-
Auch Genius nun mit einer Laser-Maus
Genius nimmt mit der Ergo 525 seine erste Laser-Maus ins Programm. Der optische Sensor ermöglicht eine Auflösung von bis zu 2.000 dpi und arbeitet auch auf reflektierenden und transparenten Oberflächen.
https://www.golem.de/0512/42001.html -
Laser-Maus für 16,90 Euro
Der Online-Versender Pearl hat eine Lasermaus ins Programm genommen, die vor allem durch ihren niedrigen Preis besticht: Das digitale Nagetier kostet gerade einmal 16,90 Euro.
https://www.golem.de/0512/41992.html -
Antec: Neue Desktop-Gehäuse - eines für Heimkino-PCs
Der Hardware- und Zubehöranbieter Antec hat zwei neue Desktop-Gehäuse vorgestellt. Das auch aufrecht stehend nutzbare Minuet II ist für Micro-ATX-Mainboards gedacht, während sich mit dem Standard-ATX-Boards fassenden Overture II leise arbeitende Heimkino-PCs realisieren lassen sollen.
https://www.golem.de/0512/41956.html -
Apple: Hinweise für einen frühen Wechsel zu Intel
Die Gerüchteküche brodelt wieder: Etwas über einen Monat vor der in San Francisco stattfindenen Macworld Expo verdichten sich die Hinweise, dass Apple den Wechsel auf Intel-Prozessoren vorzieht. Zu den ersten Intel-basierten Rechnern werden die iBooks und der Mac mini gehören, will die meist zuverlässige Gerüchteseite Think Secret erfahren haben.
https://www.golem.de/0511/41922.html -
Anionen-Mouse: Die Wohlfühl-Maus von AOpen
AOpen bringt eine so genannte "Anionen-Maus" auf den europäischen Markt, die durch ein Feature glänzen soll, was bislang nur ein LCD von Samsung bietet: Über kleine Schlitze werden negativ geladene Ionen (Anionen) in den Raum abgegeben, was zur Verbesserung der Luft führen soll.
https://www.golem.de/0511/41912.html -
19-Zoll-Breitbild-LCD von Viewsonic
Breitbild-LCDs werden zwar preislich immer interessanter, wem jedoch die weiter im Preis sinkenden Modelle mit 20 und mehr Zoll Bilddiagonale noch das Budget sprengen, für den will Viewsonic mit einem 19-Zoller etwas bieten können.
https://www.golem.de/0511/41908.html -
Neue Nvidia-Grafiktreiber beheben Probleme
Nvidia hatte vor kurzem sein Forceware getauftes GeForce-Grafiktreiberpaket in einer neuen Version vorgestellt, nun folgt schon das nächste: Es trägt die Versionsnummer 81.95, behebt vorrangig Fehler und ist diesmal auch für Windows 9x/ME zu haben.
https://www.golem.de/0511/41838.html -
Maxell stellt Holo-Disc mit 1,6 Terabyte in Aussicht
InPhase und der Medienhersteller Maxell haben schon mehrmals ein holografisches Wechselspeicher-Medium in Aussicht gestellt, doch nun wird es offensichtlich ernst: Ende 2006 soll die erste Generation mit 300 GByte Speicherkapazität fassenden Scheiben und Geräten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 20 MByte/Sekunde auf den Markt kommen. Doch damit nicht genug: man plant bereits Modelle mit 1,6 Terabyte Kapazität.
https://www.golem.de/0511/41816.html -
Legobaustein-Festplatten zum Stapeln
Der Festplatten-Spezialist LaCie hat eine Serie von externen Laufwerken vorgestellt, die stapelbar sind. Dies für sich genommen wäre nichts Besonderes, wenn die Gehäuse nicht im knallbunten Lego-Design daherkämen. Da das Ganze aber nicht vom dänischen Spielwarenhersteller abgesegnet ist, sind die charakteristischen Noppen doch etwas anders gehalten und rasten leider auch nicht ineinander ein, sondern sind nur Standfüße.
https://www.golem.de/0511/41796.html -
K8T900 - VIA-Chipsatz für zwei PCI-Express-Grafikkarten
VIA hat mit der Auslieferung seines neuen Athlon-64-Chipsatzes K8T900 begonnen. Wie auch Chipsätze von ATI und Nvidia kann der K8T900 zwei PCI-Express-Grafiksteckplätze ansteuern und damit Grafikkarten im Gespann betreiben - auch die neuen S3-Chrome-S27-Karten mit ihrer SLI und Crossfire ähnlichen MultiChrome-Technik.
