-
Nachrüstung: Dual-Prozessor-Upgrade mit 1,7 GHz für G4-Macs
Zum Aufrüsten einiger älterer PowerMacs mit G4-Prozessoren hat Sonnet eine neue Upgrade-Karte mit Dual-Prozessor-Ausstattung vorgestellt. Die eingesetzten PowerPC-G4-7447A-CPUs werden eigentlich in Apples PowerBooks eingesetzt und sind bei Sonnet auf einer Einsteckkarte samt massiver Kühltechnik untergebracht.
https://www.golem.de/0512/42207.html -
Bluetooth-Maus wohnt im PC-Card-Schacht
Wer viel mit dem Notebook unterwegs ist, hat sich vielleicht schon des Öfteren geärgert, ständig irgendwelches loses Zubehör mit sich schleppen zu müssen - dazu zählen mitunter auch Mäuse, die ein angenehmeres Arbeiten als mit dem Mausersatz des Notebooks erlauben. Das US-Unternehmen Newton Peripherals hat nun eine Maus angekündigt, die dank Bluetooth auf Kabel verzichtet sowie groß genug für die Handfläche und gleichzeitig so flach ist, dass sie im PC-Card-Steckplatz des Notebooks verstaut werden kann.
https://www.golem.de/0601/42203.html -
Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus
Der Hardware-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung seiner passiv gekühlten und dennoch übertakteten GeForce-7800-GT-Grafikkarte "EN7800GT Top Silent" begonnen. Der mit Heatpipe versehene Kühlkörper fällt in Anbetracht des High-End-Grafikchips recht groß aus, lässt sich aber in Richtung CPU von der Grafikkarte wegdrehen, was die Kühlung verbessern soll.
https://www.golem.de/0512/42172.html -
GeCube liefert AGP-Grafikkarten mit Radeon X1300 und X1600
Obwohl der AGP-Bus noch in vielen Systemen zu finden ist, nicht wenige Kunden aufrüsten wollen und sowohl ATI als auch Nvidia Wandler-Chips für ihre PCI-Express-Grafikchips anbieten, gab es bisher keine AGP-Grafikkarten mit den aktuellen Grafikchip-Serien Radeon X1000 und GeForce 7. Der Hersteller GeCube will dies nun ändern und kündigte eine Radeon X1300 und eine Radeon X1600 Pro für AGP 8X an.
https://www.golem.de/0512/42156.html -
Test: Microsofts neues Natural Keyboard überzeugt
Die erste ergonomisch ausgerichtete Tastatur mit geteiltem Buchstabenfeld von Microsoft - das Natural Keyboard - hat zu ihrer Markteinführung Maßstäbe gesetzt. Lange Zeit schien es so, als ob Microsoft mutwillig diesen Erfolg konterkarieren wollte, indem immer absurdere Nachfolger des Erstlings auf den Markt kamen. Mit dem Natural Ergonomic Keyboard 4000 legt Microsoft nach rund zehn Jahren endlich einen würdigen Nachfolger des ersten Natural Keyboards vor. Ein Test zeigt die Vorzüge des neuen Natural-Keyboard-Modells.
https://www.golem.de/0512/42096.html -
Neuer Spiele-PC unter Comtech-Marke
Unter dem Namen Comtech Syntesis Gamer Xtreme PC ist nun ein neuer Spiele-PC für unter 1.000,- Euro erhältlich, der mit den Geräten größerer Anbieter und Hersteller mithalten können soll. Hinter der ehemaligen PC-Händler-Kette Comtech steht seit Mitte 2004 ein neues Unternehmen, dessen Chef auch die Firma JES Computer betreibt und die Marke Comtech erworben hatte.
https://www.golem.de/0512/42140.html -
Catalyst 5.12 - Radeon-Treiber für Dual-Core optimiert
ATIs monatlicher Treiber-Nachschub bringt im Dezember 2005 eine Optimierung auf Dual-Core-Prozessoren mit sich. Vom Radeon-Treiberpaket Catalyst 5.12 sollen unter Windows XP vor allem Spiele profitieren, bei denen die Prozessorleistung entscheidend ist. Auch für Linux hat ATI neue Treiber veröffentlicht, die von einigen Problemen befreit sein sollen.
https://www.golem.de/0512/42115.html -
Tastatur-Bruchstück für Spieler von Saitek
Die Pro Gamer Command Unit von Saitek ist ein neues Eingabegerät vornehmlich für Spieler: Als Ersatz für die Tastatur gedacht stellt sie so etwas wie ein Minimal-Tastenfeld samt einigen Zusatz-Controllern dar und soll dank Programmierbarkeit auch komplexe Steuerbefehle mit einfachen Tastendrückern ermöglichen.
https://www.golem.de/0512/42101.html -
Neuer VIA-Chipsatz für C7-Prozessor
Mit dem neuen, für VIAs C7-Prozessoren gedachten Chipsatz CN700 IGP sollen sich stromsparende Mini-PCs, passiv gekühlte Embedded-Systeme und Heimunterhaltungsgeräte entwickeln lassen. Wahlweise können DDR- oder DDR2-Speichermodule genutzt werden.
