-
Epson druckt Postkartenfotos in 12 Sekunden
Epson hat mit dem PX650 ein neues Multifunktionsgerät mit Tintenstrahldrucker vorgestellt. Es richtet sich vor allem an Fotobegeisterte und soll besonders schnell zu Werke gehen.
https://www.golem.de/0907/68654.html -
Aspire Z5600 - All-in-One-PC mit 23-Zoll-Touchscreen
Acer wird seinen neuen All-in-On-PC Aspire Z5600 auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2009 zeigen. Hinter dem 23-Zoll-Touchscreen steckt dabei ein vollwertiger Windows-7-PC.
https://www.golem.de/0907/68652.html -
FirePro V8750: Workstationgrafik mit 2 GB und CrossFire (U)
Mit einem aggressiven Preis und der Möglichkeit, auch für professionelle Anwendungen Grafikkarten zu koppeln, will AMD Nvidia in der Mittelklasse der Workstationkarten unter Druck setzen. Die neue FirePro V8750 basiert jedoch nicht auf einer neuen GPU.
https://www.golem.de/0907/68648.html -
Leise AGP-Grafikkarte mit Radeon HD 4670
HIS bietet seine Mittelklasse-Grafikkarte HIS HD 4670 IceQ nun auch als AGP-Version. Im Vergleich zu einem ähnlichen Produkt von Club 3D ist dabei der Speicher höher getaktet.
https://www.golem.de/0907/68641.html -
DDR3-Speicher mit 2,2 GHz für Lynnfield-Übertakter
A-Data hat neue DDR3-SDRAM-Module für Intels neuen Core-i7-Prozessor mit Lynnfield-Kern sowie den Core i5 angekündigt, die bisher schnellsten ihrer Art. Die paarweise angebotenen Module der "XPG Plus Series DDR3-2200+ v2.0" sollen garantiert mit 2,2 GHz laufen und auch noch Spielraum für Übertaktung bieten.
https://www.golem.de/0907/68637.html -
Larrabee mit zwei HD-Decodern, nächste Version schon 2010
Da Intel schweigt, sickern immer mehr Informationen zur ersten Intel-Grafikkarte seit zehn Jahren durch. Diesmal will ein US-Journalist erfahren haben, dass der Chip zwei HD-Decoder besitzt. Das soll eine kurzfristige Entscheidung gewesen sein, um die Leistungsaufnahme einzudämmen.
https://www.golem.de/0907/68632.html -
Western Digital erreicht das TByte bei 2,5-Zoll-Festplatten
Als erster Hersteller schafft es Western Digital, im 2,5-Zoll-Formfaktor Festplatten mit 750 GByte und 1 TByte anzubieten. Bisher lag die Obergrenze für Festplatten dieses Typs noch bei 500 GByte.
https://www.golem.de/0907/68613.html -
Geforce 9800 GT als GTS 240 für OEMs neu aufgelegt
Nvidia erweitert sein Angebot von Grafikkarten, die nur an PC-Hersteller verkauft werden, um die "Geforce GTS 240". Auf dieser sitzt trotz des ähnlichen Namens nicht etwa eine GPU der schnellsten Serie GTX-200, sondern ein Ableger der Serie Geforce 8, der aber etwas schneller getaktet ist.
https://www.golem.de/0907/68611.html -
Fujitsu liefert Bridge für SATA-Festplatten an USB 3.0
Von Fujitsu kommt einer der ersten Controller für SATA-Festplatten an einem USB-3.0-Anschluss. Damit soll er auch moderne Laufwerke voll ausreizen können, über USB 2.0 werden diese bisher gebremst. Der Baustein beherrscht AES-Verschlüsselung und soll sofort lieferbar sein.
https://www.golem.de/0907/68609.html -
Pre-N: Kompatibilität mit finalem 802.11n-Standard
Für September 2009 wird die finale Verabschiedung des WLAN-Standards IEEE 802.11n erwartet. Geräte, die bereits nach der Vorabversion des Standards arbeiten und von der Wi-Fi Alliance zertifiziert worden sind, sollen auch mit neuen Geräten kompatibel sein.
