-
Nvidia entwickelt Chipsätze mit Grafik für Intel-Prozessoren
Gegenüber dem Wall Street Journal hat Nvidia bestätigt, dass das Unternehmen in Zukunft auch Chipsätze für Intel-CPUs anbieten will, die über eine integrierte Grafikeinheit verfügen. Ziel ist aber offenbar nicht, Intel aus dem Stand in der Leistung zu schlagen.
https://www.golem.de/0709/54929.html -
Aldi: Dual-Core-PC der 500-Euro-Klasse
Aldi bringt ab dem 26./27. September 2007 wieder einmal einen Computer in seine Läden und besinnt sich dabei auf die Tradition, Rechner für rund 500,- Euro bzw. ehemals 1.000 Mark anzubieten. Diesmal ist es der Medion MD8827 des gleichnamigen Haus- und Hofherstellers der Discounter-Kette. Das Gerät ist mit Intels Core 2 Duo E4400 mit 2 GHz Taktfrequenz ausgerüstet, der über 2 MByte L2 Cache und einen 800-MHz-Frontside-Bus verfügt.
https://www.golem.de/0709/54919.html -
Neue Beta-Firmware für ReadyNAS
Für Netgears ReadyNAS getaufte Netzwerkspeicher ist eine neue Beta-Firmware erschienen, die vor allem Fehler beseitigt. Bevor die Firmware 4.0 fertig ist, werden laut den Entwicklern voraussichtlich noch ein bis zwei weitere Beta-Versionen erscheinen, abhängig davon, ob noch größere Fehler auftreten.
https://www.golem.de/0709/54917.html -
Radeon HD 2900 Pro kurz vor dem Start
Eigentlich sollen Grafikkarten mit AMDs bzw. ATIs neuem Mittelklasse-Grafikchip Radeon HD 2900 Pro erst noch offiziell angekündigt werden. Im Internet sind jedoch jetzt schon die wichtigsten Infos - nebst Preisen - zu finden.
https://www.golem.de/0709/54916.html -
Buch-Festplatten für zu Hause und Büro mit Spezialfunktionen
Western Digital hat seiner Festplattenserie "My Book" neue Modelle mit der herstellertypischen Buchform vorgestellt, die hochkant aufgestellt werden. Die My Book Home Edition, My Book Office Edition und die My Book Essential Edition wurden für spezifische Benutzergruppen konzipiert und sind mit Speicherkapazitäten zwischen 320 GByte und 1 TByte erhältlich.
https://www.golem.de/0709/54904.html -
IDF: Bilder und Benchmarks zu "Skull Trail" mit 8 Kernen
Zum Abschluss der Intel Developer Forums in San Francisco gab es wieder die inzwischen traditionellen Vorab-Benchmarks von noch nicht erhältlichen Produkten - unter anderem der Gaming-Plattform "Skull Trail". Der martialische Name ist nicht willkürlich gewählt, denn einige technologische Köpfe rollen mit der kompromisslosen Maschine, die ab 4.000,- US-Dollar kosten soll.
https://www.golem.de/0709/54902.html -
IDF: Quake4 per Raytracing in HD mit 90 FPS
Der inzwischen von Intel angeheuerte deutsche 3D-Spezialist Daniel Pohl hat in San Francisco eine neue Vorführung seines Projekts "Quake 4 raytraced" vorgenommen. Den erst kürzlich auf der GC 2007 gesetzten Rekord brach er dabei deutlich - und endlich auch mit einer brauchbaren Auflösung.
https://www.golem.de/0709/54901.html -
IDF: Intel zeigt Gaming-Rechner mit 8 Kernen bei 3,4 GHz
Der dritte und letzte Tag des Intel Developer Forums in San Francisco startet wider Erwarten doch mit einer kleinen, aber gut versteckten Überraschung. Um die Skalierfähigkeit von Software zu zeigen, die mit den Intel-Tools entwickelt wurde, führte Software-Chefin Renee James das Spiel "Lost Planet" vor - auf acht Kernen.
https://www.golem.de/0709/54897.html -
Das Keyboard: Tastatur ohne Buchstaben
Daniel Guermeur, Gründer der Open-Source-Firma Metadot, hat eine Tastatur auf den Markt gebracht, die ohne Buchstaben auskommt. Lernhilfe oder Marketing-Gag – die Geister scheiden sich bei der Beurteilung des buchstabenlosen Eingabegerätes.
https://www.golem.de/0709/54887.html -
Athlon 64 mit 8 Watt vorgestellt
Unter der Marke Athlon 64 hat AMD auf der Embedded Systems Conference drei neue Prozessoren mit vergleichsweise geringem Stromverbrauch vorgestellt. Die Chips verbrauchen laut AMD 8 bis 25 Watt.
