-
Dell Visor: Dells VR-Headset funktioniert ohne Basiseinheiten
Das Visor ist ein VR-Headset, das seine Position über integrierte Kameras statt über Basisstationen im Raum bestimmt. Kabel hängen am Nutzer trotzdem noch herunter. Das Headset soll wesentlich günstiger sein als die der Konkurrenz.
https://www.golem.de/news/dell-visor-dells-vr-headset-funktioniert-ohne-basiseinheiten-1708-129729.html -
Tpcast: Drahtlosadapter für HTC Vive kommt nach Europa
Wild fuchteln ohne Kabel: In China ist der Drahtlosadapter von Tpcast für die VR-Brille HTC Vive erfolgreich. Jetzt soll das Zubehör auch nach Europa kommen - eventuell aber etwas zu teuer.
https://www.golem.de/news/tpcast-drahtlosadapter-fuer-htc-vive-kommt-nach-europa-1708-129682.html -
Linksys WRT32X: Gaming-Router soll Ping um bis zu 77 Prozent reduzieren
Der WRT32X ist ein Router speziell für Spieler. Neben den üblichen Anschlüssen soll er den Lag in Spielen deutlich reduzieren. Das gelingt durch Traffic-Priorisierung und die Killer Networking Engine - vorausgesetzt der Client hat eine passende Netzwerkkarte.
https://www.golem.de/news/linksys-wrt32x-gaming-router-soll-ping-um-bis-zu-77-prozent-reduzieren-1708-129639.html -
Video: Intel zeigt 8th Gen für Mobile
Intel zeigt die Prozessoren der 8th Gen (Kaby Lake Refresh) für Mini-PCs und Ultrabooks.
https://video.golem.de/pc-hardware/19436/intel-zeigt-8th-gen-fuer-mobile.html -
Eufy Genie: Ankers Echo-Dot-Konkurrenz kostet 50 Euro
Eufy Genie wird in Deutschland deutlich mehr kosten als in den USA. Ankers Alexa-Lautsprecher wird somit kein besonders günstiger Echo-Dot-Konkurrent. Zumal dem Anker-Lautsprecher eine wichtige Eigenschaft fehlt.
https://www.golem.de/news/eufy-genie-ankers-echo-dot-konkurrenz-kostet-50-euro-1708-129587.html -
Video: Sonnet zeigt die eGFX Box
Sonnet zeigt die eGFX Box für externe Grafikkarten.
https://video.golem.de/pc-hardware/19418/sonnet-zeigt-die-egfx-box.html -
Video: Matias Ergo Pro Keyboard - Test
Die Matias Ergo Pro ist eine mechanische Tastatur im ergonomischen Layout. Golem.de hat sich das Keyboard im Test genau angeschaut.
https://video.golem.de/pc-hardware/19341/matias-ergo-pro-keyboard-test.html -
Fritz-Labor-Version: AVM ermöglicht mehr Geräte für kommendes Mesh-Netzwerk
Mit einer neuen Testversion hat der Berliner Netzwerkhersteller AVM weitere Geräte für den experimentellen Mesh-Betrieb freigegeben. Neben vier Fritzboxen gibt es Unterstützung für sieben weitere Erweiterungen.
https://www.golem.de/news/fritz-labor-version-avm-ermoeglicht-mehr-geraete-fuer-kommendes-mesh-netzwerk-1708-129465.html -
Video: Remote Lock LS6i (Herstellervideo)
Das Remotelock wird von vielen Airbnb-Vermietern genutzt.
https://video.golem.de/pc-hardware/19390/remote-lock-ls6i-herstellervideo.html -
Odroid HC-1: Bastelrechner besser stapeln im NAS
Dank verkleinerter Platine, aber weiterhin leistungsfähigem Prozessor sollen Nutzer künftig preiswerte NAS- und Rechencluster aufbauen können.
