-
Kuschelroboter im Dinosaurier-Look
Die Zeiten von Robotern mit kühlem mechanischen Design wie Sonys Aibo scheinen vorbei. Roboter mit Persönlichkeit wie der Zeno liegen derzeit im Trend. Großer Renner im Weihnachtsgeschäft in den USA war ein knuddeliger Dinosaurier-Roboter namens Pleo, den das kalifornische Unternehmen Ugobe für rund 350,- US-Dollar auf den Markt gebracht hat.
https://www.golem.de/0801/57203.html -
AMD/ATI stellt neue Low-End-Grafikkarten vor
Zwar hat AMD erneut die Einführung seiner neuen, mit zwei GPUs bestückten High-End-Karte Radeon HD 3870 X2 verschoben, so dass sie nun erst in der kommenden Woche vorgestellt wird, die neuen DirectX-10-fähigen Low-End-Lösungen sind nun aber offiziell vorgestellt. Dazu zählen die Radeon-HD-3400-Serie sowie die Radeon HD 3650, die beide auf abgespeckten RV670-Chips basieren.
https://www.golem.de/0801/57197.html -
Samsung: 24-Zoll-Display mit HDMI
Samsung hat mit dem SyncMaster 2493HM ein Breitbild-Display mit 24-Zoll-Diagonale angekündigt. Das Display erreicht eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und besitzt einen digitalen und einen analogen Eingang.
https://www.golem.de/0801/57189.html -
UltraSharp 3008WFP - 30-Zöller mit DisplayPort von Dell
Dell erweitert sein Display-Portfolio um das lang erwartete 30-Zoll-Display UltraSharp 3008WFP, dem ersten Monitor mit "DisplayPort". Dabei erreicht das Display eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln.
https://www.golem.de/0801/57176.html -
QNAP TS-409 Pro - Konkurrenz für ReadyNAS und Terastation
Mit der "Turbo Station TS-409 Pro" bietet QNAP einen weiteren für Gigabit-Ethernet gedachten Netzwerkspeicher, der sowohl für anspruchsvolle Heimnutzer als auch für Unternehmen gedacht ist. Das Gerät wartet mit vier 3,5-Zoll-SATA-Festplatten-Einschüben für bis zu 4 TByte Speicher auf, bietet RAID inkl. Hot-Swapping und kann als Backup- und Multimedia-Server genutzt werden.
https://www.golem.de/0801/57148.html -
Phenom und Barcelona: Stepping B3 ohne TLB-Bug ist fertig
Auf mehrfaches Nachfragen erklärte AMD in seiner Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen zum vierten Quartal 2007, dass die neue Version der Quad-Core-Prozessoren bereits gefertigt wird. Auf den Markt kommen diese CPUs aber erst Anfang des zweiten Quartals 2008.
https://www.golem.de/0801/57118.html -
Intels Grafik-Chip "Larrabee" kommt frühestens Ende 2009
Während einer Telefonkonferenz zu Intels jüngsten Quartalsergebnissen erklärte CEO Paul Otellini, dass das seit über einem Jahr durch die Presse geisternde Projekt "Larrabee" später als erwartet fertig wird. Der Grafikprozessor existiert noch gar nicht in Form eines Chips, eventuell soll er erst 2010 auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0801/57114.html -
LaCie bringt externe Laufwerke mit 1,3-Zoll-Festplatten
LaCie hat mit der Little Disk und dem USB Key Max zwei externe Laufwerke vorgestellt, die mit Samsungs neuen 1,3-Zoll-Festplatten ausgerüstet sind. Die USB Key Max ist von der Grundfläche nicht größer als eine Kreditkarte und mit 30 bzw. 40 GByte Kapazität erhältlich.
https://www.golem.de/0801/57097.html -
Neue Nvidia-Chipsätze: Stromsparen mit Hybrid-SLI
In München stellte Nvidia am 17. Januar 2008 seine Chipsatz-Palette für AMD- und Intel-Systeme für das erste Quartal 2008 vor. Neben einem erweiterten Video-Decoder ist die Funktion "Hybrid Power" die wichtigste Neuerung: Grafikkarten können nun komplett abgeschaltet werden, wenn ihre Leistung nicht benötigt wird. Um die Darstellung kümmert sich dann die Chipsatz-Grafik.
https://www.golem.de/0801/57101.html -
ReadyNAS Duo unterstützt Bittorrent
Netgear bietet seine Netzwerkspeicher der ReadyNAS-Familie nun auch in Europa mit einer Festplattenbestückung mit bis zu 4 Terabyte an. Noch etwas gewartet werden muss auf das anlässlich der CES 2008 vorgestellte "ReadyNAS Duo", das als günstigstes Mitglied der Familie für den Heimeinsatz als Multimedia-Server gedacht ist.