https://www.golem.de/0512/42095.html -
Schlüsselanhänger mit 1,1-Zoll-LCD für Fotos
Es gibt bereits einige Hersteller, die digitale Bilderrahmen fertigen, die mit Speicherkarten befüllte Digitalbilder oder auch kurze Videoschnipsel wiedergeben. Der Händler Catcorner hat in Asien einen Schlüsselanhänger mit integriertem 1,1-Zoll-LCD ausgegraben, mit dem bis zu 56 Bilder am Hosenbund getragen werden können.
https://www.golem.de/0512/42091.html -
CyberGlove II - Drahtloser Datenhandschuh von Immersion
Immersion hat mit dem CyberGlove II einen neuen Handschuh für Motion-Capturing vorgestellt, der sich vom Vorgänger durch drahtlose Anbindung an den Computer abhebt. Auch der neue Datenhandschuh richtet sich wieder primär an Designer, Forscher und Projekte im Bereich 'Virtuelle Realität'.
https://www.golem.de/0512/42086.html -
USB-Plattenspieler zum Anschluss an den Rechner
Mit dem iTTUSB hat der US-Hersteller ION einen Plattenspieler vorgestellt, der über einen USB-Ausgang verfügt und abgespielte Platten direkt digitalisieren kann.
https://www.golem.de/0512/42077.html -
Intel: Indiumantimonid soll Stromverbrauch reduzieren
Intel will einen schnellen Transistor mit niedrigem Stromverbrauch entwickeln, der Mitte des nächsten Jahrzehnts die Basis von Mikroprozessoren und anderen logischen Bauteilen werden könnte. Ein erster Prototyp wurde bereits gezeigt.
https://www.golem.de/0512/42070.html -
Acer stellt drei neue LC-Displays vor
Acer hat zwei neue 17-Zoll- sowie ein 19-Zoll-Display der "Value Line" vorgestellt. Diese verspricht hochwertige LCDs zu einem günstigen Preis. Die Modelle AL1717As und AL1917As bieten je 8 ms, das Modell AL1716As 12 ms Reaktionszeit.
https://www.golem.de/0512/42069.html -
AMD und IBM - gemeinsam stark mit 65 nm
AMD und IBM haben auf dem "2005 IEEE International Electron Devices Meeting" (IEDM) Fortschritte bei der Entwicklung neuer 65-nm-Prozesstechnologien und passender Materialien zur Herstellung von Hochleistungsprozessoren verkündet. Die Unternehmen wollen mit ihrer dritten Strain-Generation eine 40 Prozent höhere Transistorleistung erzielt haben, ohne den Stromverbrauch sowie die Verlustwärme zu steigern.
https://www.golem.de/0512/42067.html -
Nvidia: GeForce-7-Familie erhält bald Zuwachs
Der Grafikchip-Hersteller Nvidia hat im Rahmen einer Technologie-Konferenz der Credit Suisse First Boston (CSFB) einen Ausblick auf neue Nvidia-Grafikchips gegeben. Für das erste Halbjahr 2006 stehen neue Chips der GeForce-7-Serie ins Haus - und auch die nachfolgende Grafikchip-Architektur soll in diesem Zeitraum vorgestellt werden.
https://www.golem.de/0512/42061.html -
Club 3D: Passiv gekühlte GeForce 6600 für Heimkino-PCs
Mit seiner "Club 3D 6600 Passive 256 MB" liefert nun auch Club 3D eine passiv gekühlte GeForce-6600-Grafikkarte, die insbesondere für den Bau von leisen Heimkino-PCs gedacht sein soll. Die Club 3D 6600 soll nur einen PCI-Express-Steckplatz belegen, der benachbarte Steckplatz wird durch den Kühlkörper nicht belegt.
https://www.golem.de/0512/42041.html -
Elektronisches Papier: Flexibles 10-Zoll-Polymer-Display
Der Kunststoff-Elektronik-Hersteller Plastic Logic will das bisher größte funktionsfähige, flexible, organische Active-Matrix-Polymer-Display gefertigt haben. Die in Drucktechnik gefertigte flexible Aktiv-Matrix-Schicht steuert eine von E-Ink gefertigte Front als elektronisches Papier an - Energie wird nur für das Wechseln des Text- oder Bildinhalts benötigt.
https://www.golem.de/0512/42036.html -
Panasonic produziert BD-ROMs mit 50 GByte
Panasonic hat begonnen, BD-ROMs mit einer Kapazität von 50 GByte zu fertigen. Dazu hat der Hersteller seine Pilotproduktion für einlagige Blu-ray Discs modifiziert, um Dual-Layer-Scheiben mit doppelter Kapazität von 50 GByte herzustellen.
https://www.golem.de/0512/42030.html -
Grafikspeicher: Auch Hynix will GDDR4-Muster liefern
Nach Samsung hat nun auch Hynix die baldige Auslieferung von GDDR4-Mustern verkündet, die allerdings noch etwas schneller sein sollen. GDDR4-DRAM soll zumindest auf High-End-Grafikkarten ab 2006 für eine deutlich schnellere Datenverarbeitung sorgen.
https://www.golem.de/0512/42014.html