https://www.golem.de/0907/68604.html -
Core i5 und i7 werden erst Anfang 2010 etwas sparsamer
Die Kette an gezielten oder auch zufälligen Indiskretionen rund um Intels nächste Prozessorgeneration für Mainstream-PCs reißt nicht ab. Diesmal neu: Für das erste Quartal 2010 sollen zwei Modelle geplant sein, die etwas weniger elektrische Leistung benötigen als die bisherigen CPUs mit Nehalem-Architektur.
https://www.golem.de/0907/68586.html -
Catalyst 9.7 macht Crysis schneller und hat neue Oberfläche
Für die neue Version seiner Catalyst-Treiber hat AMD eine neue Benutzeroberfläche spendiert. Sie wirkt aufgeräumter, bietet aber keine neuen Funktionen. Zudem soll die Vista-Version der Treiber auch für die endgültige Version von Windows 7 taugen. Einige Spiele sind beschleunigt worden.
https://www.golem.de/0907/68578.html -
USB-Hub mit 49 Ports
Cambrionix bietet einen USB-2.0-Hub mit 49 Ports an und richtet sich damit gezielt an professionelle Nutzer. Gedacht ist das Gerät vor allem für Labortests.
https://www.golem.de/0907/68566.html -
Kyocera erhöht Tempo bei mittleren Multifunktionssystemen
Kyocera hat mit dem FS-1028MFP und dem FS-1128MFP zwei Multifunktionssysteme für den Schwarz-Weiß-Druck vorgestellt. Der FS-1028MFP druckt, scannt und kopiert, während der FS-1128MFP zudem noch Faxe versenden und empfangen kann. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Druckgeschwindigkeit und die Sicherheit erhöht.
https://www.golem.de/0907/68556.html -
Kyoceras Farbdrucker für hohe Auflagen
Kyocera hat mit dem FS-C5400DN einen neuen Laserfarbdrucker vorgestellt, der es auf eine Druckgeschwindigkeit von 35 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß bringen soll.
https://www.golem.de/0907/68527.html -
Test: Wii Motion Plus - Fuchteln für Fortgeschrittene
Nintendo hat der Bewegungssteuerung mit der Wii zum Durchbruch verholfen. Jetzt legt der Mario-Konzern nach und veröffentlicht einen Hardwarezusatz, der feinere Bewegungen erfassen kann. Golem.de hat das Wii Motion Plus gründlich ausprobiert.
https://www.golem.de/0907/68518.html -
Testplattform für offene Mainboards für 80 Euro
In den Labors vieler Hardwaretester und bei PC-Enthusiasten gibt es ähnliche handgebaute Konstruktionen und auch schon einige professionelle PC-Gerippe - nun bringt Cooler Master mit seiner "Test Bench 1.0" eine recht kompakte Plattform für den Aufbau von offenen Rechnern auf den Markt.
https://www.golem.de/0907/68520.html -
Gerücht: Nächste Xbox mit sechs Cores und DirectX-11-Grafik
Sechs Kerne soll sie haben, Grafik mit Shader Model 5.0, doppelt so viel Speicher wie bisher, aber immer noch ein DVD-Laufwerk - die ersten Daten der nächsten Xbox klingen plausibel. Microsoft hat bereits dementiert, was in der Konsolenbranche aber nicht viel heißt.
https://www.golem.de/0907/68505.html -
Etwas schneller, etwas billiger - Intel kündigt 34nm-SSDs an
Intel hat seine bisher unter dem Codenamen "Postville" bekannten Solid-State-Discs mit 34-Nanometer-Chips vorgestellt. Die Laufwerke werden mit 80 oder 160 GByte Kapazität und in Versionen für 1,8- und 2,5-Zoll-Slots angeboten. Sie sind schon zum Marktstart etwas günstiger als die bisherigen Mainstream-SSDs von Intel.
https://www.golem.de/0907/68502.html -
IBM: Upgradepfad zu Power7
IBM hat einen Upgradepfad zu seiner kommenden Prozessorgeneration Power 7 angekündigt. Systeme der Reihen Power 595 und 570 mit Power6-Prozessoren sollen sich auf die neue Generation umrüsten lassen, sobald die Chips verfügbar sind.
https://www.golem.de/0907/68498.html