https://www.golem.de/0709/54867.html -
Tastatur mit integrierter Handschriftenerkennung
A1 Pro hat mit dem Modell K88 eine Tastatur vorgestellt, die herkömmliche Tasten und Handschriftenerkennung vereint. Dafür muss der Nutzer jedoch auf den Nummernblock verzichten, denn dort, wo üblicherweise die Zahlen sitzen, hat der Hersteller das Schreibfeld platziert.
https://www.golem.de/0709/54865.html -
IDF: USB 3.0 mit optischen Kabeln und rund 5 GBit/s
Schon eine einzelne moderne Festplatte ist mehr als doppelt so schnell wie das aktuelle USB 2.0 - an zukünftige Aufgaben mit SSDs und Heimvernetzung will man dabei gar nicht denken. Daher soll bereits 2008 ein erster Entwurf für USB 3.0 vorgelegt werden, der die Geschwindigkeit mindestens verzehnfacht.
https://www.golem.de/0709/54859.html -
IDF: "Larrabee" als Grafikkarte für OpenGL und DirectX
Was seit knapp zwei Jahren durch die Gerüchteküche schwebt, haben Intel-CEO Paul Otellini und Enterprise-Chef Pat Gelsinger nun bestätigt: Die Many-Core-Steckkarte mit dem Prozessor "Larrabee" wird auch als Grafikkarte verwendbar sein. Diese Anwendung ist sogar das erste Gebiet, auf dem Intel mit Larrabee rechnen will.
https://www.golem.de/0709/54858.html -
Mini-ITX-Board mit PCI-Express, SATA für 1,8-GHz-VIA-C7
Via hat mit dem Mini-ITX-Board EPIA SN eine Lösung für besonders kleine Rechner vorgestellt, die mit dem auf 1,8 GHz getakteten Prozessor VIA C7 läuft. Das EPIA SN kommt zudem mit vier SATA-Anschlüssen sowie PCI-Express daher. Als Chipset wird VIAs CN896 IGP eingesetzt, das die DirectX9-fähige Grafiklösung VIA Chrome9 HC enthält. Das VIA EPIA SN unterstützt bis zu 4 GByte RAM (DDR2-667).
https://www.golem.de/0709/54857.html -
Lenovo: 22 Zoll großes Display mit 1.920 x 1.200 Pixeln
Lenovo hat mit dem ThinkVision L220x einen Breitbild-Monitor vorgestellt, der für seine Klasse eine besonders hohe Auflösung bietet. Das Gerät zeigt 1.920 x 1.200 Pixel an, während seine gleichgroßen Kollegen nur 1.680 x 1.050 Bildpunkte darzustellen vermögen.
https://www.golem.de/0709/54853.html -
IDF: Intel zeigt sprechenden Nehalem, 8 Kerne im Jahr 2008
Erst drei Wochen alt, und schon kann er sprechen: Intel-CEO Paul Otellini zeigte in seiner Keynote in San Francisco erstmals die neue x86-Architektur "Nehalem" im Betrieb. Erste Prototypen des Prozessors waren kurz vor der Veranstaltung fertig gestellt worden.
https://www.golem.de/0709/54851.html -
IDF: Intel zeigt erste 32-Nanometer-Chips
Intel zeigte auf seiner Hausmesse, dem Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco, erste funktionierende Chips in 32-Nanometer-Technik. Die kommende Chip-Generation mit Codenamen Penryn kommt in 45 Nanometern noch in diesem Jahr daher, Chips in 32-Nanometer-Technik plant Intel für 2009.
https://www.golem.de/0709/54850.html -
IDF: Penryn in 45 Nanometern kommt am 12. November 2007
In San Francisco hat Intel-CEO zum Auftakt des "Intel Developer Forum" (IDF) den Termin für die ersten 45-Nanometer-Prozessoren von Intel genannt. Die unter dem Codenamen "Penryn" bekannten Prozessoren sollen ab dem 12. November 2007 ausgeliefert werden - nicht nur für Server, sondern auch für Desktop-Systeme.
https://www.golem.de/0709/54849.html -
Neue Heimnetzwerk-Festplatten von Iomega
Iomega liefert nun seine neuen Netzwerkfestplatten mit 320 und 500 GByte Kapazität auch in Europa aus. Dabei richtet sich der Hersteller vor allem an Heimanwender, die für ein einfaches NAS-System (Network Attached Storage) nicht mehr als für eine normale externe Festplatte ausgeben wollen.
https://www.golem.de/0709/54848.html -
Bericht: Intels einheitliche CPU-Namen auf Eis gelegt
Vor einigen Wochen berichtete Digitimes über eine von Intel geplante Vereinheitlichung seiner Prozessornamen sowie der Viiv- und vPro-Plattformen. In einem aktuellen Digitimes-Bericht heißt es nun, dass diese Pläne wegen Protest seitens der Partner nun nicht mehr in der angekündigten Form umgesetzt werden.
https://www.golem.de/0709/54839.html