-
USB Typ C Alternate Mode: Thunderbolt-3-Docks von Belkin und Elgato ab Juni
Sowohl Belkin als auch Elgato haben ihre recht teuren Thunderbolt-3-Docks für Juni 2017 angekündigt. Die Geräte bieten unter anderen Gigabit-Ethernet und externe Displayanschlüsse. Aber nur eines ist für Windows und MacOS.
https://www.golem.de/news/usb-typ-c-alternate-mode-thunderbolt-3-docks-von-belkin-und-elgato-ab-juni-1705-128021.html -
Surface Studio: Microsofts Grafikerstation kommt nach Deutschland
Im Juni ist es so weit: Microsofts beliebtes All-in-One-Gerät Surface Studio kommt bald nach Deutschland. Im Paket enthalten sind auch Tastatur, Stift und Maus. An der Hardware an sich ändert sich hingegen nichts.
https://www.golem.de/news/surface-studio-microsofts-grafikerstation-kommt-nach-deutschland-1705-128017.html -
FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes PC-Netzteil liefert 1.400 Watt
Das Hydro PTM+ ist laut FSP das erste in Serie produzierte Netzteil mit optionaler Wasserkühlung. Es arbeitet mit bis zu 1.400 Watt und bis 600 Watt ohne den ebenfalls vorhandenen Lüfter. LED-Beleuchtung und 80 Plus Platinum sind obligatorisch.
https://www.golem.de/news/fsp-hydro-ptm-wassergekuehltes-pc-netzteil-liefert-1-400-watt-1705-128007.html -
Jamboard: Googles Smartboard kommt in den USA auf den Markt
Das Jamboard ermöglicht Konferenzen und Diagrammzeichnungen über die Google-Cloud. Das Gerät ist jetzt verfügbar, aber nur für eine jährliche Gebühr. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Konkurrent Cisco.
https://www.golem.de/news/jamboard-googles-smartboard-kommt-in-den-usa-auf-den-markt-1705-128002.html -
Prototypen: BOE zeigt AMQLED-Displays mit 5 und 14 Zoll
BOE zeigt erste Prototypen echter QLED-Displays. Die 5-Zoll-Variante sieht schon gut aus. Zudem hat der Hersteller ein 27-Zoll-LC-Panel mit 8K-Auflösung im Angebot.
https://www.golem.de/news/prototypen-boe-zeigt-amqled-displays-mit-5-und-14-zoll-1705-127996.html -
Video: Dell XPS 13 (9365) Convertible - Test
Das XPS 13 9365 2-in-1 ist ein Ableger der beliebten Ultrabook-Reihe von Dell, das durch die Toucheingabe und die sehr gute Verarbeitungsqualität überzeugt, aber Akkulaufzeit und Anschlüsse einspart, wie wir in unserem Test erfahren.
https://video.golem.de/pc-hardware/18928/dell-xps-13-2-in-1-test.html -
Video: Microsoft Surface Pen (Trailer)
Der neue Surface Pen weist laut Microsoft nun 4.096 Druckstufen und eine halbierte Latenz auf.
https://video.golem.de/pc-hardware/18934/microsoft-surface-pen-trailer.html -
Video: Microsoft Surface Pro (Trailer)
Microsoft hat das Surface Pro vorgestellt. Die Eckdaten: Neue CPUs, höhere Akklaufzeit, überarbeitetes Display, leichteres und besseres Zubehör.
https://video.golem.de/pc-hardware/18933/microsoft-surface-pro-trailer.html -
Versteigerung: Apple I bringt nur noch 110.000 Euro
Nur noch wenige Exemplare des ersten Apple-Rechners gibt es weltweit. Bei einer Versteigerung erzielte ein Kölner Auktionshaus jedoch längst nicht mehr so viel Geld wie noch vor einigen Jahren.
https://www.golem.de/news/versteigerung-apple-i-bringt-nur-noch-110-000-euro-1705-127944.html -
Ultrastar SS300: HGST stellt TLC-SSDs für Enterprise-Kunden vor
Beim Lesen fast genauso schnell wie MLC-Flash: Die neuen SAS-SSDs von HGST für den Serverbereich können auch mit TLC-Flash bestellt werden, der auf dem Papier gute Leistungswerte bringt. Das Problem ist die Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
https://www.golem.de/news/ultrastar-ss300-hgst-stellt-tlc-ssds-fuer-enterprise-kunden-vor-1705-127933.html -
Video: AMD Financial Analyst Day 2017
AMD fasst die Highlights des Financial Analyst Day 2017 zusammen, darunter die Epyc-Prozessoren für Server und die Vega Frontier Edition für Workstations.