https://www.golem.de/0801/57086.html -
eSATA demnächst mit Stromversorgung übers Datenkabel
Das über die Standards für Serial-ATA wachende Gremium will noch im Jahr 2008 eine Spezifikation für "Power over eSATA" vorlegen. Künftige externe SATA-Geräte wie Festplatten oder optische Laufwerke sollen dann direkt über das Datenkabel mit Strom versorgt werden, was externe Netzteile überflüssig macht.
https://www.golem.de/0801/57047.html -
Time Capsule: Drahtlose Backup-Festplatte von Apple
Eine Mischung aus WLAN-Access-Point und Backup-Festplatte stellte Apple-Chef Steve Jobs in seiner Eröffnungsrede zur MacWorld Expo 2008 unter dem Namen "Time Capsule" in San Francisco vor. Um mobilen Nutzern die Verwendung des Backup-Programms TimeMachine zu erleichtern, kann nun die Festplatte per WLAN angesprochen werden.
https://www.golem.de/0801/57032.html -
Crysis 20 Prozent schneller: Neuer Beta-Treiber von Nvidia
Ein bisher nicht veröffentlichter Grafiktreiber von Nvidia beschleunigt das recht ressourcenhungrige Spiel "Crysis". Gegenüber der letzten offiziellen Version der Treiber sind Steigerungen der Bildrate von bis zu 20 Prozent möglich. Zudem verrät die Software die Codenamen von Nvidias neunter GPU-Generation.
https://www.golem.de/0801/57010.html -
Datenverlust: Hama ruft gefälschte USB-Sticks zurück
Seit einigen Wochen werden offenbar in Deutschland in großer Zahl USB-Sticks verkauft, die viel weniger Daten speichern als die angegebene Kapazität vermuten lässt. Die tückisch manipulierten Speicherstifte provozieren Datenverluste. Als einer der betroffenen Hersteller ruft Hama die Fälschungen nun zurück.
https://www.golem.de/0801/57014.html -
62in1-Kartenleser mit eSata-, Firewire und USB-Anschlüssen
Normalerweise sind neue Kartenlese-Geräte keine Nachricht mehr wert - doch das 62-in-1-Gerät von USB Fever hat es in sich. Das kompakte Laufwerk wird in einen 3,5-Zoll-Schacht eines Rechners verbaut und liest nicht nur besagte 62 Kartenformate, sondern bietet auch Anschlüsse für SATA, eSata, USB 2.0, Firewire und Ton.
https://www.golem.de/0801/57000.html -
Veräppelt: Neue Grafikkarten laufen nicht im alten Mac Pro
Umsteiger aufgepasst: Wer zu Apples Intel-basiertem Mac Pro greift, der erhält zwar einen leistungsfähigen Design-Rechner für MacOS X und Windows XP/Vista, besonders zukunftssicher erscheint er jedoch nicht. Nachdem schon keine offiziellen Prozessor- oder Mainboard-Upgrades angeboten werden, ermöglicht Apple seinen Kunden auch keine Grafikkarten-Upgrades - wie sich jetzt herausstellte, sind die neuen Grafikkarten für den 2008er-Mac-Pro nicht zum Vorgänger kompatibel.
https://www.golem.de/0801/56968.html -
AMD bestätigt: Schnellere Phenoms erst im 2. Quartal 2008
Anders als bisher angekündigt, will AMD schnellere Versionen seiner Quad-Core-Prozessoren für Desktop-Rechner namens "Phenom" nochmals später ausliefern. Wie das Unternehmen gegenüber Golem.de bestätigte, erscheinen die neuen Modelle erst im zweiten Quartal 2008.
https://www.golem.de/0801/56964.html -
CES: Gebogenes 42-Zoll-Display auch von NEC
Auf der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas zeigt nicht nur Alienware ein 42-Zoll-Display, das speziell für Computerspiele entworfen wurde, ein identisch aussehendes Gerät stellt auch NEC aus. Die wenigen bisher vorliegenden technischen Daten des NEC-Monitors entsprechen auch dem Alienware-Gerät.
https://www.golem.de/0801/56933.html -
CES: Erster Blu-ray-Player für unter 300 Dollar
Anlässlich der CES 2008 hat Funai den ersten Blu-ray-Player für Nordamerika angekündigt, der unter 300,- US-Dollar kosten wird. Die Produktion des "NB500" getauften Geräts soll im Laufe des ersten Quartals 2008 starten.
https://www.golem.de/0801/56924.html -
Knobelspiel "Portal" kostenlos für GeForce-Besitzer
Valve und Nvidia gehen auf Kuschelkurs - nachdem jahrelang ATI seinen Grafikkarten Gutscheine für Valve-Spiele beilegte. Ab sofort können Besitzer einer GeForce-Karte sich über Valves Online-Dienst "Steam" eine Spezialversion des beliebten Knobelspiels "Portal" kostenlos herunterladen.
https://www.golem.de/0801/56918.html