-
Intel-CPUs: Neue Befehle für nichtflüchtige Speicher statt DRAM
In Intels Programmierhandbuch finden sich seit kurzem erste Befehle, die für die Verwaltung von NVRAM vorgesehen sind. Damit können Speicherbereiche unabhängig von der Stromversorgung gespeichert werden, was nicht nur für NVDIMMs mit Flash-Bausteinen oder SSDs nützlich ist.
https://www.golem.de/news/intel-cpus-neue-befehle-fuer-nichtfluechtige-speicher-statt-dram-1411-110414.html -
LG 31MU97-B: 31 Zoll großes 4K-Display für 1.400 Euro
LG hat mit dem 31MU97-B ein Display mit 31 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, das aufgrund seiner Farbdarstellung auch für anspruchsvolle Aufgaben geeignet ist. Sein Seitenverhältnis entspricht allerdings nicht dem des Fernsehbilds.
https://www.golem.de/news/lg-31mu97-b-31-zoll-grosses-4k-display-fuer-foto-und-videobearbeitung-1411-110406.html -
Ultrasharp UP2715K: Dell senkt Preis für ersten 5K-Monitor vor Marktstart
Noch bevor das erste PC-Display mit 5.120 x 2.880 Pixeln verfügbar ist, macht Dell es billiger. In den USA soll das Gerät unter 2.000 US-Dollar kosten, Mitte Dezember 2014 kommt es auch in Deutschland auf den Markt.
https://www.golem.de/news/ultrasharp-up2715k-dell-senkt-preis-fuer-ersten-5k-monitor-vor-marktstart-1411-110386.html -
A8X gegen Tegra K1: Die derzeit schnellsten Tablet-Chips
Apples iPad Air 2 gegen Googles Nexus 9 - hier treffen nicht nur zwei Hersteller und Betriebssysteme aufeinander, es ist auch das Duell der besten ARM-Chips. Ein Technik- und Benchmark-Vergleich.
https://www.golem.de/news/a8x-gegen-tegra-k1-die-derzeit-schnellsten-tablet-chips-1411-110144.html -
Ultrasharp UP2715K: Dells 5K-Monitor für 2.500 US-Dollar ist fertig
In den USA will Dell den ersten PC-Monitor mit 5K-Auflösung noch 2014 ausliefern. Das 27-Zoll-Gerät ist für Medienbearbeitung ausgelegt und bietet neben seinen 14,7 Megapixeln einige Spezialitäten. Inzwischen hat Dell auch den Preis gesenkt.
https://www.golem.de/news/ultrasharp-up2715k-dells-5k-monitor-fuer-2-500-us-dollar-ist-fertig-1411-110369.html -
R9 290X: Radeon-Grafikkarten mit 8 GByte kosten rund 400 Euro
Von Powercolor, Sapphire und MSI kommen die ersten serienmäßigen Grafikkarten mit AMDs schnellster GPU und 8 GByte Grafikspeicher. Noch im November 2014 sollen sie verfügbar sein, doch nur MSI nennt bisher einen Preis.
https://www.golem.de/news/r9-290x-radeon-grafikkarten-mit-8-gbyte-kosten-rund-400-euro-1411-110355.html -
Nimble Sense: TOF-Gestensteuerung für virtuelle Hände
Gestensteuerung mit Laufzeitverfahren für Oculus Rift: Nimble VR möchte mit der Nimble Sense dem Leap-Motion-Controller Konkurrenz machen, schwächelt aber bei den technischen Daten.
https://www.golem.de/news/nimble-sense-tof-gestensteuerung-fuer-virtuelle-haende-1411-110323.html -
Asuspro E810: Schneller Mini-PC fürs Büro mit andockbarem DVD-Laufwerk
Neben oder hinter dem Monitor soll der Asuspro E810 Platz finden. Auf Wunsch kann er einfach um einen DVD-Brenner erweitert werden, wofür man sich aber vor dem Kauf entscheiden muss. Für Tempo sorgt ein Core i5 oder i7, Profifeatures wie Fernwartung wollen aber auch bezahlt werden.
https://www.golem.de/news/asuspro-e810-schneller-mini-pc-fuers-buero-mit-andockbarem-dvd-laufwerk-1411-110324.html -
Agora, Energy@home und EEBus: Einheitliche Sprache für europäische Smart Homes
Die Partner Agora, Energy@home und die deutsche EEBus-Initiative haben sich auf eine Kooperation bei der Entwicklung von Smart-Home-Lösungen geeinigt. Erste Produkte werden schon gezeigt, aber die Ankündigung bleibt vage. Außerdem werden nicht alle Länder gleich stark vertreten sein.
https://www.golem.de/news/agora-energy-home-und-eebus-einheitliche-sprache-fuer-europaeische-smart-homes-1411-110319.html -
Gaming-Maus G302: 50 Euro für 5 Klicks pro Sekunde
Für Moba-Spiele vom Schlage eines League of Legends und Dota 2 empfiehlt Logitech seine neue Maus. Die Tasten sollen sehr präzise arbeiten und sehr lange halten. Zudem ist die Maus sehr leicht, was manche Spieler heute bevorzugen.
