-
AMD "Istanbul" - 6-Kern-CPU für 8-Sockel-Systeme
Während Intel mehr als vier Kerne mit einer schnellen Anbindung untereinander für Vier- und Mehrsockelsysteme erst 2010 anbieten kann, ist AMD mit dem Opteron, Codename Istanbul, bereits fertig. Die ersten CPUs sollen ab sofort verfügbar sein und zudem keine Einschränkungen in ihrer Leistungsfähigkeit durch künstliche Beschneidungen haben.
https://www.golem.de/0906/67474.html -
Winziger WLAN-USB-Stick für 802.11n
Hercules hat mit dem HWUm-300 einen WLAN-Stick für den USB-Anschluss vorgestellt, der nur 35 x 15 x 5 mm groß ist. Er steht nach Herstellerangaben nur ungefähr 22 mm aus dem Notebook hervor und unterstützt WLAN nach IEEE 802.11n.
https://www.golem.de/0905/67438.html -
Sun Storage 7310 - 12 bis 96 TByte
Sun erweitert sein Storage-Portfolio um das System Sun Storage 7310. Das Storage-System skaliert von 12 bis 96 TByte und ist eine preiswerte Version des Sun Storage 7410 - mit etwas weniger Kapazität.
https://www.golem.de/0905/67403.html -
Serial ATA 3.0 veröffentlicht
Die Serial ATA International Organization (SATA-IO) hat die Spezifikation für SATA 3.0 veröffentlicht, die Datentransfergeschwindigkeiten von bis zu 6 GBit/s sowie Multimedia-Erweiterungen vorsieht.
https://www.golem.de/0905/67396.html -
Maus in Laser, Chrom und Leder
Genius hat mit der Navigator 335 Leather eine kompakte Lasermaus vorgestellt, deren Oberfläche mit braunem Leder überzogen wurde. Einige Bedienelemente sind verchromt. So ausgestattet, soll das Eingabegerät Kunden ansprechen, die damit ein luxuriöses Image verbinden.
https://www.golem.de/0905/67371.html -
Nehalem-EX: 64 Kerne in einem Server mit Selbstheilung
Intel hat den nächsten, aber noch namenlosen Multiprozessor-Xeon basierend auf der Nehalem-Architektur vorgestellt. Gegenüber dem derzeit aktuellen 6-Kern-Xeon 7400 und den Nehalem-Xeons der Serie 5500 für bis zu zwei Sockel sind noch größere und vor allem schnellere Systeme möglich. Für die Servervirtualisierung helfen zudem neue Funktionen, die Ausfälle auf dem System erkennen und beheben, ohne dass der Server heruntergefahren werden muss.
https://www.golem.de/0905/67365.html -
Samsung: Günstige PVA-LCDs mit vollem sRGB-Farbraum
Mit dem F2080 und dem F2380 bietet Samsung zwei Flachbildschirme mit großen Einblickwinkeln an, die trotzdem günstig sind. Mit ihrem 16:9-Format haben die beiden LCDs allerdings eine etwas geringere Auflösung als andere Modelle dieser Größenklasse.
https://www.golem.de/0905/67351.html -
IBM erweitert Storage-Portfolio mit SSDs
IBM erweitert sein Storage-Portfolio um SSDs, um in Kombination mit intelligenter Datenmanagementsoftware Antwortzeiten dramatisch zu verbessern. Zudem soll sich dank des Flash-Speichers der Platzbedarf von Storage-Systemen verringern.
https://www.golem.de/0905/67345.html -
Wortmann: Xeon-Server für 399 Euro (Update)
Mit einem besonders niedrigen Preis will die Wortmann AG kleinen Unternehmen einen Tower-Server schmackhaft machen, der mit Intels Xeon-Prozessor und einem Intel-Mainboard ausgestattet ist. Es fehlen allerdings Festplatten und ein Betriebssystem.
