-
Fujitsu: Festplatte mit 300 GByte im 2,5-Zoll-Format
Bis zu 300 GByte Daten passen auf Fujitsus neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format. Die Serie kommt unter dem Namen MHX2300BT auf den Markt und setzt auf "Perpendicular Magnetic Recording" (PMR).
https://www.golem.de/0612/49410.html -
Iomega packt ein halbes Terabyte unter den Mac mini
Iomega hat eine externe Festplatte namens MiniMax vorgestellt, die in einem zum Mac mini passenden Gehäuse geliefert wird. Angeschlossen wird der Speicherriese per USB 2.0 oder FireWire 400. Die externe Festplatte ist gleichzeitig USB- und FireWire-Hub mit jeweils drei Ports jeden Typs, so dass dem Anwender keine Steckbuchsen verloren gehen, wenn er den Mac mini an das Gehäuse anschließt.
https://www.golem.de/0612/49403.html -
Projekt "Larrabee" - Intel will Grafik in CPU integrieren
Die bereits seit Monaten durch Stellenanzeigen geisternde "Larrabee Development Group" bei Intel macht erneut von sich reden. Das Unternehmen sucht zahlreiche erfahrene Entwickler von Hard- und Software für Computergrafik. Eine der Einstellungsbedingungen: Erfahrung mit GPU- und CPU-Designs. Wie inzwischen von Intel bestätigt ist, sollen diese beiden Teile in einen Chip gepackt werden.
https://www.golem.de/0612/49377.html -
Lynx verspricht flüsterleisen Mini-PC
Einen flüsterleisen Mini-PC im Format eines Mac mini bringt Lynx auf den Markt. Das Gerät ist nur wenig größer als ein DVD-Laufwerk und kommt mit integriertem WLAN, Bluetooth und DVD-Brenner daher. Unter dem Namen "Cebop" hatte damals noch Krystaltech Lynx AOpens Mac-mini-Klon nach Deutschland gebracht.
https://www.golem.de/0612/49370.html -
Fujifilm lüftet Geheimnisse um 12-Megapixler FinePix S5 Pro
Fujifilm hat weitere Informationen zu seiner digitalen Spiegelreflexkamera FinePix S5 Pro mitgeteilt. Bislang war wenig über das Modell bekannt, dessen Entwicklung zur Photokina 2006 angekündigt wurde. Die Kamera löst die FinePix S3 Pro ab und ist mit einem 12-Megapixel-CCD-Sensor von Fuji ausgerüstet. Durch die Einteilung in 6,17 Millionen S-Pixel (für normale Bildinformationen) und die gleiche Anzahl so-genannter R-Pixel (für besonders helle Bildbereiche) soll ein hoher Dynamikumfang erreicht werden.
https://www.golem.de/0612/49364.html -
HP bringt 6-Farb-Fotoscanner
HP hat zwei Fotoscanner vorgestellt, die eine Auflösung von maximal 4.800 x 9.600 dpi und 96 Bit Farbtiefe erreichen. Herkömmliche Scanner arbeiten mit einer 3-Farb-Technik, während HP mit seinen beiden neuen Modellen sechs Farben verarbeiten will.
https://www.golem.de/0612/49363.html -
Erste Daten von AMDs Opterons mit Quad-Core
Bereits in einem halben Jahr will AMD seinen Opteron mit vier Kernen ausliefern - und nun tauchen auch die ersten Spezifikationen im Web auf. Demnach werden die neuen CPUs nicht besonders hoch getaktet, sollen teilweise aber recht sparsam sein.
https://www.golem.de/0612/49346.html -
8 mm flache Maus mit Kabel-Schluckfunktion und Liegerad
Buffalo Technology hat eine Maus vorgestellt, die ein Scrollrad besitzt, das ähnlich wie bei Apples Musikspieler iPod aussieht. Das Mausgehäuse ist nur 8 mm hoch und soll durch seine Kabelaufwickelfunktion, die der eines Staubsaugers nicht unähnlich ist, besonders mobile Nutzer ansprechen, die das Eingabegerät platzsparend aufbewahren wollen.
https://www.golem.de/0612/49338.html -
HP bringt sein 30-Zoll-Display nach Deutschland
Hewlett-Packard hat einen 30 Zoll großen Flachbildschirm vorgestellt, der sich der Konkurrenz von Samsung, Dell und Apple stellen muss. Der HP LP3065 erreicht eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln und soll ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 erreichen.
https://www.golem.de/0612/49337.html -
Neuer Ethernet-Standard soll 100 GBit/s erreichen
Über Glasfasern soll bis zum Jahr 2010 ein Ethernet-Netzwerk bis zu 100 Gigabit pro Sekunde übertragen können. Das "Institute of Electrical and Electronics Engineers" (IEEE) hat dafür eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die auch schon erste Erfolge vorweisen kann.
