom II X4 965: 3,4 GHz bei 140 Watt
Das Rennen um den höchsten Takt geht weiter: AMD bringt den Phenom II X4 965 an den Start, der eine höhere Frequenz als Intels schnellster Core i7 bietet. Dafür steigt aber auch die Leistungsaufnahme. Wer sie scheut, kann sich über immer billigere Phenom II mit 125 Watt freuen.
https://www.golem.de/0908/69021.html -
OCZ: Einsteiger-SSDs mit Indilinx-Controller
OCZ kombiniert für eine neue SSD-Einsteigerserie günstigen MLC-Speicher mit einem Indilinx-Controller, der auch dauerhaft gute Leistung verspricht. Die 2,5-Zoll-SSD kann auch in Notebooks eingesetzt werden.
https://www.golem.de/0908/69011.html -
Firmware für Intels Postville-SSDs beseitigt kritischen Bug
In den neuen SSDs von Intel steckte ein Fehler, der dazu führen konnte, dass der Anwender nicht mehr an seine Daten herankommt. Mit einem Firmwareupgrade beseitigt Intel diesen Fehler nun.
https://www.golem.de/0908/68997.html -
Flash noch billiger: 3 Bit pro Zelle von Intel und Micron
Den nach Angaben ihres Joint Ventures IM Flash kleinsten Flashchip bei größter Kapazität haben Intel und Micron gebaut. Der Baustein mit 32 GBit Kapazität wird bereits in Musterstückzahlen hergestellt, die Serienproduktion soll im vierten Quartal 2009 beginnen.
https://www.golem.de/0908/68982.html -
Powerline-Adapter als 4-Port-Ethernet-Switch
Netgear bietet einen neuen Powerline-Adapter mit integriertem 4-Port-Ethernet-Switch, den XAV1004. Er wird zusammen mit dem Powerline-Ethernet-Adapter XAV101 geliefert - als Powerline AV Adapter Kit XAVB1004.
https://www.golem.de/0908/68980.html -
Intel: P55-Mainboard DP55KG mit SLI
Intels kommender Chipsatz P55 Express für die Prozessoren Core i5 und i7 im Sockel LGA1156 wird Nvidias SLI-Technik unterstützen können, kündigte Nvidia an. Intel und andere Mainboardhersteller haben dazu die Technik von Nvidia lizenziert.
https://www.golem.de/0908/68949.html -
Intel-Zweikern-Pentium erreicht 3 GHz - vorerst nur in China
Mit 2,93 GHz kratzt der neue Pentium E6500 mit zwei Kernen - früher als "Pentium Dual-Core" bekannt - an der Grenze zu 3 GHz. Ein bisher nur in China angebotenes Modell kann man dank offenem Multiplikator auch einfach über diese Schwelle treiben.
https://www.golem.de/0908/68942.html -
Intels Gulftown: Sechs Kerne bei 130 Watt für Desktop-PCs
Noch sind nicht einmal der Core i5 und die neue Version des Core i7 verfügbar, da gibt es schon erste inoffizielle Informationen zum vermeintlichen Core i9. Der 6-Kerner soll im zweiten Quartal 2010 als Upgrade für die bisherigen Core i7 erscheinen.
https://www.golem.de/0908/68918.html -
Holographisches Display projiziert fühlbare 3D-Bilder
Hologramme zum Anfassen versprechen Forscher der Universität Tokio mit ihrem "Airborne Ultrasound Tactile Display", das sie auf der Konferenz Siggraph vorstellten. Es soll dreidimensionale Bilder im freien Raum zeigen, die beim Berühren taktiles Feedback geben.
https://www.golem.de/0908/68901.html -
5 mm dünne Maus für Netbooks
Die neue Mogo-Maus für Netbooks ist nur 5 mm hoch und wird zum Transport in eine Halterung gesteckt, die auf der Rückseite des Displays aufgeklebt wird.
https://www.golem.de/0908/68896.html -
Nvidias GT300 soll noch 2009 kommen, danach vier Varianten
Aus den üblichen Quellen sprudeln wieder einmal die Gerüchte um Nvidias nächste GPU-Generation. Der Nachfolger der Grafikprozessoren, die auf Karten der Serie GTX-200 zum Einsatz kommen, soll derzeit in ersten Mustern produziert werden. Davon ausgehend sollen vier Varianten entwickelt werden.
https://www.golem.de/0908/68887.html -
G500 - neue Spielemaus von Logitech
Logitech ersetzt seine Spielemaus G5 durch den Nachfolger G500. Sie soll besonders schnelle Bewegungen abbilden und sich den Wünschen des Spieler anpassen.
https://www.golem.de/0908/68879.html -
Hitachi Deskstar 7K2000 - 2 TByte mit 7.200 U/Min.
Hitachi liefert mit der Deskstar 7K2000 eine erste 3,5-Zoll-Festplatte mit 2 TByte Kapazität und 7.200 Umdrehungen pro Minute aus. Die Serie Deskstar 7K1000.C soll demnächst mit Kapazitäten von bis zu 1 TByte folgen.
https://www.golem.de/0908/68873.html