https://www.golem.de/0905/67309.html -
OC Station - Asus' Übertaktungsbox für Spieler-Mainboards
Wer sein Mainboard übertakten will, muss mit der OC Station nicht mehr ins BIOS. Die Box für das ATX-Gehäuse steuert das Mainboard direkt an und macht es Übertaktern somit möglich, Spannungen festzulegen, die CPU zu übertakten und Lüfter im laufenden Betrieb zu steuern.
https://www.golem.de/0905/67301.html -
Panasonic kündigt erste SD-Karten der Klasse 10 an
Panasonic baut sein Portfolio an SD-Speicherkarten zum 1. Juni 2009 um. Dabei führt Panasonic die ersten Speicherkarten der Geschwindigkeitsklasse 10 ein.
https://www.golem.de/0905/67296.html -
7,2 TByte auf einer DVD-großen Scheibe
Forscher an der Technischen Universität Swinburne in Australien haben eine neue Speichertechnik vorgestellt, mit der sich auf einer DVD-ähnlichen Scheibe bis zu 7,2 TByte Daten speichern lassen.
https://www.golem.de/0905/67292.html -
Quad-Core-PC mit Blu-ray-Laufwerk bei Aldi
Aldi verkauft wieder einmal einen PC, diesmal ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor und Blu-ray-Laufwerk sowie HDMI- und eSATA-Schnittstelle.
https://www.golem.de/0905/67258.html -
AMD-Treiber Catalyst 9.5 mit verbessertem Videokonverter
Mit der Mai-Ausgabe seiner Windows-Grafiktreiber für ATI- und AMD-Karten hat sich AMD auf die Beseitigung von Fehlern konzentriert. Das betrifft vor allem den eingebauten Videokonverter, der auf der GPU rechnet, und einen recht alten Bug in den Stromsparmechanismen.
https://www.golem.de/0905/67248.html -
OCZ: MLC-SSD erreicht 200 MByte/s beim Schreiben
Für die SATA-Schnittstelle bietet OCZ drei besonders schnelle SSDs an. Sie sollen sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen von Daten 200 MByte/s erreichen. OCZ verbaut in den neuen SSDs der Summit-Serie MLC-Flashspeicher.
https://www.golem.de/0905/67246.html -
Elemental Server - Encoding-Server nutzt GPUs
Das US-Start-up Elemental Technologies hat mit seinem Elemental Server ein System zur parallelen Videoverarbeitung auf GPUs vorgestellt. So soll der Server Videos schneller und günstiger codieren als herkömmliche Systeme.
https://www.golem.de/0905/67239.html -
NEC stellt preisgünstige DLP-Beamer für Präsentationen vor
NEC hat zwei preisgünstige Projektoren mit DLP-Technik vorgestellt, die vor allem für Präsentationen geeignet sind. Der NEC NP100A und der NP200A unterscheiden sich durch ihre Helligkeit und die Zahl der Farbradsegmente.
https://www.golem.de/0905/67233.html -
Start-up verspricht Flashnachfolger mit weniger Transistoren
Gleich drei Wünsche auf einmal will das seit Jahren mit Millionen aufgebaute US-Unternehmen "Unity Semiconductor" erfüllen: Sein neuer Speichertyp namens "CMOx" soll schneller als NAND-Flash, aber noch günstiger herzustellen und viel langlebiger sein. Zu den Unterstützern gehört auch ein mysteriöser Festplattenhersteller.
https://www.golem.de/0905/67231.html -
NEC zeigt Steckkarten für USB 3.0
Im Vorfeld der ersten Industriekonferenz zu USB 3.0 hat NEC in Japan erste seriennahe Produkte für den neuen Highspeed-Bus vorgeführt. Dabei handelt es sich um Steckkarten für Desktop-PCs und Notebooks, die jedoch bisher nur zwei Ports bieten. Der dafür nötige Chip scheint jedoch schon recht weit entwickelt zu sein.
https://www.golem.de/0905/67219.html -
LG zeigt sehr dünne LCD-Panels für Fernseher
LG Display hat zwei LCD-Panels für Fernseher vorgestellt, die nur 5,9 mm dick sind. Die mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestatteten Panels messen 42 beziehungsweise 47 Zoll in der Diagonale.
https://www.golem.de/0905/67210.html