-
Tyans Supercomputer für zu Hause wird ausgeliefert
Der bereits auf der CeBIT 2006 vorgestellte "Typhoon Personal Supercomputer" (PSC) von Tyan ist nun auch in Deutschland erhältlich. Das besonders kompakte System soll Wissenschaftlern und Ingenieuren auch in normalen Büroumgebungen die Leistung eines Supercomputers zur Verfügung stellen.
https://www.golem.de/0607/46291.html -
Microsoft-Tastatur mit Leuchttasten und Bewegungssensor
Microsoft probiert eine untypische Ankündigungsform für ein neues Produkt aus. Das Ultimate Keyboard, das speziell für Windows Vista entwickelt wurde, wird mittels Flash-Teaser beworben und nur wenige technische Details sind bislang mitgeteilt worden. Nicht nur die Promotion erinnert an Apple, sondern auch die silberig-schwarz gehaltene Tastatur mit ihren hintergrundbeleuchteten Tastenbeschriftungen lässt Assoziationen mit Produkten aus Cupertino zu.
https://www.golem.de/0607/46279.html -
V7: 19-Zoll-Breitbildschirm mit 8 Millisekunden für 209 Euro
Mit dem L19WA bringt V7 Videoseven einen Breitbildschirm auf den Markt, der mit einer Bildschirmdiagonale von 19 Zoll aufwarten kann. Die Auflösung liegt bei 1.440 x 900 Pixeln. Die Schaltzeit des Panels wird mit 8 Millisekunden angegeben.
https://www.golem.de/0607/46278.html -
Entwickelt Google eigene Prozessoren?
Die renommierte US-Tageszeitung "New York Times" berichtet, dass Google ernsthaft darüber nachdenkt, für seine Rechenzentren eigene Prozessoren zu entwerfen. Das Blatt zitiert dafür den Technik-Chef des Online-Riesen und zahlreiche Analysten.
https://www.golem.de/0607/46267.html -
Erste Benchmarks von Intels Quad-Core-CPU "Kentsfield"
Eigentlich soll Intels erster Prozessor mit vier Kernen erst im ersten Quartal des Jahres 2007 erscheinen. Schon jetzt kursieren im Internet jedoch erste Messwerte des unter dem Codenamen "Kentsfield" bekannten Prozessors, die den Vorserienmodellen eindrucksvolle Leistung bescheinigen.
https://www.golem.de/0607/46258.html -
Qimonda liefert erste Notebook-Speicher mit DDR3
Der Infineon-Ableger Qimonda hat die nach eigenen Angaben weltweit ersten SO-DIMMs mit DDR3-Speicher hergestellt. Das Unternehmen will die Speichermodule für Notebooks nun an ATI in Muster-Stückzahlen liefern, um die Entwicklung von Chipsätzen anzukurbeln.
https://www.golem.de/0606/46236.html -
AMD erwartet auch Desktop-PCs mit Athlons von Dell
In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" bestätigte eine AMD-Managerin, dass der Prozessorhersteller an seinen neuen Kunden Dell nicht nur Opterons verkaufen will. US-Analysten rechnen schon für das Sommergeschäft in den USA mit Desktop-Rechnern von Dell, in denen AMD-Prozessoren stecken.
https://www.golem.de/0606/46202.html -
Aluminium-Tastaturen vom Netzteilanbieter Enermax
Ab Juli 2006 bringt das Unternehmen Enermax, das bislang für seine Netzteile bekannt war, auch Tastaturen auf den Markt - zuerst das Zweigespann Aurora und Crystal. Die Tastaturen bestehen aus massivem Aluminium und kommen mit einem sehr flachen Profil daher.
https://www.golem.de/0606/46184.html -
Plextor kündigt seinen ersten Blu-ray-Brenner an
Der belgische Hersteller Plextor hat seinen ersten Blu-ray-Brenner für den Einbau in PCs angekündigt. Das Laufwerk kann nicht nur BD-Scheiben, sondern auch alle herkömmlichen DVD- und CD-Medien beschreiben und lesen.
https://www.golem.de/0606/46176.html -
Schwänzchen ab: Logitech mit Notebook-Lasermaus
Logitech entlässt mit der V450 eine weitere Maus aus dem Stall. Das Eingabegerät arbeitet mit Laser-Technik zum Abtasten der Oberfläche. Die Maus soll damit auf nahezu jeder Oberfläche arbeiten können - außer auf Spiegeln oder Glas.
