-
Gaming-Monitore: AMDs Freesync wird als Adaptive Sync Teil von Displayport
Nach langer Stille werden AMDs Pläne für einen Konkurrenten zu Nvidias G-Sync nun konkret: Als Teil des neuen Standards Displayport 1.2a soll die Technik als "Adaptive Sync" vermarktet werden, mit ersten Monitoren ist frühestens in einem halben Jahr zu rechnen.
https://www.golem.de/news/gaming-monitore-amds-freesync-wird-als-adaptive-sync-teil-von-displayport-1405-106435.html -
Solides Eingabewerkzeug: Das Keyboard 4 für Vielschreiber und Spieler
Mit der Tastatur "Das Keyboard 4" ist ein Eingabegerät für all jene vorgestellt worden, die besonders viel tippen. Ein Sondermodell ohne Tastenbeschriftungen und eines für OS X gibt es auch.
https://www.golem.de/news/solides-eingabewerkzeug-das-keyboard-4-fuer-vielschreiber-und-spieler-1405-106422.html -
Overclocking-CPU: Intels Devils Canyon soll mit 4 GHz starten
Kurz nach dem Haswell-Refresh mit nur wenig schnelleren Prozessoren gibt es inoffizielle Daten zu Intels CPUs mit Codenamen "Devils Canyon". So sind zwei Modelle geplant, eines erreicht auch ohne Übertaktung schon über 4 GHz.
https://www.golem.de/news/overclocking-cpu-intels-devils-canyon-soll-mit-4-ghz-starten-1405-106401.html -
Z97 Extreme6 Mainboard: Asrock verbaut Ultra-M.2-Anschluss für PCIe-SSDs
Die größte Neuigkeit an Intels Haswell Refresh ist die M.2-Schnittstelle, die aber durch nur zwei PCIe-2.0-Lanes ausgebremst wird. Asrock hat das Z97 Extreme6 Mainboard vorgestellt, das SSDs mit vier PCIe-3.0-Lanes des Prozessors anbindet und so 1,2 GByte/s ermöglicht.
https://www.golem.de/news/z97-extreme6-mainboard-asrock-verbaut-ultra-m-2-anschluss-fuer-pcie-ssds-1405-106395.html -
Bügel statt Tasten: Virtuelle Tastatur zum Anschnallen
Mit zwei Bügeln auf den Händen soll eine virtuelle Tastatur realisiert werden, die der Benutzer von Google Glass oder Oculus Rift nutzen kann. Die Sensoren in den Bügeln erkennen die Fingerpositionen und merken, wenn eine virtuelle Taste getroffen wurde. So ließe sich auch ein Trackpad bauen.
https://www.golem.de/news/buegel-statt-tasten-virtuelle-tastatur-zum-anschnallen-1405-106391.html -
Video: Kurztest der M.2-Schnittstelle und der Samsung-SSD XP941
Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit zwei PCIe-2.0-Lanes an, Samsungs XP941 erreicht so 820 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt sie 1,2 GByte/s.
https://video.golem.de/pc-hardware/12982/test-m.2-und-samsung-xp941.html -
Haswell Refresh: Das Prozessorupdate, das im Chipsatz steckt
Intels neue Desktop-CPUs, die intern als Haswell-Refresh bezeichnet werden, sind da. Die Prozessoren sind minimal schneller als die Versionen aus dem Jahr 2013, für 2014 gibt es vor allem neue Funktionen bei den Chipsätzen. Dazu gehören M.2-SSDs und ein neuer SSD-Cache für günstige PCs.
https://www.golem.de/news/haswell-refresh-das-prozessorupdate-das-im-chipsatz-steckt-1405-106382.html -
M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!
Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.
https://www.golem.de/news/test-m-2-und-samsung-xp941-lauf-ssd-lauf-1405-106279.html -
Server-CPU: Intels Xeons bekommen Iris-Pro-Grafik
Die Single-Socket-Xeons der Serie E3-1200 v3 werden bald mit neuen Grafikkernen ausgestattet. Die GPUs lassen sich auch virtualisieren, was von Citrix unterstützt wird. Entsprechende Server will unter anderem HP anbieten.
https://www.golem.de/news/server-cpu-intels-xeons-bekommen-iris-pro-grafik-1405-106357.html -
Lian Li PC-Q01: Schmales Mini-ITX-Gehäuse mit Platz für Grafikkarten
Das PC-Gehäuse PC-Q01 von Lian Li ist aus Alu, sehr kompakt, und dennoch mit Platz für Standardkomponenten versehen. Kurze Grafikkarten, die zwei Slots belegen, passen hinein, bei der Kühlung müssen jedoch Abstriche gemacht werden.
https://www.golem.de/news/lian-li-pc-q01-schmales-mini-itx-gehaeuse-mit-platz-fuer-grafikkarten-1405-106345.html -
Video: Nicolas Wöhrl über Quantencomputer
Der Physiker Nicolas Wöhrl spricht über die Entwicklung des Quantencomputers und seine möglichen Einsatzgebiete.
