-
MultiSwitch: USB-Geräte mit zwei PCs gleichzeitig nutzen
Mit dem MultiSwitch-Chipsatz sollen zwei Rechner auf ein USB-Gerät gleichzeitig zugreifen können, verspricht der Hersteller SMSC. So sollen sich ohne Umsteckerei beispielsweise externe Festplatten, USB-Sticks, USB-Drucker oder ähnliche Geräte an zwei Rechnern nutzen lassen.
https://www.golem.de/0612/49579.html -
Neues BIOS: Nvidia patcht Chipsatz 680i gegen Datenverlust
Einige Mainboards mit Nvidias neuem Highend-Chipsatz 680i-SLI können Daten auf den daran angeschlossenen SATA-Festplatten ruinieren. Das Unternehmen gestand den Fehler gegenüber einer US-Webseite ein und liefert bereits ein BIOS-Update als Abhilfe.
https://www.golem.de/0612/49547.html -
USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer
Um sich von der Masse der USB-Stick-Anbieter abzuheben, hat Traxdata nun den "EZ Drive Laser Pointer" vorgestellt. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich um einen USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer für Präsentationszwecke.
https://www.golem.de/0612/49543.html -
BenQ: 19-Zoll-Display im Breitbildformat
BenQ bringt ein neues 19-Zoll-Display im Breitbild-Format auf den Markt. Der Monitor FP92Wa erreicht eine Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln (WXGA+).
https://www.golem.de/0612/49539.html -
26 Zoll: Riesen-Displays von Acer für 1.260,- Euro
Acer hat drei neue Displays vorgestellt, die mit Diagonalen von 22, 24 und 26 Zoll daherkommen. Die Geräte sind allesamt im Breitbildformat gehalten und sollen eine Reaktionszeit von 5 bis 6 Millisekunden für den Grauwechsel aufweisen.
https://www.golem.de/0612/49530.html -
Stilles Update: Intels Core 2 Duo wird sparsamer
Ohne große Ankündigung liefert Intel seit Mitte Dezember 2006 eine minimal veränderte Version seines Prozessors "Core 2 Duo" aus. Außer für das "Extreme"-Modell soll dabei bei allen Varianten der CPU die Leistungsaufnahme im unbelasteten Zustand deutlich reduziert sein.
https://www.golem.de/0612/49519.html -
Erstes 1-GBit-DDR2-DRAM in 60 nm von Hynix
Als einer der ersten Speicherhersteller kann das südkoreanische Unternehmen Hynix in 60-nm-Prozesstechnik gefertigte 1-GBit-DDR2-DRAMs als Muster liefern. Die Speicherbausteine werden mit effektiv 800 MHz getaktet, sind bereits von Intel validiert worden und sollen günstigere Server- sowie Workstation-Speichermodule ermöglichen.
https://www.golem.de/0612/49515.html -
Aktualisiertes BIOS-Kompendium erschienen
Hans-Peter Schulz hat sein bekanntes "BIOS Kompendium" in der Version 6.6 fertig gestellt und stellt dieses kostenlos als Download bereit. Die PC-Konfigurationshilfe bietet mittlerweile eine detaillierte Übersicht über 4.345 verschiedene BIOS-Optionen.
https://www.golem.de/0612/49503.html -
Farbdisplay-Tastatur Optimus-103: 10 US-Dollar pro Taste
Nach einiger Kritik an der Schwarz-Weiß-Variante des Optimus-Keyboards entschied sich Art.Lebedev, dieses einzustellen und sich stattdessen wieder auf die Farbvariante des Keyboards zu konzentrieren. Statt LC-Displays wird nun wieder auf OLED-Displays gesetzt. Da die Displays jedoch sehr teuer sind, wird auch diese Tastatur ein recht kostspieliges Vergnügen werden.
https://www.golem.de/0612/49473.html -
Samsung stellt mobilen Speicherchip OneDRAM vor
Samsung hat einen Speicherchip für mobile Endgeräte entwickelt, der den Datenaustausch zwischen den einzelnen Prozessoren in den Geräten beschleunigen soll. Die OneDRAM-Lösung soll den Stromverbrauch senken und auch weniger Platz beanspruchen.
https://www.golem.de/0612/49447.html -
AMD und IBM versprechen mehr Leistung für 45-Nanometer-Chips
Auf dem International Electron Device Meeting (IEDM) haben IBM und AMD Details zum Einsatz von Immersionslithographie, Ultra-Low-k-Interconnect-Dielektrika und mehreren verbesserten Transistor-Strain-Verfahren in der Herstellung von Prozessoren in 45-Nanometer-Technik vorgestellt. Mitte 2008 sollen die ersten 45-Nanometer-Produkte auf Basis dieser Prozesse gefertigt werden.