https://www.golem.de/news/odroid-hc-1-bastelrechner-besser-stapeln-im-nas-1708-129453.html -
Eufy Genie: Anker bietet günstigen Klon des Amazon Alexa Echo Dot an
Zubehörhersteller Anker bringt mit dem Eufy Genie einen mit Amazon Alexa kompatiblen smarten Lautsprecher für 35 US-Dollar auf den Markt. Dieser ist günstiger als der Echo Dot und Teil einer neuen Smart-Home-Produktlinie.
https://www.golem.de/news/eufy-genie-anker-bietet-guenstigen-klon-des-amazon-alexa-echo-dot-an-1708-129411.html -
LG 34UC89G im Test: Wenn G-Sync und 166 Hertz nicht genug sind
Die Hersteller suchen noch die optimale Balance aus Hertz und Auflösung für Ultrawide-Monitore. LG versucht es beim 34UC89G mit G-Sync bis zu 166 Hertz im cineastischen 21:9-Aspekt. Ein Problem bleibt die Auflösung.
https://www.golem.de/news/lg-34uc89g-im-test-wenn-g-sync-und-166-hertz-nicht-genug-sind-1708-129345.html -
Cloud: USV-Markt wächst durch die boomende Cloud
Die Cloud befindet sich im Aufschwung, doch muss deren Hardware möglichst vor Stromausfällen geschützt werden. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage an USVs seit 2016 wieder an. Bis 2018 sind die Aussichten sehr positiv.
https://www.golem.de/news/cloud-usv-markt-waechst-durch-die-boomende-cloud-1708-129360.html -
Video: Toshiba 3D-NAND-Flash - Trailer
Toshiba stellt seine 3D-NAND-Technologie in einem Trailer vor.
https://video.golem.de/pc-hardware/19363/toshiba-3d-nand-flash-trailer.html -
Video: Seagate Clusterstor - Teaser
Clusterstor ist ein Speichersystem von Cray (ehemals Seagate) für den Einsatz in High-Performance-Computern.
https://video.golem.de/pc-hardware/19362/seagate-clusterstor-teaser.html -
Video: IBM zeigt 330-Terabyte-Tape
IBM zeigt ein Tape, das als Bandlaufwerk enorme 330 Terabyte in einem Cartridge sichern kann.
https://video.golem.de/pc-hardware/19352/ibm-zeigt-330-terabyte-tape.html -
HP Pavilion: Neue All-in-Ones erinnern an Surface-Geräte
HPs Pavilion All-in-One soll durch einen schmalen Displayrand und eine Textiloberfläche auffallen. Er ist mit Intel- und AMD-Prozessor konfigurierbar. Nach einer Ryzen-CPU sucht der Kunde aber vergeblich.
https://www.golem.de/news/hp-pavilion-neue-all-in-ones-erinnern-an-surface-geraete-1708-129267.html -
HP Z VR: Virtual Reality auf dem Rücken
Der HP Z VR ist ein Rucksackcomputer, der speziell für VR ausgelegt sein soll. Er ist ein kompletter PC samt Core i7 und Quadro-Grafikkarte und soll durch eingebaute Akkus mobil sein. Er kann jedoch auch mit der Dockingstation als Desktop verwendet werden.
https://www.golem.de/news/hp-z-vr-virtual-reality-auf-dem-ruecken-1708-129237.html -
Open Hardware: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus
Ein Hacker mit dem Pseudonym 0ctane hat auf der Konferenz Def Con einen Computer präsentiert, der vollständig ohne proprietäre Firmware auskommt. Er warnt vor Backdoors, die sich in der Hard- und Firmware befinden können.
https://www.golem.de/news/open-hardware-selbstbaurechner-kommt-ohne-firmware-blobs-aus-1708-129229.html -
Lego Boost: Legosteinen das Fahren und Sprechen beibringen
Fünf Roboter programmieren: Lego Boost soll junge Bastler spielend das Programmieren lehren. Die Kommandos erhalten Roboter über eine kostenlose App. So lässt sich auch eine funktionierende E-Gitarre bauen - für wesentlich weniger Geld als Mindstorms EV3
https://www.golem.de/news/lego-boost-legosteinen-das-fahren-und-sprechen-beibringen-1707-129213.html