-
Teac mit neuen Raumklang-Headsets (Update)
Drei neue Headsets von Teac versprechen dem Nutzer Raumklang und Vibrationseffekte. Die Kopfhörer HP-6D und HP-7D können über USB angeschlossen werden, während der HP-7D durch die mitgelieferte Software auf Wunsch die eigene Stimme verzerrt.
https://www.golem.de/0507/39048.html -
"Schnelle" Gamer-Tastatur mit acht leuchtenden Tasten
Mit einer speziell entwickelten USB-Tastatur wollen Raptor Gaming und Cherry die Bedürfnisse von Spielefans befriedigen: Die "Raptor-Gaming K1" getaufte Tastatur soll sich durch auswechselbare Nachleucht-Tasten, individuelle Tastensperrung, einen kürzeren Anschlag und einen integrierten USB-1.1-Hub für Mäuse und Headsets auszeichnen.
https://www.golem.de/0507/39037.html -
Hitachis neue Notebook-Festplatte gibt sich sparsam
Hitachi verspricht mit seiner neuen 2,5-Zoll-Festplatte eine optimale Leistung bei geringem Energieverbrauch. Zudem unterstützt die Travelstar 4K120 als erste 2,5-Zoll-Festplatte das "AV Streaming Command Set", womit sie für Notebooks und Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder besonders geeignet sein soll.
https://www.golem.de/0507/39035.html -
HP: DAT-Laufwerke mit USB-Anschluss
HP hat sein Angebot an Speicherlösungen für kleine und mittlere Unternehmen um neue Bandlaufwerke erweitert. Dabei wird unter anderem ein DAT-Laufwerk mit USB-Anschluss eingeführt.
https://www.golem.de/0507/39026.html -
ATIs R520 überlässt GeForce 7800 GTX den Sommer
Nvidias neuer GeForce 7800 GTX wird noch eine Weile ohne einen Konkurrenten aus dem Hause ATI leben müssen. Im Juli 2005 wird der R520 aller Voraussicht nach nicht vorgestellt, was mittlerweile auch ATI bestätigt.
https://www.golem.de/0507/39022.html -
Sapphire: X550-Grafikkarte mit 256 MByte für 99 Euro
Der ATI-Partner Sapphire liefert derzeit erste Grafikkarten mit dem Radeon-X550-Chip an den Handel aus. Die aufgebohrte Version des DirectX-9-fähigen X300-Chips kommt mit höheren Taktraten und lockt auch bei großer Speicherausstattung mit geringen Preisen.
https://www.golem.de/0507/39020.html -
PNY liefert GeForce 7800 GTX mit Standardtakt
Auch PNY liefert nun eine Grafikkarte mit Nvidias neuem High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX. Anders als einige der Konkurrenten wartet PNY aber nur mit dem Standardtakt von 430 MHz für den Grafikchip und 600 MHz für die 256 MByte GDDR3-Speicher auf.
https://www.golem.de/0507/39017.html -
Programmierbarer Video-Prozessor von Stretch
Stretch hat mit dem S5500 einen programmierbaren Prozessor für Video, Bildverarbeitung und Mobilfunk-Basistationen vorgestellt. Wie die anderen Vertreter der S5000-Familie bietet auch der neue Chip die Möglichkeit, programmierbare Logik in den Prozessorkern einzubetten.
https://www.golem.de/0507/38987.html -
Cell-Prozessor auch für Radartechnik, Industrie und Medizin
Mit Mercury Computer Systems hat IBM den ersten Cell-Lizenznehmer außerhalb der Spieleindustrie gewonnen. Das Unternehmen will die Rechenleistung des auch in der PlayStation 3 zum Einsatz kommenden Cell-Prozessors für Anwendungen wie Radar, Sonar, Computertomographie (CT), Kernspintomographie (MRT) und Ölexploration nutzen.
https://www.golem.de/0506/38950.html -
Robuster 2,5-Zoll-Festplatten-Ersatz aus Flash-Bausteinen
Der US-amerikanische Hersteller M-Systems hat mit der "Fast Flash Disk" (FFD) den am meisten Daten fassenden Solid-State-Flash-Speicher für die SATA-Schnittstelle angekündigt. Ganze 128 GByte passen ins winzige 2,5-Zoll-Gehäuse.
