-
Plant AMD Chipsätze mit DirectX-10-Grafik und Flash-Cache?
Mit den kommenden Prozessoren mit K10-Architektur wie dem "Barcelona"-Kern will AMD offenbar auch seine Chipsätze runderneuern. Nach einer jetzt aufgetauchten inoffiziellen Roadmap stehen noch für 2007 Unterstützung für HyperTransport 3.0 und zwei echte x16-Slots auf dem Programm, Grafikkerne mit DirectX-10 im Chipsatz und Flash-Cache für Festplatten will AMD dem Dokument zufolge erst 2008 anbieten.
https://www.golem.de/0703/51217.html -
BenQ FP93GX+: 19er-Display mit 2 ms Reaktionszeit
BenQ hat mit dem FP93GX+ ein neues 19-Zoll-Display vorgestellt. Es ist der Nachfolger vom FP93GX, von dem der Hersteller sagte, es sei vor allem für Spiele und die Erstellung von Animationen gut geeignet. Das neue Display hat einen erhöhten Kontrastwert von jetzt 800:1.
https://www.golem.de/0703/51206.html -
Maus mit eingebautem Lüfter
Bei manchen Computerspielen geht es so heiß her, dass dem Spieler der Schweiß in Strömen herabläuft. So muss zumindest das Kalkül von Dicota aussehen, denn das Unternehmen hat eine Laser-Maus vorgestellt, die mit einem eingebauten Ventilator versehen ist.
https://www.golem.de/0703/51200.html -
Media Markt: USB-Stick mit 4 GByte für 25,- Euro
Der Elektronik-Discounter Media Markt hat einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 4 GByte im Angebot, der bei einem Preis von 25,- Euro eine Lesegeschwindigkeit von 12 MByte/s (80fach) und eine Schreibgeschwindigkeit von 3,5 MByte/s (23fach) bieten soll.
https://www.golem.de/0703/51192.html -
Aldi-PC: Core 2 Duo, GeForce 7650GS und 18fach-Brenner
Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt mit dem "Medion Titanium MD 8822 Entertainment PC" am 21. März 2007 einen PC mit Intels Core 2 E6400 (2,13 GHz, 2 MByte Level-2-Cache, 1.066 MHz FSB) auf den Markt. Das System reiht sich in die bisherigen Aldi-PCs ein, die mit durchschnittlichen Grafikkarten, aber einem sehr großen Softwarepaket und dem obligatorischen Fernsehempfänger ausgerüstet sind. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Prozessorausstattung verbessert und ein schnelleres optisches Laufwerk verbaut.
https://www.golem.de/0703/51168.html -
Intel kündigt Chipsätze der 3er-Serie für DDR-3 an (Update)
Auf der CeBIT 2007 in Hannover hat Intel erstmals seine bisher unter dem Codenamen "Bearlake" gehandelten Chipsätze öffentlich vorgeführt. Sie kommen Mitte 2007 auf den Markt, bringen Unterstützung für DDR-3-Speicher und einen effektiven FSB-Takt von 1.333 MHz.
https://www.golem.de/0703/51164.html -
CeBIT: HD-Fernseher mit 5 Metern Diagonale aus LEDs
Wer auf der CeBIT die Halle 1 von der Garderobe aus betritt, tut gut daran, nicht gleich um die Ecke zu biegen, sondern einen Blick nach hinten zu werfen. Eventuell erinnert auch der Wärmeschwall im Vorbeigehen schon daran, dass dort der höchst aufgelöste und größte LED-Fernseher der Welt steht.
https://www.golem.de/0703/51157.html -
AMD: Quad-Core "Barcelona" kommt mit 68 und 95 Watt
Im Interview mit Golem.de nannte Guiseppe Amato, technischer Direktor aus AMDs Marketing-Abteilung, auf der CeBIT erstmals konkrete Daten zur Leistungsaufnahme des kommenden Quad-Cores mit Codenamen "Barcelona". Ganz so sparsam wie Intels aktuelle Vierzylinder sollen die Prozessoren nicht werden, aber deutlich weniger stromhungrig als die bisherigen Dual-Cores von AMD.
https://www.golem.de/0703/51141.html -
30 Zoll: Samsung-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Auf der CeBIT 2007 hat Samsung ein 30-Zoll-Display im 5:4-Format vorgestellt, das anstelle der üblichen Kaltlichtkathode ("Cold Cathode Fluorescent Lamp", CCFL) mit LEDs als Hintergrundbeleuchtung daherkommt. Durch die Technik soll der SyncMaster XL30 den Adobe-RGB-Farbraum abdecken können.
https://www.golem.de/0703/51139.html -
Benchmarks und Daten zu Intels Chipsatz P35 "Bearlake"
Ungewohnt früh hat Intel diesmal seinen Kunden erlaubt, auch in Deutschland noch nicht angekündigte Produkte auf einer Messe auszustellen. Es handelt sich um den bisher unter dem Codenamen "Bearlake" bekannten Desktop-Chipsatz "P35" und dessen kleinere Varianten. Golem.de konnte schon mit einigen Tests die Leistung mit DDR-3-Speicher auf einem Prototypen-System untersuchen.