https://www.golem.de/0511/41792.html -
Mini-PC: Geringere Standfläche als Apples Mac mini
Der japanische Anbieter minipc hat unter dem unprätentiösen Namen CF700 einen winzigen Rechner vorgestellt, dessen Standfläche mit 160 x 125 mm deutlich geringer ist als die des Apple Mac minis, der immerhin 165 x 165 mm Fläche für sich beansprucht. Im Gegensatz zu Apples Kleinstem ist der Mini-PC allerdings mit Intel-Pentium-M- bzw. Celeron-M-Prozessoren ausgerüstet.
https://www.golem.de/0511/41767.html -
Hardware-Design der Pegasos-Plattform wird veröffentlicht
Der auf einem PowerPC-Prozessor basierende Amiga-Klon Pegasos aus dem Hause Genesi wird offen gelegt. Der Hersteller entschloss sich, das komplette Hardware-Design und eine Liste aller Komponenten zu veröffentlichen - dabei spricht Genesi von "Open Hardware".
https://www.golem.de/0511/41736.html -
Übertaktete Radeon X1800 XT mit eigenem 80-Watt-Netzteil
Asus widmet sich mit einer neuen High-End-Grafikkarte wieder Freunden übertakteter Hardware: Die Radeon-1800-XT-Grafikkarte "EAX1800XT Top" ist von Hause aus übertaktet, besitzt eine spezielle Kühlung und ein externes 80-Watt-Netzteil.
https://www.golem.de/0511/41709.html -
ATI: Konkurrenz für GeForce 7800 GTX 512 geplant
Um ATIs neuen High-End-Grafikchip Radeon X1800 XT zu übertrumpfen, hat Nvidia mit einem höher getakteten GeForce-7800-GTX-Grafikchip reagiert, den es nur auf sehr teuren Grafikkarten mit 512 MByte Speicher gibt. Nun will ATI seinerseits mit einer neuen Version des Radeon X1800 XT antworten.
https://www.golem.de/0511/41704.html -
AMDs erste Quad-Core-Prozessoren kommen 2007
AMD hat im Rahmen einer Investoren-Konferenz verkündet, im Jahr 2007 eigene Quad-Core-Prozessoren einführen zu wollen - ob dies nur den Opteron oder auch schon den Athlon 64 betrifft, gab AMD nicht an. Passend dazu soll es eine neue HyperTransport-basierte Infrastruktur geben, die zu Mitte 2006 erscheinenden neuen Dual-Core-Prozessoren kompatibel sein wird.
https://www.golem.de/0511/41677.html -
PowerMac-G5-Probleme nach langer Zeit behoben
Gleich drei Aktualisierungen hat Apple veröffentlicht. Neben einer neuen Version der Java 2 Plattform Standard Edition (J2SE) und einem Update für das XSan-Dateisystem behebt ein Firmware-Update auch endlich massive Stabilitätsprobleme, die das PowerMac-Modell G5 1,8 GHz ("late 2004") hatte.
https://www.golem.de/0511/41670.html -
miniPC2 - Winziger, leiser Büro-PC für Office-Anwendungen
DT Research bietet einen Nachfolger des eigenen miniPC an, der als miniPC2 und miniPC2 Plus nun in zwei verschiedenen Varianten auch auf den deutschen Markt kommt. Herz des vor allem für Office-Anwendungen gedachten Zwerg-PCs ist wieder ein AMD-Geode-Prozessor, diesmal allerdings ein moderneres Modell mit höherer Taktrate.
https://www.golem.de/0511/41672.html -
Weiterer Fingerabdruck-Sensor erhältlich (Update)
Einen USB-Fingerabdruck-Sensor als Ersatz für die Passworteingabe hat der Versender Pearl nun mit dem "Visortech Fingerprint Reader USB" im Programm. Mit dem Identifizierungssystem soll man sich unter anderem bei Windows anmelden können und Passwörter für andere Anwendungen wie für geschützte Websites verwalten können.
https://www.golem.de/0511/41656.html -
Ultron liefert 550-Watt-Netzteil mit wählbaren Kabelsteckern
Bei dem neuen 550-Watt-ATX-Netzteil "UN-550 PFC" setzt nun auch der Hersteller Ultron auf flexiblere Anschlussmöglichkeiten: Es müssen nur die Peripherie- und SATA-Kabel angesteckt werden, die wirklich benötigt werden.
https://www.golem.de/0511/41642.html -
Dell tritt mit Dual-Core-PC gegen Aldi an
Mit dem Dimension 9150 für 999,- Euro inklusive Versand tritt Dell gegen Aldis Dual-Core-Rechner an. Beide Systeme ähneln sich in Ausstattung und Preis, unterscheiden sich aber in einigen Details.
https://www.golem.de/0511/41638.html