https://www.golem.de/0606/46155.html -
Intel stellt Xeon-5100er-Serie mit Woodcrest-Kern vor
Als ersten Vertreter seiner neuen Prozessor-Generation mit Core-Architektur liefert Intel jetzt sechs Modelle des bisher unter dem Codenamen Woodcrest bekannten Prozessors aus. Die Xeon-5100-Serie passt in die vor wenigen Wochen vorgestellte Bensley-Plattform, die auch ältere Xeons aufnehmen kann.
https://www.golem.de/0606/46121.html -
ARM übernimmt 3D-Spezialisten Falanx
Der Prozessor-Entwickler ARM hat die norwegische 3D-Schmiede Falanx gekauft. Falanx etwickelt 3D-Prozessoren für mobile Endgeräte und Set-Top-Boxen, das Know-how der Skandinavier soll jetzt in neue ARM-Produkte fließen.
https://www.golem.de/0606/46109.html -
Sony entwickelt neues Tape-Format AIT-5 mit 400 GByte
Das Backup-Medium "Advanced Intelligent Tape" (AIT) erfährt nach AIT-4 im Jahr 2004 nun ein neues Update. Sony liefert bereits erste Prototypen von AIT-5-Laufwerken und den passenden Kassetten aus. Diese sollen ohne Kompression 400 GByte auf einem Cartridge unterbringen können.
https://www.golem.de/0606/46063.html -
Lüfterlose Grafikkarten von Asus und MSI
Nvidias neue Grafikprozessoren sind so sparsam in ihrer Leistungsaufnahme, dass der Chip-Hersteller auch lüfterlose Referenzdesigns anbietet. Asus und MSI gehen noch einen Schritt weiter und bieten nun zwei recht unterschiedliche Konzepte an, die den Krach im PC reduzieren sollen.
https://www.golem.de/0606/46036.html -
Viewsonic: Analoger 20-Zöller mit 8 ms Schaltzeit
Viewsonic hat mit dem VG2021m ein neues 20-Zoll-Display vorgestellt. Das Seitenverhältnis liegt bei 4:3. Das Gerät ist mit Lautsprechern ausgestattet und bietet eine Schaltzeit von 8 Millisekunden.
https://www.golem.de/0606/45993.html -
Weitere 18fach-DVD-Brenner im Anflug (Update)
Der koreanische Konzern Samsung liefert seit Juni 2006 einen "WriteMaster SH-S182D" getauften DVD-Brenner, der die bisher noch übliche 16fache DVD-R/+R-Schreibgeschwindigkeit hinter sich lässt und es - wie Plextors seit längerem erhältlicher PX-760A - auf eine 18fache schafft. Lite-on will laut eines Berichts von Digitimes im Juli 2006 folgen - und im 4. Quartal mit einem 20fach-DVD-Brenner noch einen draufsetzen.
https://www.golem.de/0606/45958.html -
AMD stößt den Alchemy-Prozessor ab
AMD hat die Technologie seiner Alchemy-Prozessoren an das junge Halbleiterunternehmen Raza Microelectronics verkauft. Im Gegenzug investiert AMD in das Unternehmen, das bei anderen Projekten des Prozessorherstellers mitentwickeln soll.
https://www.golem.de/0606/45897.html -
Samsung-Festplatten dank Perpendicular-Technik mit 160 GByte
Samsung hat neue Notebook-Festplatten im 2,5-Zollformat angekündigt, die es auf eine Kapazität von 160 GByte bringen. Die Geräte sind mit der Perpendicular-Technik ausgestattet und arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 5.400 U/Min und bieten 8 MByte Cache.
https://www.golem.de/0606/45888.html -
Bericht: AMD plant massive Preissenkungen wegen Conroe
Mehreren Berichten von Online-Magazinen zufolge will AMD unmittelbar nach der Markteinführung von Intels neuem Desktop-Prozessor "Core 2 Duo" (Codename Conroe) mit massiven Preisnachlässen reagieren. Sowohl die Dual- als auch die Single-Core-CPUs sollen günstiger werden.
https://www.golem.de/0606/45878.html -
Interne Blu-ray-Brenner sind nun lieferbar - und teuer
Mit dem Pioneer BDR-101A ist nun auch in Deutschland ein erster interner Blu-ray-Disc-Brenner verfügbar. Allerdings scheint das bisher nur bei einem bekannten Versandhändler der Fall zu sein, der Großteil der Händler will erst in einigen Tagen bzw. gegen Ende Juni 2006 liefern können.
https://www.golem.de/0606/45874.html