-
Valve-Umfrage: Spieler kaufen keine Luxus-Hardware
In der neuen Ausgabe der Online-Befragung von Computerspielern durch den Spieleentwickler Valve zeichnet sich ein klarer Trend ab: Die mit viel Aufwand beworbenen Highend-Komponenten wie SLI-Grafikkarten-Gespanne oder teure Gamer-Prozessoren werden kaum verkauft.
https://www.golem.de/0604/44585.html -
ATI: Spezialtreiber für Elder Scrolls IV Oblivion
Für das Action-Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion" hat ATI einen Beta-Treiber zur Verfügung gestellt. Die Software ermöglicht es, die bildverbessernden Funktionen Anti-Aliasing und "High Dynamic Range Rendering" gleichzeitig einzuschalten, was bisher nicht möglich war.
https://www.golem.de/0604/44573.html -
Lüfterlose externe 3,5-Zoll-Festplatten von Freecom
Freecom hat eine neue Serie externer Festplatten vorgestellt, die ohne Lüfter auskommen. Die Aluminiumgehäuse beherbergen dabei 3,5-Zoll-Festplatten mit Kapazitäten von 80, 160 sowie 250 GByte.
https://www.golem.de/0604/44566.html -
Pentium M mit flüssigem Stickstoff erreicht 3,87 GHz
Die belgische Site MadShrimps hat sich an eine besondere Übertaktung gewagt. Mittels eines Mainboard-Adapters wurde ein Pentium M 780 von nominal 2,26 GHz auf 3,87 GHz beschleunigt. Gekühlt mit flüssigem Stickstoff lief das System stundenlang stabil und erreichte Leistungen, für die ein Pentium 4 etwa 6 GHz benötigen würde.
https://www.golem.de/0604/44558.html -
Nvidia führt normierte Plattform für Firmen-PCs ein
Um seine Akzeptanz im professionellen Einsatz zu stärken, hat Nvidia zusammen mit AMD die "Nvidia Business Platform" entwickelt. Das Konzept beschreibt die Hardware eines Bürorechners so genau, dass er mindestens ein Jahr mit denselben Treibern auskommen kann.
https://www.golem.de/0604/44516.html -
Via CX700: Chipsatz mit nur einem Chip
Für Embedded-Systeme hat Via jetzt den CX700 vorgestellt, der alle Funktionen eines üblichen PC-Chipsatzes in nur einem Gehäuse vereint – inklusive Grafik und Speicherinterface sowie der Schnittstellen.
https://www.golem.de/0604/44510.html -
Neue drahtlose Laser-Mäuse von Microsoft
Es ist wieder so weit: Microsoft bereitet eine neue Generation von Eingabegeräten vor. Den Anfang machen zwei Laser-Mäuse, von denen aber erst eine für Europa angekündigt wurde - die "Wireless Laser Mouse 5000".
https://www.golem.de/0604/44495.html -
Hitachi: 500-GByte-Festplatten für Unterhaltungselektronik
Hitachi hat eine neue Festplattenproduktlinie vorgestellt, die für digitale Unterhaltungselektronik gedacht ist. Die Geräte der CinemaStar-Reihe sind für Videorekorder, Set-Top-Boxen und Ähnliches gedacht und im 3,5-Zoll-Format ausgeführt.
https://www.golem.de/0604/44482.html -
Western Digital: SATA-Server-Festplatte mit 500 GByte
Western Digital hat eine SATA-Festplatte für den Unternehmenseinsatz mit 500 GByte Speicherkapazität angekündigt. Die WD RE2 (RAID Edition) unterstützt Native Command Queuing (NCQ) und verfügt über einen 16 MByte großen Cache.
https://www.golem.de/0604/44483.html -
Intel kündigt NOR-Flash in 65-Nanometer-Technik an
Intel will am Ende des zweiten Quartals 2006 erste Testmuster seiner NOR-Flash-Speicher in Multi-Level-Cell-Technik ausliefern. Damit will Intel das erste Unternehmen mit entsprechenden Chips in 65-Nanometer-Technik und mit einer Speicherdichte von 1 GBit auf dem Markt sein.
