-
HVD Alliance für holografische Datenscheiben gegründet
Um ihre Holographic Versatile Disc (HVD) voranzubringen, haben Optware und seine Partner CMC Magnetics, Fuji Photo Film, Nippon Paint, Pulstec Industrial und Toagosei auch eine passende Allianz gegründet, die "HVD Alliance". Zuvor konnten die Unternehmen bereits die Ecma (European Computer Manufacturers Association) zur Gründung des technischen Komitees TC44 für die internationale Standardisierung von "Holographic Information Storage Systems" überzeugen.
https://www.golem.de/0502/36147.html -
mad-moxx: X800 XT PE zur X850 XT PE übertaktet
Grafikkarten mit ATIs aktuellem Top-Grafikchip Radeon X850 XT PE gibt es bisher nur für PCI-Express - bis ATIs eigene PCIe-AGP-Bridge fertig ist, wird sich das auch nicht ändern. Abhilfe schaffen will der Händler mad-moxx - mit einer auf X850-XT-PE-Werte übertakteten X800-XT-PE-AGP-Grafikkarte.
https://www.golem.de/0502/36146.html -
Neue Windows-Treiber für Nforce4-Mainboards
Nvidia hat kürzlich ein WHQL-zertifiziertes Treiberpaket speziell für Mainboards mit Nforce4-Chipsatz veröffentlicht. Die neuen Windows-2000/XP-Treiber mit der Versionsnummer 6.39 unterstützen auch Dual-Prozessor-Systeme.
https://www.golem.de/0502/36145.html -
Logitech: Videokonferenzsystem für Unternehmen
Mit dem ViewPort AV 100 hat Logitech eine spezielle Webcam für den Einsatz am Arbeitsplatz angekündigt. Das Gerät verfügt über Kamera, Mikrofon samt Echo-Unterdrückung sowie ein Bluetooth-Headset und soll den Desktop-PC zur zentralen Stelle für Videokommunikation machen.
https://www.golem.de/0502/36138.html -
Intel verliert Interesse an Polymerspeicher
Der Speicher- und Prozessorhersteller Intel fährt seine Entwicklungsaktivitäten im Bereich von Polymerspeichern laut Opticom zurück.
https://www.golem.de/0502/36140.html -
Energiespar-PC von Leo mit Pentium-M-CPU
Der PC-Hersteller Leo will auf der CeBIT 2005 seinen ersten stromsparenden PC vorstellen: Dem "Delphin Notos Economy" soll ein 150-Watt-Netzteil reichen, vor allem dank des zum Einsatz kommenden, mit 1,7 GHz getakteten Notebook-Prozessor Pentium M.
https://www.golem.de/0502/36139.html -
Intel zeigt MIMO-Funk mit vier Antennen
Die nächste Revolution im Datenfunk kündigt sich an. Intel gelang es erstmals, den kompletten Funk für mehrere Frequenzbänder in einem Halbleiter zu integrieren. Dabei kommen vier parallele Einheiten zum Einsatz.
https://www.golem.de/0502/36136.html -
Intels Montecito mit 1,72 Milliarden Transistoren
Man könnte ihn auch als "Monstercito" bezeichnen - Intels Nachfolger des Itanium II. Der Prozessor verfügt über ein vollständiges Power-Management und soll bis zu doppelt so schnell sein wie sein Vorgänger.
https://www.golem.de/0502/36134.html -
Fujitsu stellt stromsparenden Multi-Core-Prozessor vor
Fujitsu arbeitet an einem Multi-Core-Prozessor zur Bildverarbeitung, der in Unterhaltungselektronik-Produkten eingesetzt werden soll. Der Chip soll über vier FR-V-Prozessorkerne verfügen, die mit 533 MHz arbeiten. So soll der Prozessor bei der Bildverarbeitung in Software eine Geschwindigkeit von 51,2 GOPS (Giga Operations per Second) und Datentransfergeschwindigkeit von 1 GByte pro Sekunde erreichen.
https://www.golem.de/0502/36125.html -
Umtausch: MSIs GeForce-6800-GT-Karten zu langsam
Der Hardware-Hersteller MSI hat einen Bericht der Hardware-Website techPowerUp bestätigt, derzufolge die "NX6800GT" getauften GeForce-6800-GT-Karten auf Grund eines technischen Problems etwa 10 Prozent weniger Leistung bringen als erwartet.