https://video.golem.de/pc-hardware/18918/amd-financial-analyst-day-2017.html -
Redmond Campus Building 87: Microsofts Area 51 für Hardware
Microsofts Hardware wurde in den vergangenen Jahren immer besser. Ein Grund dafür ist offenbar die vor rund zwei Jahren aufgebaute Prototyp-Design-Abteilung. Wir waren im Gebäude 87.
https://www.golem.de/news/redmond-campus-building-87-microsofts-area-51-fuer-hardware-1705-127812.html -
WD Red und Red Pro: NAS-Festplatten erreichen 10 TByte
Western Digital verschiebt nach rund einem Jahr die Kapazitätsgrenze seiner NAS-Festplatten um 2 TByte. Die neuen, Helium-gefüllten Festplatten werden als Red und Red Pro verkauft. Vor allem die Leistungsaufnahme sinkt dadurch.
https://www.golem.de/news/wd-red-und-red-pro-nas-festplatten-erreichen-10-tbyte-1705-127900.html -
Video: Google Cloud TPU (Google io 2017)
Google stellt die zweite Generation seiner TPU vor. Die Tensor Processing Units beschleunigen jetzt auch das Training beim Deep Learning.
https://video.golem.de/pc-hardware/18903/google-cloud-tpu-google-io-2017.html -
Video: Windows 10 on ARM erklärt - Präsentation
Microsoft erklärt auf der Build 2017 die Funktionsweise von Windows 10 on ARM.
https://video.golem.de/pc-hardware/18900/windows-on-arm-erklaert-praesentation.html -
Video: Asus B9440 - Test
Das B9440 soll mit geringem Gewicht und schickem Design für Business-Kunden interessant sein. Wir haben das Produkt getestet und stellen fest, dass an anderen Stellen zu viel gespart wurde, so dass das Notebook wenig interessant wird.
https://video.golem.de/pc-hardware/18895/asus-b9440-test.html -
Terastation 5210DF: Kleine SSD-NAS mit eingebautem 10-Gigabit-Ethernet
Buffalo Technology will zwei NAS-Systeme der Serie 5210DF auf den Markt bringen, die vor allem eines sind: schnell. Durch eine eingebaute SSD sind hohe Geschwindigkeiten zu erwarten, die dank 10GbE im Netzwerk mit einem Kabel angeboten werden. NBase-T für 2.5GbE und 5GbE wird auch unterstützt.
https://www.golem.de/news/terastation-5210df-kleine-ssd-nas-mit-eingebautem-10-gigabit-ethernet-1705-127866.html -
Video: AMD-Epyc-Server-CPU (Trailer)
Epyc ist AMDs neue Bezeichnung für Server-CPUs mit Zen-Kernen, die bisherige Opteron-Benamung wird fallengelassen.
https://video.golem.de/pc-hardware/18897/amd-epyc-server-cpu-trailer.html -
CS-Storm 500GT/500NX: Crays Cluster nutzen FPGAs und Teslas
Gedacht zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz: Die beiden CS-Storm-Cluster von Cray basieren auf Intels aktuellen Xeons und Nvidias Tesla P100 mit Pascal-Technik. Kunden haben Zugriff auf Broadwell- oder Skylake-CPUs und auf FPGAs.
https://www.golem.de/news/cs-storm-500gt-500nx-crays-cluster-nutzen-fpgas-und-teslas-1705-127822.html -
Microsoft: Weil CPUs zu langsam sind, müssen FPGAs her
Mark Russinovich, Technikchef von Microsoft Azure, hat einen Einblick in die Serverlandschaft des Unternehmens gegeben und nennt Gründe, warum FPGAs die Zukunft bei Microsoft sind.
https://www.golem.de/news/microsoft-weil-cpus-zu-langsam-sind-muessen-fpgas-her-1705-127784.html