https://www.golem.de/0604/44478.html -
AMD liefert erste Prozessoren aus der Fab36
Wie AMD in München im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, hat das neue Dresdener Werk "Fab36" die Massenproduktion von Prozessoren begonnen. Bis Mitte des Jahres 2007 soll die Halbleiter-Fabrik von derzeit 90 auf dann 65 Nanometer Strukturbreite umgestellt werden.
https://www.golem.de/0604/44477.html -
Neue Details zu Intels Core-Architektur
Intel stellte am heutigen 4. April 2006 in München der Presse seine Core-Architektur erneut vor. Cores Lead-Designer, Jack Doweck, verriet einige interessante Details zum Konzept der Macro-Ops-Fusion, an die sich vor allem Assembler-Programmierer gewöhnen müssen.
https://www.golem.de/0604/44474.html -
Daten per Steckdose: Devolos dLAN-Adapter werden günstiger
Der Aachener Netzwerk-Hardware-Hersteller Devolo hat die Preise seiner 85-MBit/s-Powerline-Adapter gesenkt. Damit reagiert der Hersteller einerseits auf die wachsende Konkurrenz, scheint sich andererseits aber auch auf die für Mitte 2006 in Aussicht gestellten Powerline-Adapter mit Datenübertragungsraten von theoretisch 200 MBit/s vorzubereiten.
https://www.golem.de/0604/44456.html -
Kilocore: 1.024 Prozessoren auf einem Chip ab 2007
Das Unternehmen Rapport Inc. aus dem Silicon Valley macht im aktuellen Dual-Core-Hype von sich reden: Das eigene Design "Kilocore" soll bereits 256 Prozessoren auf einem Die vereinen und für das Jahr 2007 sind 1.024 Kerne auf einem Chip geplant.
https://www.golem.de/0604/44449.html -
Drahtlose Braille-Tastatur für Sehbehinderte
Das spanische Unternehmen Robotiker hat eine Tastatur mit der internationalen Blindenschrift des Braille-Alphabets entwickelt, die per Infrarot- oder Bluetooth-Schnittstelle vor allem mobile Geräte steuern kann.
https://www.golem.de/0604/44444.html -
Pentium 4 mit 4 GHz durch die Hintertür
Der in der vergangenen Woche vorgestellte "Pentium Extreme Edition 965" arbeitet nominell mit 3,73 GHz. Doch auch ohne andere Teile des Rechners zu übertakten, kann er mit 4,26 GHz betrieben werden - mit konventioneller Luftkühlung.
https://www.golem.de/0604/44429.html -
21-Zoll-LCD von NEC für die Bildverarbeitung
Mit dem SpectraView 2190 bringt NEC ein Display auf den Markt, das sich vor allem für die Bildbearbeitung empfielt. Es soll nicht nur die Verteilung von Helligkeit und Farbe besonders homogen über die gesamte Bildschirmfläche erfolgen, sondern auch die Definition der Farbwerte über eine 12-Bit-Gammakorrektur (je ein 12-Bit-LUT (Look up table für Rot, Grün und Blau getrennt) sehr genau sein.
https://www.golem.de/0604/44405.html -
Lite-On: Externe Slim-DVD-Brenner mit Slot-in
Lite-On hat mit dem SLW-831SX einen externen DVD-Brenner vorgestellt, der es ungefähr auf halbe Bauhöhe eines normalen 5,25-Zoll-Laufwerks bringt und mit einem Slot-In-Lademechanismus versehen ist.
https://www.golem.de/0603/44381.html -
Intel: Ein Dorf - ein PC
Nach über einem halben Jahr Entwicklung und ersten Testinstallationen hat Intel sein bisher "Community PC" genanntes Konzept zusammen mit der indischen Regierung offiziell vorgestellt. Vor allem in ländlichen Gebieten sollen Dörfer so besser an die Staatsstruktur angebunden werden.
https://www.golem.de/0603/44379.html -
Plextor mit externen Festplatten im Silikongehäuse
Plextor hat neben einer externen Festplatte, die in einem mit Silikon ummantelten Gehäuse untergebracht gegen raue Behandlungen geschützt sein soll, auch ein NAS-Laufwerk mit Fast-Ethernet-Anschluss vorgestellt, das 160 GByte Daten fasst.
https://www.golem.de/0603/44352.html