https://www.golem.de/0612/49438.html -
Zwei neue Athlons und umbenannte ATI-Chipsätze von AMD (Upd)
Überraschend hat AMD zwei neue Modelle des Dual-Core-Prozessors Athlon 64 X2 in seine Preisliste aufgenommen. In welchen Strukturbreiten sie gefertigt werden, verrät der Hersteller jedoch nicht. Altbekannt sind dagegen die neuen Chipsätze, die AMD nun unter eigenem Namen vertreibt.
https://www.golem.de/0612/49420.html -
Fujitsu: Festplatte mit 300 GByte im 2,5-Zoll-Format
Bis zu 300 GByte Daten passen auf Fujitsus neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format. Die Serie kommt unter dem Namen MHX2300BT auf den Markt und setzt auf "Perpendicular Magnetic Recording" (PMR).
https://www.golem.de/0612/49410.html -
Iomega packt ein halbes Terabyte unter den Mac mini
Iomega hat eine externe Festplatte namens MiniMax vorgestellt, die in einem zum Mac mini passenden Gehäuse geliefert wird. Angeschlossen wird der Speicherriese per USB 2.0 oder FireWire 400. Die externe Festplatte ist gleichzeitig USB- und FireWire-Hub mit jeweils drei Ports jeden Typs, so dass dem Anwender keine Steckbuchsen verloren gehen, wenn er den Mac mini an das Gehäuse anschließt.
https://www.golem.de/0612/49403.html -
Projekt "Larrabee" - Intel will Grafik in CPU integrieren
Die bereits seit Monaten durch Stellenanzeigen geisternde "Larrabee Development Group" bei Intel macht erneut von sich reden. Das Unternehmen sucht zahlreiche erfahrene Entwickler von Hard- und Software für Computergrafik. Eine der Einstellungsbedingungen: Erfahrung mit GPU- und CPU-Designs. Wie inzwischen von Intel bestätigt ist, sollen diese beiden Teile in einen Chip gepackt werden.
https://www.golem.de/0612/49377.html -
Lynx verspricht flüsterleisen Mini-PC
Einen flüsterleisen Mini-PC im Format eines Mac mini bringt Lynx auf den Markt. Das Gerät ist nur wenig größer als ein DVD-Laufwerk und kommt mit integriertem WLAN, Bluetooth und DVD-Brenner daher. Unter dem Namen "Cebop" hatte damals noch Krystaltech Lynx AOpens Mac-mini-Klon nach Deutschland gebracht.
https://www.golem.de/0612/49370.html -
Fujifilm lüftet Geheimnisse um 12-Megapixler FinePix S5 Pro
Fujifilm hat weitere Informationen zu seiner digitalen Spiegelreflexkamera FinePix S5 Pro mitgeteilt. Bislang war wenig über das Modell bekannt, dessen Entwicklung zur Photokina 2006 angekündigt wurde. Die Kamera löst die FinePix S3 Pro ab und ist mit einem 12-Megapixel-CCD-Sensor von Fuji ausgerüstet. Durch die Einteilung in 6,17 Millionen S-Pixel (für normale Bildinformationen) und die gleiche Anzahl so-genannter R-Pixel (für besonders helle Bildbereiche) soll ein hoher Dynamikumfang erreicht werden.
https://www.golem.de/0612/49364.html -
HP bringt 6-Farb-Fotoscanner
HP hat zwei Fotoscanner vorgestellt, die eine Auflösung von maximal 4.800 x 9.600 dpi und 96 Bit Farbtiefe erreichen. Herkömmliche Scanner arbeiten mit einer 3-Farb-Technik, während HP mit seinen beiden neuen Modellen sechs Farben verarbeiten will.
https://www.golem.de/0612/49363.html -
Erste Daten von AMDs Opterons mit Quad-Core
Bereits in einem halben Jahr will AMD seinen Opteron mit vier Kernen ausliefern - und nun tauchen auch die ersten Spezifikationen im Web auf. Demnach werden die neuen CPUs nicht besonders hoch getaktet, sollen teilweise aber recht sparsam sein.
https://www.golem.de/0612/49346.html -
8 mm flache Maus mit Kabel-Schluckfunktion und Liegerad
Buffalo Technology hat eine Maus vorgestellt, die ein Scrollrad besitzt, das ähnlich wie bei Apples Musikspieler iPod aussieht. Das Mausgehäuse ist nur 8 mm hoch und soll durch seine Kabelaufwickelfunktion, die der eines Staubsaugers nicht unähnlich ist, besonders mobile Nutzer ansprechen, die das Eingabegerät platzsparend aufbewahren wollen.
https://www.golem.de/0612/49338.html