-
Saitek eifert Logitech nach: Weitere Lasermaus angekündigt
Nach Logitech bietet nun auch Saitek eine Lasermaus an - und versucht den großen Konkurrenten preislich zu schlagen. Das gelingt auch, nur weist die "Saitek Laser Mouse" dafür - anders als die "Logitech MX1000 Cordless Laser Mouse" - ein Kabel auf.
https://www.golem.de/0507/39190.html -
One Chip MSX - Heimcomputer mit rekonfigurierbarem Chip
ASCII, die MSX Association und deren europäischer Distributionspartner Bazix nehmen derzeit Vorbestellungen für ein japanisches Ein-Chip-Heimcomputersystem mit rekonfigurierbarem Chip und Kompatibilität zum historischen MSX1-System auf. Herz des "One Chip MSX" ist ein FPGA-Chip vom Typ Altera Cyclone, der per VHDL auch für andere Aufgaben umprogrammiert werden kann.
https://www.golem.de/0507/39185.html -
Intels Vanderpool kommt im vierten Quartal 2005
Aus einer neuen Intel-Roadmap geht hervor, dass Intel die 600er-Serie des Pentium 4 im vierten Quartal mit der Virtualisierungstechnik "Vanderpool" ausstatten will. Dem Papier zufolge sind dafür keine neuen Chipsätze nötig.
https://www.golem.de/0507/39183.html -
Tarox liefert Dual-Core-PC mit GeForce 7800 GTX SLI (Update)
Der Hersteller Tarox hat mit dem "Modula Extreme 8000 V2" einen neuen High-End-PC für anspruchsvolle und vor allem betuchte Kunden vorgestellt. Der Nachfolger des im März 2005 eingeführten Extreme 8000 soll dank AMDs Dual-Core-CPU Athlon 64 X2 4400+ sowie zweier im SLI-Verbund arbeitender GeForce-7800-GTX-Grafikkarten extrem schnell und dank seiner Wasserkühlung dennoch eher leise sein.
https://www.golem.de/0507/39159.html -
Esprimo C5900 - Fujitsu-Siemens' kleinster Arbeits-PC
Mit dem Esprimo C5900 liefert Fujitsu Siemens Computers ab sofort seinen kleinsten Büro-PC in Deutschland aus. Der im "Ultra Small Form Factor" (USFF) gehaltene Desktop-Rechner lässt sich aufrecht hinstellen oder unter dem Display platzieren.
https://www.golem.de/0507/39155.html -
Roadmap: Intels neue Desktop-Architektur kommt 2006
Aus einer internen Intel-Roadmap geht hervor, dass Intel massiv an der Fertigstellung des Pentium-4-Nachfolgers arbeitet. Dem Papier zufolge soll der neue Desktop-Prozessor mit Codenamen "Conroe" im zweiten Halbjahr 2006 auf den Markt kommen - und zwar mit bis zu 4 MByte L2-Cache.
https://www.golem.de/0507/39156.html -
Panasonic: SD-Karte mit 2 GByte Kapazität
Panasonic will sein SD-Speicherkarten-Sortiment um drei neue Modelle ausweiten. Die "Pro High Speed"-Serie, die sich durch eine Datentransferrate von bis zu 20 MByte/Sek. auszeichnet, wird um ein neues Spitzenmodell mit 2 GByte Speicherkapazität aufgewertet.
https://www.golem.de/0507/39139.html -
Erste Wafer für Chips aus Diamant
Japanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, einen Wafer mit einer Diamantschicht herzustellen. Das neue Material ermöglicht schnellere Chips, die zudem bei höheren Temperaturen funktionieren.
https://www.golem.de/0507/39130.html -
Sony: Dünne, rollbare und hochauflösende Displays ab 2010
Laut eines Berichts der Nihon Keizai Shimbun ist es Forscherteams von Sony und Riken gelungen, ein nicht nur dünnes und zusammenrollbares, sondern auch hochauflösendes Display zu entwickeln. Die mit einem Prototyp erzielte Bildauflösung soll mit 79 dpi 60 Prozent höher sein als bei bisherigen rollbaren Displays und auch die von kommerziellen LCD-Panels (72 dpi) übertreffen.
https://www.golem.de/0507/39120.html -
Nvidia plant GeForce 7800 GT für unter 400,- Euro
Nach der erfolgreichen Markteinführung des Highend-Chips 7800 GTX plant Nvidia jetzt eine günstigere Ausgabe seiner neuen GPU. Unbestätigten Angaben zufolge kommt dieser Chip mit der gleichen Ausstattung, aber geringeren Takten und einem günstigeren Preis.
