-
NVIDIA Bias
Autor: Flasher 20.03.15 - 18:03
Also der Autor scheint offensichtlich einen Nvidia-Bias zu haben - wenn ich schon den einleitenden Abschnitt lese
"Wer mit einer Radeon-Grafikkarte spielt, musste sich bisher entscheiden: Entweder ist die vertikale Synchronisation eingeschaltet oder sie ist aus - den goldenen Mittelweg ermöglichen nur Nvidias Geforce-Modelle. Dessen G-Sync genannte Technologie bietet die Vorteile der vertikalen Synchronisation ohne deren Nachteile. AMDs schon im Januar 2014 angekündigte Alternative, Freesync genannt, ist ab heute endlich verfügbar. Wir haben sie getestet."
Wer mit einer Geforce-Grafikkarte spielt, hat ebenfalls nur die Wahl zwischen Vsync an oder aus, ausser er hat einen teuren, erst seit wenigen Monaten verfügbaren G-Sync Gaming-Monitor. Und das ist ja der Knackpunkt: für G-Sync braucht man teure Gaming-Monitore. Für Free-Sync nicht - im Gegenteil: dank der Standardisierung im DisplayPort-Standard kommt das Feature quasi zum Null-Tarif und wird auch auf Monitoren funktionieren, die nicht nur für Gamer zugeschnitten sind.
Und auch im letzten Teil des Artikels wird behauptet:
"Grundlegend macht AMDs Freesync genannte Implementierung von Adaptive Sync das, was Nvidias proprietäres G-Sync schon vor über einem Jahr konnte"
Nein - das ist nicht korrekt. Denn kaufbar war der ersten G-Sync Monitor erst ab Juni 2014. Lieferbar gar noch später.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 20.03.15 18:13 durch Flasher. -
Re: NVIDIA Bias
Autor: ms (Golem.de) 20.03.15 - 18:21
G-Sync-Samples gab es im Dezember 2013, in die Einleitung habe ich um einen Verweis auf die Bildschirme ergänzt. Derzeit gibt es keine 1:1 vergleichbaren Displays, der BenQ XL2730Z ist aber ebenso wie der Asus ROG Swift PG278Q recht teuer (über 600 Euro).
Marc Sauter, Sr Editor
Golem.de -
Re: NVIDIA Bias
Autor: Gokux 20.03.15 - 21:31
Flasher schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und das ist ja der Knackpunkt:
> für G-Sync braucht man teure Gaming-Monitore. Für Free-Sync nicht - im
> Gegenteil: dank der Standardisierung im DisplayPort-Standard kommt das
> Feature quasi zum Null-Tarif und wird auch auf Monitoren funktionieren, die
> nicht nur für Gamer zugeschnitten sind.
Free-Sync ist momentan keinen Deut billiger als G-Sync. Ganz unabhängig davon wieviel Nvidia momentan für sein Modul kassiert, haben die Hersteller momentan stark damit zu Kämpfen die LCD-Technik für so dynamische Schaltzeiten fit zu machen. Entsprechend lassen sie sich alle Monitore vergolden. Mit der Zeit wird sich das aber eh einpendeln und die Monitore werden werden billiger (von beiden Seiten). -
Re: NVIDIA Bias
Autor: grmpf 23.03.15 - 11:54
Naja... Zumindest die jetzt erhältlichen FreeSync Modelle sind aktuell $100-250 günstiger, als vergleichbare G-Sync Modelle.
Ob das jetzt an eventuell günstigeren panels liegt ( siehe ghosting beim ACER Monitor), kann ich grad nicht sagen.
Allerdings zeigt auch der Test von anandtech (die haben einen andren FreeSync Monitor getestet), dass es einen deutlichen Preisunterschied gibt.