-
NED: Motorola baut Display mit Kohlenstoff-Nanoröhren
Die Motorola Labs haben ein 5-Zoll-Farbdisplay vorgestellt, das auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren arbeitet. Laut Motorola könnte die Technik künftig große Flachbildschirme mit überragender Bildqualität, längerer Lebensdauer und geringeren Herstellungskosten erlauben.
https://www.golem.de/0505/37936.html -
Verbatim bringt 4fach-Medien für DVD-R mit zwei Schichten
Verbatim bietet jetzt DVD-R-Rohlinge an, die über zwei Aufnahmeschichten verfügen und sich mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben lassen. Auf die Double-Layer-Medien passen bis zu 8,5 GByte Daten.
https://www.golem.de/0505/37926.html -
BIOS Kompendium 6.2 ab sofort zum Download
Das jetzt erschienene BIOS Kompendium in der Version 6.2 informiert mittlerweile über insgesamt 3.740 verschiedene BIOS-Optionen. Ferner wurde die umfangreiche PC-Konfigurationshilfe auch inhaltlich leicht überarbeitet.
https://www.golem.de/0505/37907.html -
Hush: Lüfterlose Mini-ITX-Serie mit EPIA SP
Hush bietet seine Mini-ITX-Serie jetzt auch mit dem aktuellen EPIA-SP-Mainboard von Via an. Das System ist mit einem C3-Prozessor mit 1,3 GHz ausgestattet und kommt ohne aktive Lüfter aus.
https://www.golem.de/0505/37900.html -
Erste Radeon X800 XL mit 512 MByte für unter 400,- Euro
Die gerade erst von ATI für den Mai 2005 in Aussicht gestellten Radeon-X800-XL-Grafikkarten mit 512 MByte werden unter den erwarteten 450,- Euro angesiedelt sein. Zumindest ATI-Partner Sapphire will seine "Sapphire X800XL 512" merklich günstiger anbieten.
https://www.golem.de/0505/37888.html -
AMD veröffentlicht detaillierte Prozessor-Liste
Dass sich im Dschungel der AMD-Prozessoren mit gleicher Bezeichnung, aber unterschiedlichen Eigenschaften niemand mehr auskennt, hat nun auch AMD endlich eingesehen. Seit kurzem gibt es eine ausführliche Liste, in der man seinen Wunsch-Prozessor leicht finden kann.
https://www.golem.de/0505/37886.html -
ATI: Radeon 800 XL mit 512 MByte (Update)
Seit Monaten wetteifern ATI und Nvidia mit verschiedenen Prototypen um Consumer-Grafikkarten mit 512 MByte. Auch ATI kündigte nun nach Nvidia sein Produkt offiziell an - es basiert aus Kostengründen auf einem Radeon 800 XL.
https://www.golem.de/0505/37883.html -
Neue Athlon64-Cores deutlich sparsamer und mit SSE3
Heimlich, still und leise bringt AMD derzeit neue Versionen des Athlon 64 auf den Markt. Die Prozessoren sind nochmals deutlich sparsamer in der Leistungsaufnahme geworden und können SSE3-Befehle verarbeiten.
https://www.golem.de/0505/37868.html -
Neue eMacs von Apple
Parallel zu den neu vorgestellten iMacs bringt Apple auch neue eMacs auf den Markt. Mit schnellerer Grafikkarte und CPU, größerer Festplatte und vorinstalliertem MacOS X v10.4 alias "Tiger" sind die eMacs ab sofort verfügbar.
https://www.golem.de/0505/37863.html -
Platz für Dual-Core: Athlon64-Topmodelle sinken im Preis
AMD hat zum 2. Mai 2005 einige Prozessor-Preise gesenkt. Während die sowieso schon recht günstigen Sempron-CPUs um bis zu 8,- US-Dollar günstiger wurden, fiel die Preissenkung bei den beiden Athlon64-Top-Modellen 3800+ und 4000+ naturgemäß deutlicher aus.