https://www.golem.de/0506/38948.html -
Open-E iSCSI - Flash-Speichermodul macht PC zum iSCSI Target
Die Open-E GmbH ermöglicht es nun auch, PC-Server mittels eines Flash-Speichermoduls in kurzer Zeit zum iSCSI-Datenträger bzw. iSCSI Target umzubauen. Die darin zum Einsatz kommende Linux-basierende Software soll über Ethernet preiswerte Storage Area Networks (SAN) ermöglichen.
https://www.golem.de/0506/38944.html -
Sony stellt kabellosen Kinnbügelkopfhörer vor
Sonys Kinnbügelkopfhörer MDR-RF885RK arbeitet kabellos und kann bis zu 100 Meter von der Ladestation entfernt benutzt werden. Der Kopfhörer lässt sich wahlweise mit einem Nickel-Metallhydrid-Akku oder einer einfachen AAA-Zelle betreiben.
https://www.golem.de/0506/38930.html -
Flashpoint-USB-Stick kopiert Dateien ohne PC
Gängige USB-Sticks benötigen einen Computer, der als USB-Host den Datentransfer steuert. Flashpoint-USB-Sticks arbeiten sowohl als USB-Host als auch als -Client und können ihren Inhalt deshalb auch abseits des Rechners auf andere Sticks kopieren bzw. Daten von diesen herunterladen.
https://www.golem.de/0506/38927.html -
FlashCP: Schulbücher für den USB-Stick
Unter dem Namen FlashCP bringt SanDisk eine vom israelischen Unternehmen MDRM entwickelte Technik auf den Markt, mit der sich Schulbücher auf USB-Sticks verteilen lassen, ohne dass diese unerlaubt kopiert werden können. SanDisk hatte MDRM Anfang 2005 übernommen und bringt deren Technik nun unter neuem Namen auf den Markt.
https://www.golem.de/0506/38923.html -
Leadtek übertaktet GeForce 7800 GTX per BIOS-Update
Leadteks gerade auf den Markt gekommene GeForce-7800-GTX-Grafikkarte WinFast PX7800 GTX kann mit einem BIOS-Update auf höhere Taktraten gebracht werden. Damit reiht sich Leadtek in die Reihe der Hersteller ein, die den Chip gleich von Anfang an stärker ausreizen.
https://www.golem.de/0506/38910.html -
Spekulationen um Intel-Macs mit TPM
Inzwischen sind die ersten Bilder des "Transition Kits" von Apple für Entwickler im Web aufgetaucht. Der Rechner scheint mit einem Mainboard von Intel zu arbeiten, das auch mit einem "Trusted Platform Module" ausgestattet werden kann.
https://www.golem.de/0506/38909.html -
Dual-Core-Chips auf dem Weg in den Mainstream-PC
Bislang hinkt Intel Berichten zufolge den eigenen Zielen bei der Einführung von Dual-Core-Prozessoren hinterher. Für mehr Schwung könnten neue Systeme sorgen, die - wie im Fall des Dell Dimension 9100 -, ausgestattet mit Intels Pentium D, für unter 700,- Euro zu haben sind.
https://www.golem.de/0506/38902.html -
Bericht: Schwache Nachfrage nach Pentium D
Laut dem taiwanischen Magazin Digitimes könnte Intel seine selbst gesteckten Ziele einer schnellen Markteinführung von Dual-Core-Prozessoren weit verfehlen. Das Blatt beruft sich auf Quellen bei taiwanesischen Mainboard-Herstellern.
https://www.golem.de/0506/38900.html -
Intels Celeron D mit 64 Bit nun offiziell
Bereits zur Computex 2005 hatte Intel die Auslieferung neuer Celeron-D-Prozessoren mit der AMD64-kompatiblen 64-Bit-Erweiterung EM64T angekündigt, Ende Mai 2005 waren die Prozessoren dann im Handel aufgetaucht. Nun stellte Intel die neuen Low-End-CPUs auch offiziell vor.
https://www.golem.de/0506/38878.html -
PSP-Datenträger UMD auf dem Weg zum Industriestandard
Die bisher nur für die PlayStation Portable genutzte Universal Media Disc (UMD) wurde von der Industrievereinigung Ecma International als Standard "ECMA-365" für optische Datenträger anerkannt. In naher Zukunft soll die für Spieledaten und Spielfilme genutzte UMD schließlich noch zum ISO/IEC-JT1-Standard erkoren werden.
https://www.golem.de/0506/38870.html