https://www.golem.de/0703/51127.html -
Optimus Maximus: Neues von Art.Lebedevs OLED-Tastatur-Saga
Pünktlich zur CeBIT präsentiert das russische Designstudio Art.Lebedev die diesmal endgültige Version der OLED-Tastatur. Von allen Sparversuchen hat sich das Studio verabschiedet. Es gibt wieder mehr Tasten, die zudem alle ein OLED-Display besitzen. Dementsprechend hat sich der Preis nach oben bewegt.
https://www.golem.de/0703/51113.html -
Eiertanz um AMDs Grafikprozessor R600 auf der CeBIT
Beim ersten Rundgang durch die Hardware-Hallen des Messegeländes einen Tag vor der Eröffnung der CeBIT 2007 lassen sich viele halbfertige Stände entdecken und zahlreiche Nvidia-Grafikkarten mit den bisher noch nicht angekündigten Prozessoren 8300 und 8600. AMDs R600 fehlt jedoch. Die Grafikkarten-Hersteller dürfen ihn nicht öffentlich zeigen, auf den Markt soll er unbestätigten Angaben zufolge erst im Mai 2007 kommen.
https://www.golem.de/0703/51101.html -
CeBIT: Erste Bilder der neuen Commodore-PCs
Die zum erneuten Male wiederauferstandene Marke "Commodore" feiert sich als "Commodore Gaming" in Hannover selbst. Unter dem bekannten Label will ein junges britisches Unternehmen demnächst Spielerechner anbieten, die sich bisher vor allem durch ein aufwendiges Design auszeichnen.
https://www.golem.de/0703/51098.html -
Logitechs G5-Maus in neuem Gewand
Logitech bringt zur CeBIT seine "G5 Laser Mouse", die mit einer zweiten Daumentaste ausgestattet ist, dank der Spieler individuelle Anpassungen vornehmen können. Ob ihres Designs soll jede G5-Maus ein Unikat sein.
https://www.golem.de/0703/51091.html -
El Diablo: Große Lüfter statt Wasserkühlung
MaxPoint zeigt auf der CeBIT ein "EL Diablo" getauftes Tower-Gehäuse aus der Apluscase-Serie. Das PC-Gehäuse soll in erster Linie Spieler ansprechen, wartet es doch mit einer besonderen Systemkühlung auf.
https://www.golem.de/0703/51075.html -
Selbst gestaltbare Tastatur von Cherry
Auf den ersten Blick ist Cherrys neue Tastatur der CyMotion-Serie ein ganz gewöhnliches Eingabegerät mit Zusatztasten. Diese sind allerdings individuell beschriftbar. Die so genannten XPress Keys können per Software mit Programmstart-Kommandos und Zeichen-Makros nicht nur konfiguriert werden, sondern haben durchsichtige Kappen, unter denen selbst beschriftete Etiketten stecken. Die passende Software liefert Cherry mit.
https://www.golem.de/0703/51061.html -
Belinea 1970 G1: 19-Zoll-Display mit DVI und Pivot-Funktion
Mit dem Belinea 1970 G stellt Maxdata ein neues Modell seiner Monitorfamilie vor. Das Display bietet die übliche Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln und soll mit einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden arbeiten.
https://www.golem.de/0703/51057.html -
Intel stellt Flash-Modul als Solid-State-Festplatte vor
Mit dem Produkt "Z-U130" feiert Intel seinen Einstieg in den Markt für Flash-Laufwerke. Das Modul weist zwar ein USB-Interface auf, ist jedoch nicht als externes Gerät gedacht. Vielmehr soll es im Inneren von PCs für mehr Tempo beim Booten und dem Starten von Anwendungen sorgen.
https://www.golem.de/0703/51043.html -
Zwei neue Xeons mit vier Kernen bei 50 Watt
Auf Basis des Clovertown-Kerns mit vier Kernen hat Intel zwei neue Xeons vorgestellt, die gegenüber den bisher minimal 80 Watt pro Sockel nur noch 50 Watt elektrischer Leistung aufnehmen sollen. Die beiden neuen Modelle passen in Server mit der Bensley-Plattform mit Sockel 771.
https://www.golem.de/0703/51034.html -
Solid State Drive im 2,5-Zoll-Format von SanDisk
Mit einem neuen Solid State Drive (SSD) im 2,5-Zoll-Format will SanDisk eine weitere Flash-basierte Alternative zu Festplatten bieten. Das mit 32 GByte Flash-Speicher bestückte Laufwerk ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgerüstet und soll wie schon SanDisks 1,8-Zoll-SSD in Notebooks zum Einsatz kommen.
https://www.golem.de/0703/51031.html