https://video.golem.de/pc-hardware/12971/nicolas-woehrl-ueber-quantencomputer.html -
Eizo: Neue 27-Zoll-Monitore mit Farbkalibrierung
Eizo hat mit dem CG277 und dem CX271 zwei neue 27-Zoll-Displays vorgestellt, die besonders für Fotografen und für die Videobearbeitung interessant sind. Der CG277 kalibriert sich mit seinem eingebauten Messgerät selbst.
https://www.golem.de/news/eizo-neue-27-zoll-monitore-mit-farbkalibrierung-1405-106322.html -
Open Ethernet Drive von HGST: Netzwerk und Linux direkt auf dem SoC der Festplatte
Die Western-Digital-Tochter HGST will Festplatten in Zukunft direkt ansprechbar machen. Mit der Open Ethernet Drive Architecture sollen sie unabhängiger agieren. Möglich machen das die Übertragung von Ethernet direkt auf den SATA-Stecker und ein Linux, das auf dem Festplattencontroller läuft.
https://www.golem.de/news/open-ethernet-drive-von-hgst-netzwerk-und-linux-direkt-auf-dem-soc-der-festplatte-1405-106312.html -
Grafikkarte: Kurze Radeon R9 270X für Mini-ITX-Systeme
MSI bringt Mitte Mai 2014 eine Grafikkarte mit AMDs Curacao-XT-GPU auf den Markt, die mit nur 17 Zentimetern Länge gut in kompakte ITX-Gehäuse passt. Auch vier Monitorausgänge hatten noch Platz, der Aufpreis für das eigene Platinendesign fällt moderat aus.
https://www.golem.de/news/grafikkarte-kurze-radeon-r9-270x-fuer-mini-itx-systeme-1405-106307.html -
Analogue Nt: NES-Famicom-Kombination mit HD-Ausgabe
Mit der Analogue Nt können Retro-Fans jetzt eine Konsole mit Original-NES-Chip vorbestellen, die sowohl NES- als auch Famicom-Spiele abspielen und in hoher Qualität ausgeben kann. Das Aluminium-Gerät hat allerdings seinen Preis: 500 US-Dollar werden für die Basis-Version verlangt.
https://www.golem.de/news/analogue-nt-nes-famicom-kombination-mit-hd-ausgabe-1405-106284.html -
Video: Microsoft All-in-One Media Keyboard - Trailer
Microsoft hat mit dem All-in-One Media Keyboard die erste drahtlose Tastatur mit integriertem Touchpad für den Wohnzimmer-PC vorgestellt.
https://video.golem.de/pc-hardware/12951/microsoft-all-in-one-media-keyboard-trailer.html -
Intel Skylake: Embedded-DRAM für Ultrabooks
Intels Prozessorgeneration für 2015, Codename Skylake, wird EDRAM sowohl in Ultrabooks als auch in gesockelten Chips für Desktop-Computer bieten. Hinzu kommen eine noch schnellere GT4-Grafikeinheit und neue Platform Controller Hubs.
https://www.golem.de/news/intel-skylake-embedded-dram-fuer-ultrabooks-1405-106260.html -
Dual-GPU-Grafikkarte: Erster Test der Geforce Titan-Z mit hohen Takten
Noch ist sie nicht verfügbar, aber sie zeigt sich: Von Nvidias Dual-GPU-Karte Titan-Z gibt es nun einen ersten Test. Dabei wurden auch unter Last hohe Takte erreicht, das aber nur bei voller Lüfterdrehzahl und mit manuellen Einstellungen.
https://www.golem.de/news/dual-gpu-grafikkarte-erster-test-der-geforce-titan-z-mit-hohen-takten-1405-106247.html -
X-Plane: Oculus-Rift-Integration möglicherweise in der nächsten Beta
Die Entwickler rund um Austin Meyer arbeiten an einer Integration des VR-Headsets Oculus Rift in den Flugsimulator X-Plane 10. Noch ist allerdings unklar, ob der Code bereits in der nächsten Beta-Version 10.30 ausprobiert werden kann. Diese wird auch einen aktualisierten OpenGL-Unterbau haben.
https://www.golem.de/news/x-plane-oculus-rift-integration-moeglicherweise-in-der-naechsten-beta-1405-106232.html -
Steve Luczo: Seagate stellt für 2015 8-TByte-Festplatten in Aussicht
CEO Steve Luczo von Seagate erwartet für das kommende Jahr erste Festplatten mit mindestens 8 TByte Kapazität. Vielleicht könnten auch 10 TByte erreicht werden, sagte der Manager bei Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen seines Unternehmens.
https://www.golem.de/news/steve-luczo-seagate-stellt-fuer-2015-8-tbyte-festplatten-in-aussicht-1405-106227.html