-
Video: Liebherr Smart Kühlgeräte angesehen (Ifa 2016)
Liebherr zeigt auf der Ifa 2016 sein Konzept für einen smarten Kühlschrank. Er soll beim Einkaufen helfen und führt eine Inventarliste über den Kühlschrankinhalt Wir haben uns das Konzept angesehen.
https://video.golem.de/pc-hardware/17616/liebherr-smart-kuehlgeraete-angesehen-ifa-2016.html -
ESP32: Leistungsfähigere Variante des ESP8266 ist verfügbar
Der bei Bastlern beliebte Mikrocontroller bekommt Verstärkung. Das neue Modell enthält 2 CPU-Kerne und beherrscht zusätzlich Bluetooth. Trotzdem bleibt der Preis günstig.
https://www.golem.de/news/esp32-leistungsfaehigere-variante-des-esp8266-ist-verfuegbar-1609-123064.html -
Videobrille: Das Avegant Glyph kommt nach Deutschland
Avegant hat angekündigt, das Head-mounted-Display Glyph auch in Deutschland verkaufen zu wollen. Die Videobrille projiziert das Bild mit zwei Projektoren direkt ins Auge des Nutzers. Mit Softwareupdates wollen die Entwickler außerdem weitere Funktionen ergänzen.
https://www.golem.de/news/videobrille-das-avegant-glyph-kommt-nach-deutschland-1609-123062.html -
Netgear Orbi: Heim-WLAN mit dediziertem AP-zu-AP-Kanal
Netgears Orbi ist ein Komplettpaket aus einem WLAN-Router und einem dazugehören Access Point zur Reichweitenerhöhung. Dank eines dedizierten, drahtlosen Funkkanals zwischen beiden kann Netgear die volle Bandbreite versprechen.
https://www.golem.de/news/netgear-orbi-heim-wlan-mit-dediziertem-ap-zu-ap-kanal-1609-123044.html -
Video: Medion Akoya S3409 - Hands on (Ifa 2016)
Wir haben uns das Medion Akoya S3409 auf der Ifa 2016 angesehen und spontan ein paar Schwachstellen ausgemacht.
https://video.golem.de/pc-hardware/17605/medion-akoya-s3409-hands-on-ifa-2016.html -
In-Ear: Ohrhörer Jabra Elite Sport mit Puls- und Fitnessmesser
Die Ohrstecker Jabra Elite Sport sind komplett schnurlos, werden per Bluetooth angesprochen und verfügen über einen Herzfrequenz- sowie einen Bewegungsmesser.
https://www.golem.de/news/in-ear-ohrhoerer-jabra-elite-sport-mit-puls-und-fitnessmesser-1609-123032.html -
QTS 4.2.2: Qnap bündelt NAS-Systeme für Virtual JBOD
Auf Basis des NAS-Betriebssystems QTS 4.2.2 bietet Qnap eine Vorschau auf eine kommende Funktion an. Virtual JBOD ermöglicht es, mehrere NAS-Systeme zu einem großen Plattensystem per VJBOD zu koppeln. Das geht allerdings nur mit einigen wenigen Modellen.
https://www.golem.de/news/qts-4-2-2-qnap-buendelt-nas-systeme-fuer-virtual-jbod-1609-123036.html -
Video: HP Pavilion Wave - Trailer (Ifa 2016)
HP zeigt auf der Ifa 2016 den neuen Wohnzimmer-PC Wave.
https://video.golem.de/pc-hardware/17604/hp-pavilion-wave-trailer-ifa-2016.html -
Alternate Mode: USB Typ C wird zum HDMI-Kabel
Was Displayport schon lange beherrscht, kann bald auch HDMI: Die Ausgabe von Videosignalen über ein USB-Kabel vom Typ C. In der Theorie wird USB-C damit auch zu einem Netzwerkkabel. Doch es gibt Einschränkungen und das USB-C-Chaos wird größer.
https://www.golem.de/news/alternate-mode-usb-typ-c-wird-zum-hdmi-kabel-1609-123014.html -
Ubiquiti Amplifi ausprobiert: Der WLAN-Router mit den Mesh Points
Neue Ideen, interessante Hardware: Mit Amplifi verkauft Ubiquiti Networks erstmals ein WLAN-Router-Paket für Endkunden. Wir haben uns das System in Los Angeles einmal näher angeschaut.
https://www.golem.de/news/ubiquiti-amplifi-im-hands-on-der-wlan-router-mit-den-mesh-points-1609-122869.html -
Video: Lenovo Yoga Book - Hands on (Ifa 2016)
Das Lenovos Yoga Book kann mit Tastatur, Touch oder Zeichenblock bedient werden.
