-
Samsung stellt Hybrid-Festplatte mit Flash-Speicher vor
Samsung hat auf der Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Seattle den Prototypen einer Hybrid-Festplatte vorgestellt, bei der NAND-Flash-Speicher zusammen mit einem rotierenden Magnet-Medium eingesetzt wird. Die voll funktionsfähige Platte soll dank angepasster ATA-Befehle mit Windows "Longhorn" zusammenarbeiten können und vor allem in Notebooks Verwendung finden.
https://www.golem.de/0504/37706.html -
E-Gitarre mit USB-Anschluss und LED-Griffbrett (Update)
E-Gitarren an Computer anzuschließen ist nichts Neues - das Instrument "Fretlight" jedoch schon. Per USB lässt die Gitarre, ganz wie bei einem Übungskeyboard, die richtigen Töne auf dem Griffbrett aufleuchten. Spielen muss man die Noten jedoch selbst.
https://www.golem.de/0504/37701.html -
China entwickelt eigenen Mikroprozessor
Mit dem "Godson II" stellt das chinesische Forschungsinstitut CAS bereits seinen zweiten Mikroprozessor aus eigener Entwicklung vor. Die CPU soll unter einem 64-bittigen Linux laufen und so leistungsfähig wie ein Pentium III sein.
https://www.golem.de/0504/37696.html -
Externe Festplatte im Mac-mini-Design
MicroNet ergänzt Apples Mac mini mit einem optisch passenden Gehäuse, das eine externe Festplatte enthält und als Firewire- und USB-Hub dient. Der miniMate misst ungefähr 16,5 x 16,5 x 3,8 cm und wird unter den Mac mini gestellt. Er verfügt über vier USB-2.0-Ports und drei Firewire-Anschlüsse.
https://www.golem.de/0504/37684.html -
Aldi-PC mit Pentium 4 640 und drei TV-Tunern kommt wieder
Erneut liefert Medion über den Aldi-Discounter den bereits vom März 2005 her bekannten Aldi-PC mit 64-Bit-fähigem Pentium-4-Prozessor der 6er-Serie und drei TV-Tunern. Unter dem an die berühmte eierlegende Wollmilchsau erinnernden Namen "Wireless Multimedia Home Entertainment Design Center Medion Titanium MD 8386" wird das Gerät Ende April 2005 erneut und diesmal für 10 Euro weniger angeboten.
https://www.golem.de/0504/37663.html -
Alienware bringt Star-Wars-PCs (Update)
Im ersten Halbjahr 2005 will Alienware den ersten offiziell lizenzierten Star-Wars-PC auf den Markt bringen. Die "Alienware Aurora: Star Wars Edition-Systeme" wird es mit zwei unterschiedlichen Gehäuselackierungen geben - eine für Sith- und eine für Jedi-Fans.
https://www.golem.de/0504/37657.html -
Biostar: Mini-PC-System mit Intel-915G-Chipsatz
Biostar bringt mit dem iDEQ 330G einen Mini-PC auf den Markt, dessen Board mit Intel-915G-Chipsatz ausgerüstet ist. Das Gerät nutzt die integrierte GMA900-Grafiklösung des Chipsatzes, kann mit Intel-Pentium-4-LGA-775-Prozessoren ausgestattet werden und unterstützt die PCI-Express-Busarchitektur.
https://www.golem.de/0504/37656.html -
Passiv gekühlter ATX-Wohnzimmer-PC im HiFi-Design
Von mCubed kommt mit dem HFX ein Standard-ATX-Rechner in einem Gehäuse, das am ehesten noch an HiFi-Geräte erinnert. Der Rechner soll somit hauptsächlich als Heim-Unterhaltungsrechner eingesetzt werden, wobei man hierbei zwar Standardkomponenten verwenden kann, aber dennoch auf eine wohnzimmerfreundlich-lautlose passive Kühlung nicht verzichten muss.
https://www.golem.de/0504/37653.html -
BenQ: 17- und 19-Zoll-Display mit 4 ms
Im Sommer 2005 will BenQ mit dem FP71V und dem FP91V zwei TFT-Displays mit einer Reaktionszeit von nur 4 Millisekunden (Gray-to-Gray) auf den Markt bringen. Die beiden LCDs bieten dabei eine Bildschirmdiagonale von 17 bzw. 19 Zoll.
https://www.golem.de/0504/37641.html -
Samsung: Stromsparende Displays mit PHOLEDs
Samsung lizenziert OLED-Techniken der Universal Display Corporation, um diese in eigenen Displays einzusetzen. Dadurch will Samsung den Stromverbrauch seiner OLED-Displays weiter senken.