https://www.golem.de/0502/36114.html -
Zwergapfel übertaktet: Mac mini mit 1,58 GHz
Die Taktfrequenz von Apples neuem Lowcost-Mac lässt sich leicht manipulieren. Ein findiger britischer Bastler hat seinen Zwergapfel so von 1,25 GHz auf bis zu 1,58 GHz beschleunigt.
https://www.golem.de/0502/36113.html -
Matrox bringt PCIe-Karte für vier Monitore
Matrox konzentriert sich weiter auf Grafiklösungen für den professionellen Bereich. Spätestens im April 2005 will das Unternehmen die "Matrox QID LP PCIe" ausliefern, mit einer PCI-Express-Grafikkarte, mit der sich vier Monitore ansteuern lassen.
https://www.golem.de/0502/36091.html -
Externe 40-GByte-Mini-Festplatte von Iomega
Iomega hat eine neue externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, die sich durch geringe Abmaße und geringes Gewicht auszeichnen soll. Das darin steckende 1,8-Zoll-Laufwerk fasst 40 GByte Daten.
https://www.golem.de/0502/36080.html -
Samsung: Null-Fehler-Garantie für helle Pixel bei LCDs
Samsung bietet seinen Kunden seit dem 1. Februar 2005 bei einigen LCDs eine "Null-Fehler-Garantie" für helle Pixel. Kunden haben zwei Wochen Zeit, die Modelle der Baureihe SyncMaster 172X, SyncMaster 173P und SyncMaster 193P gründlich auf Pixeldefekte zu untersuchen.
https://www.golem.de/0502/36079.html -
Dell verstärkt Engagement für BTX
Vor genau einem Jahr wurde BTX als neuer Formfaktor für PCs festgelegt - maßgeblich von Intel entwickelt. Dell bietet nun in Deutschland zwei Rechner mit BTX an, einer ist besonders kompakt gebaut.
https://www.golem.de/0502/36045.html -
17-Zoll-Display von Hyundai mit 8 ms Reaktionszeit
Hyundai ImageQuest bringt mit dem 17-Zoll-TFT-Display L72D ein weiteres Modell mit einem schnellen Panel auf den Markt. Die Reaktionszeiten liegen nach Herstellerangaben bei 8 Millisekunden. Damit soll der ImageQuest L72D besonders für die Darstellung von schnellbewegten Spielen sowie die Darstellung von Filmen geeignet sein.
https://www.golem.de/0502/36019.html -
HP will den Transistor in Rente schicken
Forscher bei HP haben einen Weg gefunden, den Transistor als fundamentalen Baustein in Computern zu ersetzen. Die neue Technik könnte den Transistor auf ähnliche Weise verdrängen wie dieser einst die Vakuum-Röhre abgelöst hat. Dabei ist der Crossbar Latch der letzte theoretisch notwendige Baustein auf dem Weg zum Nano-Computer.
https://www.golem.de/0502/36004.html -
Neue VIA PT-Chipsätze mit AGP und PCI-Express
Am heutigen Montag hat VIA seine PT-Serie an neuen Chipsätzen für Intel-Prozessoren vorgestellt. Besonders interessant ist der PT880Pro, der sowohl einen AGP- als auch einen PCI-Express-Steckplatz zur Verfügung stellt.
https://www.golem.de/0501/35994.html -
Radeon X700 nun auch für PCI-Express-Workstations
ATIs PCI-Express-Grafikchip Radeon X700 ist nun auch auf Profi-Grafikkarten für den Workstation-Bereich zu finden. Die Mittelklasse-Lösung FireGL V5000 soll im Vergleich zu ihren FireGL-Vorgängern aus dem mittleren Preis-Leistungs-Bereich eine doppelt so hohe Leistung bieten.
https://www.golem.de/0501/35993.html -
Samsung-TFT schaltet schnell zwischen zwei DVI-Eingängen um
Samsung hat einen neuen 19-Zoll-Monitor vorgestellt, der mit einem schnellen Wechsel zwischen zwei digitalen Signalquellen aufwartet. Der Samsung SyncMaster 194T ist mit zwei DVI-Schnittstellen ausgestattet und bietet zwischen ihnen eine Umschaltzeit von nur noch 0,8 Sekunden.
https://www.golem.de/0501/35989.html