https://www.golem.de/0612/49336.html -
Maus verkriecht sich im PC-Kartenschacht
HP bringt mit der "PC-Card Maus" ein Eingabegerät auf den Markt, das im PC-Card-Slot herumtransportiert und bei Bedarf einfach mit einem Klick entnommen wird. Die kreditkartenartige Maus nimmt per Bluetooth Kontakt mit dem Rechner auf.
https://www.golem.de/0612/49306.html -
Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 100 GByte
Toshiba hat eine Festplatte im 1,8-Zoll-Format mit einer Kapazität von 100 GByte angekündigt. Damit dürfte ein iPod mit entsprechender Kapazität vor der Tür stehen, kommen die 1,8-Zoll-Platten von Toshiba doch in den Apple-Geräten zum Einsatz.
https://www.golem.de/0612/49299.html -
Wasserdichte USB-Festplatte mit Abschälkabel
Das japanische Unternehmen I-O Data Device hat eine mobile Minifestplatte mit 12 bzw. 8 GByte Kapazität vorgestellt, die dank einer mehrfachen Umkapselung bis zu einem Meter Tauchtiefe wasserdicht ist. Der USB-Anschluss ist um das Gerät herum in eine Gummimanschette gewickelt und wird vor Gebrauch abgeschält, so dass der Stecker zum Vorschein kommt.
https://www.golem.de/0612/49285.html -
65 Nanometer: AMD liefert stromsparende Athlon64 X2 aus
Wie bereits mehrfach im Vorfeld angekündigt, liefert AMD nun seine ersten Prozessoren mit einer Strukturbreite von 65 Nanometern aus. Das neue Herstellungsverfahren wird zuerst für schnelle Desktop-Prozessoren eingesetzt, nicht für die Server-CPU Opteron. Die neuen CPUs sollen im Ruhezustand viel sparsamer sein als Intels Core 2 Duo.
https://www.golem.de/0612/49281.html -
Spieler-Maus Razer DeathAdder: 1800 dpi im Gummimantel
Eine vor allem für schnelle Spiele gedachte optische Maus hat Razer vorgestellt. Die Razer DeathAdder arbeitet nach Herstellerangaben mit 1.800 dpi Auflösung und soll eine Reaktionszeit von einer Millisekunde aufweisen.
https://www.golem.de/0612/49254.html -
AMD zeigt Quad-Core "Barcelona" in Betrieb
Auf einer Analysten-Konferenz im kalifornischen Berkeley hat AMD erstmals seinen kommenden Quad-Core-Prozessor mit Codenamen "Barcelona" öffentlich im laufenden Betrieb demonstriert. Auch der Termin für die Markteinführung ist nun etwas genauer umrissen.
https://www.golem.de/0612/49245.html -
Wettbewerbsschützer untersuchen AMDs Übernahme von ATI (U)
Wie AMD in einer Pressemitteilung erklärte, hat das Unternehmen vom Justizministerium der USA eine Vorladung erhalten. Es gehe um "mögliche kartellrechtliche Vergehen in Bezug auf Grafikprozessoren und Grafikkarten", so AMD in einer knappen Pressemitteilung.
https://www.golem.de/0612/49241.html -
LaCie Huby - USB/Firewire-Hub im Ora-Ïto-Design
Der Zubehörhersteller LaCie liefert ab sofort einen recht ungewöhnlich aussehenden Hub für USB- und Firewire-Geräte mit Namen "Huby" (ausgesprochen: Habbi) aus. Für das auffällige Design mit integrierter Lampe und Lüfter zeichnet Ora-Ïto verantwortlich, hinter dieser Marke steckt der junge französische Designer Ito Morabito.
https://www.golem.de/0611/49226.html -
PXA3xx - Marvells erste Xscale-Prozessoren
Der Halbleiterhersteller Marvell hat nun die ersten PDA- und Smartphone-Prozessoren auf Basis von Intels Xscale-Architektur vorgestellt. Im Juni 2006 hatte Marvell die entsprechende Intel-Sparte für 600 Millionen US-Dollar übernommen.
https://www.golem.de/0611/49220.html -
Quad FX: AMDs 4x4-Plattform offiziell vorgestellt
AMD hat seine bisher unter dem Codenamen "4x4" bekannte Plattform aus einem Mainboard für zwei Dual-Core-Prozessoren nun als "Quad FX" auf den Markt gebracht. Erhältlich sind die Systeme aber bisher nur in den USA.
https://www.golem.de/0611/49214.html