-
Erste Stückzahlen von AMDs DirectX-11-GPU "Evergreen"
Noch schweigt AMD nach ersten vollmundigen Ankündigungen eisern zu seiner neuen Grafikgeneration. In den üblichen Gerüchteküchen kommt aber ein Detail nach dem anderen an die Öffentlichkeit. Die GPU "RV870" soll nun auf ersten Wafern vorliegen, die Codenamen der verschiedenen Versionen sind hölzern.
https://www.golem.de/0907/68496.html -
USB-Stick mit 256 GByte - aber langsam
Kingston hat den nach eigenen Angaben größten USB-Stick der Welt mit einer Kapazität von 256 GByte vorgestellt. Mit Geschwindigkeiten von 20 MByte/s beim Lesen und 10 MByte/s beim Beschreiben sollte der Einsatz jedoch gut geplant sein.
https://www.golem.de/0907/68482.html -
Erster Händler listet Core i5 unter 200 Euro
Die ersten drei Versionen von Intels neuen Desktopprozessoren mit dem Kern "Lynnfield" sind bei einem belgischen Hardwareversender aufgetaucht. Die dort genannten Daten bestätigen die Gerüchte der letzten Wochen: Die Serie Core i5 wird recht günstig, zwei Modelle mit gleichem Kern kommen als Core i7 auf den Markt.
https://www.golem.de/0907/68470.html -
Multifunktionssystem mit Sicherheitsfunktion beim USB-Druck
Ricoh hat mit dem Aficio SP 1100SF ein kleines Multifunktionssystem vorgestellt, das mit einem Monochrom-Laserdrucker ausgestattet ist. Das System druckt, scannt, faxt und kopiert.
https://www.golem.de/0907/68461.html -
Dell Vostro - All-in-One-PC ab 630 US-Dollar
Ab 23. August 2009 will Dell in Deutschland einen All-in-One-PC der Serie "Vostro" anbieten. Die Displaygrößen reichen von 17 bis 19 Zoll, als Prozessoren steht vom Celeron bis zum Core 2 Quad ein Großteil von Intels Produktpalette zur Wahl. Einige Modelle sollen nicht mit Windows Vista, sondern Ubuntu-Linux bestückt werden.
https://www.golem.de/0907/68433.html -
16:9-Display mit 23 Zoll und IPS-Panel
NEC will mit dem MultiSync EA231WMi sein erstes 23-Zoll-Display im 16:9-Format vorstellen, das mit einem IPS-Panel ausgerüstet ist. Die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.
https://www.golem.de/0907/68423.html -
"Postville" kurz vor Marktstart: Intels SSDs werden billiger
In deutschen Preisvergleichen ist die von Intel bisher nur unter dem Codenamen "Postville" geführte neue SSD-Serie des Unternehmens aufgetaucht. Die Laufwerke sind bis zu 320 GByte groß und pro Megabyte günstiger als ihre Vorgänger.
https://www.golem.de/0907/68406.html -
EVGA InterView 1700 - dreh- und klappbares Doppeldisplay
Mit dem InterView 1700 bietet EVGA in den USA ein Display an, das aus zwei dreh- und klappbaren 17-Zoll-Panels besteht. Die Inhalte werden zusammen mit dem Display automatisch umgedreht.
https://www.golem.de/0907/68397.html -
Einsteiger-SSD liest Daten mit 160 MByte/s
Mit der Maxflash-SSD will die Firma Memorysolution eine günstige SSD anbieten, die nicht nur einen SATA-, sondern auch einen USB-Anschluss bietet. Um den niedrigen Preis zu ermöglichen, gibt es sie allerdings nur mit 64 GByte Speicherkapazität. Außerdem ist ein günstiger JMicron-Controller verbaut.
https://www.golem.de/0907/68386.html -
Seagate liefert 15.000-U/Min.-Festplatten mit 600 GByte aus
Die seit Januar 2009 angekündigte Serie "Cheetah 15K.7" wird laut Seagate ab sofort an OEMs und Großhändler ausgeliefert. Die Festplatten sollen die derzeit schnellsten sein und Transferraten im Bereich von schnellen SSDs liefern. Trotz der hohen Drehzahl wurde die Leistungsaufnahme gesenkt.