https://www.golem.de/0505/37862.html -
Schnellere iMac-G5-Systeme mit WLAN und Bluetooth
Apple hat drei neue Modelle der iMac-G5-Systeme vorgestellt, die allesamt nun mit schnelleren Prozessoren und AirPort Extreme (WLAN) sowie Bluetooth ausgestattet sind. Außerdem enthalten die neuen Geräte nun eine ATI-Grafikkarte und das aktuelle MacOS X 10.4 alias "Tiger" liegt bei.
https://www.golem.de/0505/37861.html -
Asus: Pentium-M-Adapter kostet 39 Euro
Der lange erwartete Adapter, um einen Pentium-M auf einem Pentium-4-Mainboard betreiben zu können, ist endlich lieferbar. Asus bietet Händlern den CT-479 ab sofort an, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 39,- Euro.
https://www.golem.de/0505/37838.html -
Koolance-Wasserkühlung mit 750 Watt
Wasserkühlungsspezialist Koolance verspricht für seine Lösung "Exos-2", ganze 750 Watt Wärmeleistung tauschen zu können - mehr als genug selbst für schnellste CPUs und Grafikchips.
https://www.golem.de/0505/37835.html -
DVD-Brenner von LiteOn brennt auch DVD-R DL
Mit einem neuen Double-Layer-DVD-Brenner von LiteOn lassen sich neben DVD+R DL- auch DVD-R-DL-Medien mit bis zu vierfacher Geschwindigkeit beschreiben. Der interne DVD-Brenner SOHW-1693S soll zudem DVD+RW mit 8facher und DVD-RW mit 6fachem Schreibtempo füllen können.
https://www.golem.de/0505/37833.html -
Intel ersetzt Pentium 4 für Workstations
Kaum sind Intels 64-Bit-CPUs für den Desktop verfügbar, wird auch schon die erste Generation der Intel-Prozessoren mit EM64T "abgekündigt". Die spezielle "F-Serie" für Server und Workstations können Wiederverkäufer nur noch bis August bestellen.
https://www.golem.de/0504/37803.html -
Microsoft mit zwei neuen Tastaturen zu attraktiven Preisen
Microsoft nimmt zwei neue Tastaturmodelle ins Sortiment, die vor allem durch niedrigere Preise punkten sollen. Eine Tastatur arbeitet drahtlos, während das andere Modell ein Kabel aufweist. Die drahtlose Variante wird zusammen mit einer ebenfalls über Funk angesteuerten Maus angeboten, während es die drahtgebundene Tastatur einzeln gibt.
https://www.golem.de/0504/37783.html -
Apple senkt Preise für Cinema-Displays
Apple senkt die Preise für seine Cinema-Displays im Breitbildformat. Dies gilt für alle drei Modelle, von 20 über 23 bis hin zu 30 Zoll.
https://www.golem.de/0504/37754.html -
Apple: PowerMac G5 mit zwei 2,7-GHz-Prozessoren
Apple erweitert seine PowerMac-Reihe um die bislang drei schnelleren G5-Modelle. Die Dual-Prozessor-Systeme laufen mit bis zu 2,7 GHz unter MacOS X v10.4 alias "Tiger". Sie sollen zudem schnellere Grafikkarten und einen Double-Layer-DVD-Brenner enthalten.
https://www.golem.de/0504/37753.html -
BenQ DW1640: 16facher DVD-Brenner brennt 8fach Double Layer
BenQ bringt mit dem BenQ DW1640 einen internen DVD-Brenner auf den Markt, der Double-Layer-Rohlinge nach Herstellerangaben mit bis zu 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. DVD-R- und DVD+R-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit gebrannt.
https://www.golem.de/0504/37736.html -
Orion: Desktop-System mit 96 Prozessoren (Update)
Im August 2004 kündigte Orion Multisystems Supercomputer für den Schreibtisch an, nun ist mit dem DS-96 ein System mit 96 Prozessoren zu haben. Das System ist dabei nur rund 43 cm breit, 69 cm hoch und 64 cm tief, wiegt voll bestückt etwa 63 kg und kommt mit einem normalen Stromanschluss (220 Volt) aus.
https://www.golem.de/0504/37720.html