https://www.golem.de/0507/39119.html -
IBM bringt PowerPC mit zwei Kernen
IBMs PowerPC-Prozessor-Familie bekommt Zuwachs, denn mit dem PowerPC 970MP bietet IBM nun eine Dual-Core-CPU des 64-Bit-Prozessors PowerPC 970FX an. Der PowerPC 970FX wurde zugleich in einer speziellen Stromsparversion vorgestellt, die mit unter 20 Watt Stromverbrauch auch für Notebooks geeignet sein dürfte.
https://www.golem.de/0507/39109.html -
AMD führt 64-Bit-Semprons ein
Intels Ende Juni 2005 erfolgte Einführung des mit der AMD64-kompatiblen 64-Bit-Erweiterung EM64T versehenen Celeron D hat AMD nicht lange auf sich sitzen lassen und listet nun in seiner Onlinepreisliste plötzlich auch 64-Bit-Semprons. Damit kann Intel nun nicht mehr damit werben, im Desktop-Bereich als einziger Hersteller in allen Preisbereichen 64-Bit-Unterstützung zu bieten.
https://www.golem.de/0507/39094.html -
GeForce 7800 GTX: Verwirrung um Taktraten und AGP-Version
Gut eine Woche auf dem Markt, wird Nvidias aktueller Grafikchip GeForce 7800 GTX von den Testern inzwischen genauer analysiert. Dabei fallen Taktraten auf, die offenbar über der Spezifikation liegen. Gleichzeitig regt sich bei so manchen Kunden der Wunsch nach einer AGP-Version.
https://www.golem.de/0507/39090.html -
MuTech - Lüfterloses 300-Watt-Netzteil von Sharkoon
Mit dem MuTech bietet Sharkoon jetzt ein lüfterloses 300-Watt-Netzteil an. Das für ATX-Gehäuse ausgelegte Netzteil soll so für eine lautlose Passivkühlung sorgen, ohne dass das Netzteil aus dem PC-Gehäuse herausragt.
https://www.golem.de/0507/39087.html -
Intel und Corning kooperieren bei EUV-Lithographie
Intel und Corning wollen zusammen Substrate für ULE-Glas-Fotomasken (Ultra Low Thermal Expansion) entwickeln, die in der EUV-Lithographie (Extreme Ultraviolet) eingesetzt werden können. Erste Chips mit Hilfe der EUV-Technik wollen die beiden Unternehmen ab 2009 produzieren.
https://www.golem.de/0507/39085.html -
Bericht: Was ATI für den Half-Life-2-Deal an Valve zahlte
Der Inquirer will herausgefunden haben, wie viel ATI wirklich dafür gezahlt hat, den Radeon-9600- und Radeon-9800-Grafikkarten seiner Partner Half-Life-2-Gutscheine beilegen zu können. Alleine für den Deal habe ATI an Valve rund 2,4 Millionen US-Dollar gezahlt, heißt es ohne Nennung von Quellen.
https://www.golem.de/0507/39080.html -
SolidBurn soll auch mit unbekannten DVD-Medien zurechtkommen
Philips hat mit der Funktion "SolidBurn" eine Technik vorgestellt, mit der ein DVD-Brenner Medien selbst ausmessen kann und so auch diejenigen Datenträger optimal beschreiben kann, die nicht in der Firmware des Laufwerks aufgelistet sind.
https://www.golem.de/0507/39076.html -
USB-Stick mit Tastatur-Code-Schloss
ARP DATACON bietet einen Flash-Speicher mit USB-Anschluss an, der mit einem Zahlencode vor unbefugtem Zugriff geschützt werden kann. Das mit Abmessungen von 80 x 10 x 55 mm kaum mehr als "Stick" zu bezeichnende Gerät fasst 512 MByte Daten.
https://www.golem.de/0507/39075.html -
Teac mit neuen Raumklang-Headsets (Update)
Drei neue Headsets von Teac versprechen dem Nutzer Raumklang und Vibrationseffekte. Die Kopfhörer HP-6D und HP-7D können über USB angeschlossen werden, während der HP-7D durch die mitgelieferte Software auf Wunsch die eigene Stimme verzerrt.
https://www.golem.de/0507/39048.html -
"Schnelle" Gamer-Tastatur mit acht leuchtenden Tasten
Mit einer speziell entwickelten USB-Tastatur wollen Raptor Gaming und Cherry die Bedürfnisse von Spielefans befriedigen: Die "Raptor-Gaming K1" getaufte Tastatur soll sich durch auswechselbare Nachleucht-Tasten, individuelle Tastensperrung, einen kürzeren Anschlag und einen integrierten USB-1.1-Hub für Mäuse und Headsets auszeichnen.
https://www.golem.de/0507/39037.html