https://www.golem.de/0907/68378.html -
Eizo Foris FX2431 - High-End-LCD für Gamer
Eizos neues 24-Zoll-LCD "Foris FX2431" richtet sich vor allem an anspruchsvolle Gamer. Der hochpreisige Breitbild-Flachbildschirm wartet dazu mit einem S-PVA-Panel und verschiedenen Einstellmöglichkeiten auf.
https://www.golem.de/0907/68360.html -
Qualitätsstandards für gebrauchte Hardware
Der IT-Branchenverband Bitkom hat einen Arbeitskreis gegründet, um Qualitätsstandards für gebrauchte Hardware festzulegen. Der Verband rechnet mit einer steigenden Nachfrage nach gebrauchter Hardware.
https://www.golem.de/0907/68350.html -
Sony stellt Memorystick mit 32 GByte vor
Sony hat eine Memorystick-Variante mit einer Speicherkapazität von 32 GByte angekündigt, die vor allem beim Filmen mit Digitalkameras und Camcordern ihre Vorzüge ausspielen soll.
https://www.golem.de/0907/68339.html -
Erste Modellnummern und Preise zu Core i5 und i7 "Lynnfield"
Im Vorfeld der Markteinführung von Intels ersten Mainstream-Prozessoren mit Nehalem-Architektur werden in Asien Stück für Stück die letzten Details der neuen Produkte bekannt. So soll Intel für den Start seiner neuen Quad-Cores - wie beim ersten Core i7 - drei Modelle planen, die zudem recht günstig werden.
https://www.golem.de/0907/68332.html -
AMD liefert sparsame 6-Kern-Opterons aus
Sechs Wochen nach den ersten Serverprozessoren mit sechs Kernen von AMD folgen nun drei Stromsparmodelle, die sich vor allem für besonders dicht gepackte Rechenzentren mit Bladeservern eignen. Nach HP als Launchpartner bietet nun auch Dell Server mit den neuen Opterons an.
https://www.golem.de/0907/68321.html -
Auch OCZ und Kingston tauschen Elpida-Speicher um
Nach Corsair erweitern auch andere Hersteller von High-End-Speicher ihre Garantien für Module mit den "Hyper"-Chips von Elpida. Während OCZ Kaufpreiserstattung oder Austausch anbietet, will Kingston keine überhöhten Ausfallraten beobachten können.
https://www.golem.de/0907/68300.html -
Qnap-Firmware mit Grafikoberfläche und iSCSI für ältere NAS
Für seine Netzwerkspeicher ab der TurboStation TS-109 hat Qnap die neue Firmwareversion 3.1 veröffentlicht. Auch die älteren Geräte erhalten damit Funktionen wie iSCSI und eine schnellere Wiederherstellung von RAIDs. Die neue Benutzeroberfläche ist zudem grafisch gestaltet.
https://www.golem.de/0907/68276.html -
Apuri von Roccat: Der Kabelgalgen für die Spielermaus
Das Mauskabel stört? Der Zubehörproduzent Roccat hat eine ungewöhnliche Lösung: "Apuri" soll für mehr Bewegungsfreiheit auf dem Schreibtisch von Computerspielern sorgen. Er hat gleich vier USB-Ports.
https://www.golem.de/0907/68271.html -
Aus 6 mach 12 GByte: Corsair tauscht Module gratis um
Der Speicherhersteller Corsair tauscht Kunden die DDR3-Module der Serie "Dominator GT" kostenlos aus. Dafür stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung, bei einer davon kann man die Menge des Hauptspeichers sogar kostenlos verdoppeln.
https://www.golem.de/0907/68269.html -
Nvidias erste DirectX-10.1-Karten nur in Komplett-PCs
Nvidia baut seine Serie der OEM-Grafikkarten aus. Diese sind nur mit Komplett-PCs zu haben, bieten aber als erste Desktopgrafikkarten von Nvidia Unterstützung für DirectX 10.1. Ihren technischen Daten zufolge sind GT 220 und G 210 reine Einstiegslösungen.
https://www.golem.de/0907/68262.html