https://video.golem.de/pc-hardware/17600/lenovo-yoga-book-hands-on-ifa-2016.html -
Logitech M330 und M220: Silent-Mäuse für Lautstärkeempfindliche
Normalerweise sind es zu laute Tastaturen, über die sich Kollegen beschweren. Insbesondere bei Personen, die sich beim Tippen so richtig ins Zeug legen. Für Logitech gibt es noch eine Quelle für unnötige Störgeräusche: Mausklicks.
https://www.golem.de/news/logitech-m330-und-m220-silent-maeuse-fuer-lautstaerkeempfindliche-1608-122991.html -
Video: Acer Spin 7 - Trailer (Ifa 2016)
Eine Bauhöhe von exakt 10,98 mm: Acers neues Spin 7 ist ein besonders flaches 360-Grad-Convertible. Darin stecken Intels neue Kaby-Lake-Chips, die Anschlüsse sind aufgrund der Maße jedoch beschränkt.
https://video.golem.de/pc-hardware/17593/acer-spin-7-trailer.html -
PM1725a: Samsung beschleunigt seine High-End-SSD
Die PM1725 gehört zu den schnellsten SSDs auf dem Markt. Mit der PM1725a erhöht Samsung noch einmal die Werte. Lesend sind über eine Million IOPS möglich. Das gilt allerdings nicht für das 2,5-Zoll-Modell.
https://www.golem.de/news/pm1725a-samsung-beschleunigt-seine-high-end-ssd-1608-122969.html -
Kaby Lake: Intel stellt neue Chips für Mini-PCs und Ultrabooks vor
Verbesserte Fertigung, schnellerer Turbo und volle Hardware-Beschleunigung für H.265- sowie VP9-Videos: Kaby Lake ist etwas mehr als ein Refresh von Skylake. Das macht die neuen Chips interessant für 4K-UHD-Streaming, egal ob in lokalen oder mobilen Geräten.
https://www.golem.de/news/kaby-lake-intel-stellt-neue-chips-fuer-mini-pcs-und-ultrabooks-vor-1608-122947.html -
VR-Handschuh: Dexta Robotics' Exoskelett für Motion Capturing
Das chinesische Startup Dexta Robotics stellt mit dem Dexmo einen Motion-Capturing-Handschuh für VR-Anwendungen vor. Momentan sucht der Exoskelett-Prototyp nach Entwicklern und Industriepartnern.
https://www.golem.de/news/vr-handschuh-dexta-robotics-exoskelett-fuer-motion-capturing-1608-122917.html -
3D-Flash: Intel veröffentlicht gleich sechs neue SSD-Reihen
Für Desktops und Notebooks, für Datacenter und für das Internet der Dinge: Intel setzt bei seinen neuen SSDs durchweg auf 3D-Flash-Speicher, äußert sich aber nur ein Mal zur Haltbarkeit.
https://www.golem.de/news/3d-flash-intel-veroeffentlicht-gleich-sechs-neue-ssd-reihen-1608-122906.html -
Power9: IBMs 24-Kern-Chip kann 8 TByte RAM pro Sockel nutzen
Big Blue gegen Intel: Der Power9-Prozessor tritt gegen die Xeon E5/E7 an. Bis zu 24 Kerne mit 8-fachem SMT, Unmengen an Cache, eine moderne Fertigung und einige Zentauren sollen dabei helfen.
https://www.golem.de/news/power9-ibms-24-kern-chip-kann-8-tbyte-ram-pro-sockel-nutzen-1608-122864.html -
Leap Motion: Early-Access-Beta der Interaktions-Engine für VR
Die Gestenerkennung mittels Leap Motion hat softwareseitig Fortschritte gemacht und kann von Entwicklern und Interessenten in einer Early-Access-Beta ausprobiert werden.
https://www.golem.de/news/leap-motion-early-access-beta-der-interaktions-engine-fuer-vr-1608-122878.html -
Mongoose: Samsung erklärt M1-Kerne des Galaxy S7 und Note 7
Das beste Quadcore-Design für Smartphones: Samsung hat erklärt, wieso die M1-Prozessorkerne des Exynos-Chips im Galaxy S7 so gut seien - und gibt zu, dass aufgrund der schnellen Entwicklung der Nachfolger deutlich verbessert werde.
https://www.golem.de/news/mongoose-samsung-erklaert-m1-kerne-des-galaxy-s7-und-note-7-1608-122860.html