https://www.golem.de/news/gaming-maus-g302-50-euro-fuer-5-klicks-pro-sekunde-1411-110303.html -
Core i7 5960X übertakten: Viel Strom hilft viel
Intels erste Achtkern-CPU für Desktop-PCs läuft nominal nur mit 3,0 GHz bei voller Last. Schon mit recht einfachen Einstellungen sind aber 4,4 GHz machbar, dann schlägt sie teurere Xeons. Die Leistungsaufnahme steigt sprunghaft an. Auch 64 GByte RAM sind inzwischen kein Problem.
https://www.golem.de/news/core-i7-5960x-uebertakten-viel-strom-hilft-viel-1411-110261.html -
Prozessor: Schnellster Core M erreicht bis zu 2,9 GHz
Intel hat neue Modelle des Core M vorgestellt. Der 5Y71 kann sich auf bis zu 2,9 GHz boosten und erreicht eingestellt auf 6 Watt TDP 1,4 GHz Basistakt. Er ist damit für sparsame Ultrabooks gedacht.
https://www.golem.de/news/prozessor-schnellster-core-m-erreicht-bis-zu-2-9-ghz-1411-110262.html -
Spielekonsole: Neuer 20-nm-Chip für sparsamere Xbox One ist fertig
Microsoft könnte an einer kleinere Version der Xbox One arbeiten, die mit einem im 20-Nanometer-Verfahren gefertigten SoC ausgestattet ist. Das Design dieses Chips wurde seitens AMD abgeschlossen.
https://www.golem.de/news/spielekonsole-neuer-20-nm-chip-fuer-sparsamere-xbox-one-ist-fertig-1410-110237.html -
Grafikkarte: AMD kontert Nvidias Maxwell mit 8-GByte-Radeons
Um der Geforce GTX 980 etwas entgegensetzen zu können, senkt AMD die Preise der Radeon R9 290X mit 4 GByte und bringt in der kommenden Woche Grafikkarten mit verdoppeltem Videospeicher in den Handel.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-amd-kontert-nvidias-maxwell-mit-8-gbyte-radeons-1410-110201.html -
Bookarc Pro: Eine Liege für den Mac Pro
Der Mac Pro ist tonnenförmig und kann trotzdem sowohl senkrecht als auch waagerecht aufgestellt werden. Damit er nicht beschädigt wird und wegrollt, hat Twelve South den Bookarc Pro entwickelt.
https://www.golem.de/news/bookarc-pro-eine-liege-fuer-den-mac-pro-1410-110195.html -
FTDI: Treiber darf keine Geräte deaktivieren
FTDIs Versuch, mit seinem neuen Treiber Nachahmern das Geschäft zu vermiesen, ist nach deutschem Recht sehr bedenklich. Golem.de hat einen Anwalt zu den Themen Zulässigkeit, Schadensersatz, Gewährleistung und Computersabotage befragt.
https://www.golem.de/news/ftdi-treiber-darf-keine-geraete-deaktivieren-1410-110161.html -
HTPC: Passives 240-Watt-Netzteil von Streacom für Mini-PCs
Streacom hat ein ohne aktive Kühlung auskommendes Netzteil für HTPCs vorgestellt. Das Zeroflex ZF240 ist zu drei Gehäusen kompatibel und eignet sich auch für sparsame Spielerechner.
https://www.golem.de/news/htpc-passives-240-watt-netzteil-von-streacom-fuer-mini-pcs-1410-110172.html -
EP1 Series: Liteons M.2-SSD erreicht bis zu 1,5 GByte pro Sekunde
Bisher hatte Samsung die schnellste SSD für die M.2-Schnittstelle, nun Liteon: Die EP1 Serie bietet eine Lesegeschwindigkeit von 1,5 und eine Schreibgeschwindigkeit von 1,2 GByte pro Sekunde.
https://www.golem.de/news/ep1-series-liteons-m-2-ssd-erreicht-bis-zu-1-5-gbyte-pro-sekunde-1410-110164.html -
Die-Analyse: Intels Core M besteht aus 13 Schichten
Chipworks hat einige Core M abgeschliffen, um sich den Broadwell-Chip genauer anzuschauen. Dieser ist aus 13 Metal-Layern aufgebaut, deutlich mehr als bei bisherigen Intel-Prozessoren.
https://www.golem.de/news/die-analyse-intels-core-m-besteht-aus-13-schichten-1410-110147.html -
Bei Windows Update gelöscht: Keine Killer-Treiber mehr für gefälschte FTDI-Chips
Das Unternehmen FTDI hat den umstrittenen Windows-Treiber für seine Bausteine zurückgezogen. Die Software konnte die zahlreichen Nachbauten der Chips unbrauchbar machen. Bald soll eine neue Version erscheinen.
https://www.golem.de/news/bei-windows-update-geloescht-keine-killer-treiber-mehr-fuer-gefaelschte-ftdi-chips-1410-110126.html