https://www.golem.de/0504/37626.html -
Athlon 64 X2 und Opteron: Zehn Dual-Core-Chips von AMD
Nur drei Tage nach Intels Vorstellung des ersten PC-Prozessors mit zwei Kernen hat AMD gekontert. Drei neue Opterons will man sofort ausliefern, die Desktop-CPU Athlon 64 X2 kommt jedoch erst im Juni.
https://www.golem.de/0504/37624.html -
ViewSonic: 23-Zoll-LCD im Breitbild-Format
Mit dem VP231wb bietet ViewSonic ein 23-Zoll-LCD im Widescreen-Format an. Das HDTV-kompatible Multifunktionsdisplay aus der VP-Serie richtet sich an Anwender aus den Bereichen Grafik-Design, Videobearbeitung und CAD/CAM sowie an anspruchsvolle Gamer.
https://www.golem.de/0504/37617.html -
Grafikkarten: Sapphire mit neuartigem Übertaktungs-Tool
Vom Grafikkarten-Hersteller Sapphire kommt ein neues Übertaktungswerkzeug, das Chip- und Speichertakt automatisch nach oben schraubt. Das Besondere: Das geschieht in drei Stufen, die auch die Lüfterdrehzahl beeinflussen.
https://www.golem.de/0504/37616.html -
Selbstbau-Tastaturlayout mit schnurlosen Einzeltasten
Ergodex bietet mit der DX-1 einen Tastatur-Baukasten an, mit dem man sein eigenes Tastaturlayout zusammenstellen kann. Dazu liegen dem Ergodex-DX-1-Input-System in der Basiskonfiguration 25 Tasten bei, die man auf einem speziellen Träger zusammenstellen kann. Das Ganze wird per USB an den Rechner angeschlossen.
https://www.golem.de/0504/37588.html -
Pentium EE 840 entfesselt - ohne Übertaktungssperre auf 4GHz
Einen Tag nach der Markteinführung von Intels erstem Prozessor mit Dual-Core haben die Übertakter die CPU bereits um 25 Prozent beschleunigt. So meldet die US-Hardware-Site HardOCP in einer kleinen Notiz ihrer News-Übersicht derzeit, dass man im dortigen Labor 4 GHz mit der Wasserkühlung Koolance Exos erreicht hat. Dazu seien nur eine leichte Erhöhung der Kernspannung sowie ein anderer Multiplikator nötig gewesen.
https://www.golem.de/0504/37593.html -
3D-LCD von Toshiba mit verfeinertem Linsensystem
Einen Durchbruch in der Entwicklung von 3D-LCDs vermeldete Toshiba und will mit einer neuen Linsentechnik eine deutlich ausgefeiltere räumliche Darstellung ermöglichen. Das "Flatbet 3-D Display" wird liegend platziert und soll für darum gruppierte Personen aus dem Bildschirm ragende Gegenstände simulieren.
https://www.golem.de/0504/37577.html -
Inphase verspricht Holo-Disc mit 300 GByte für 2006
Das Unternehmen Inphase, derzeit der einzige Entwickler kommerzieller Holo-Speicher, macht wieder einmal von sich reden. Die Kapazität der seit Jahren angekündigten "Tapestry"-Laufwerke soll sich nochmals erhöht haben - 2006 will man die Laufwerke sogar verkaufen.
https://www.golem.de/0504/37576.html -
Preiswerte 17- und 19-Zoll-Displays von Yakumo
Die neuen TFT-Flachbildschirme von Yakumo, der 17 SLi und der 19 SLi, zeichnen sich vor allem durch ihre niedrigen Preise aus. Die neuen Displays kommen mit 17- und 19-Zoll-Diagonalen daher, bieten beide eine Maximalauflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln und sind mit analogen VGA-Anschlüssen versehen.
https://www.golem.de/0504/37565.html -
Drei neue Bürodisplays mit DVI von Acer (Update)
Acer erweitert die Display-Serie "Office Line" um drei neue Modelle, die mit Bildschirmdiagonalen von 20, 19 und 17 Zoll ausgestattet sind. Alle Geräte sind außer mit einer analogen auch mit einer digitalen Schnittstelle ausgerüstet.
https://www.golem.de/0504/37564.html -
Seagate: Notebook-Festplatten mit 120 GByte
Seagate erweitert seine Notebook-Festplatte um ein neues Modell. Die 2,5-Zoll-Festplatte Momentus 5400.2 ist nun mit einer Kapazität von bis zu 120 GByte zu haben.
https://www.golem.de/0504/37556.html