-
Re: „gerade mit Pro Label“?
Autor: Topf 01.01.18 - 21:37
Genau, gerade im Pro Bereich geht es hauptsächlich um Design, weil man mit dem Gerät ja kein Geld verdienen, sondern es zur Schau stellen will. Deshalb lieber keine unerträglich hässliche Klappe einbauen.
Dass DAS keinerlei Sinn ergibt merkt wohl spätestens jetzt hoffentlich jeder?!
Im professionellen gewerblichen Bereich interessiert das Design einen feuchten Scheiss (wenn überhaupt) - es geht nur um Funktionalität und der Bilanz am Ende.
Immer diese Jünger, kaum zum aushalten lol. -
Re: „gerade mit Pro Label“?
Autor: derdiedas 02.01.18 - 10:59
Kann man so sehen, ich mag einen aufgeräumten Arbeitsplatz ohne viel Müll drumherum. Allerdings brauche ich auch keinen iMacPro (habe ein MacBook Pro), da bei mir die Rechenleistung in den ESXi Servern steckt.(Und die sind im Keller in einem Serverrack).
Arbeiten funktioniert einfach besser wenn man sich am Arbeitsplatz wohl fühlt. Und hässliche Brotdosen mit lärmenden Lüftern steigern das nicht gerade.
Und als Freiberufler - da ist Apple immer die beste Wahl. Denn bei keinem anderem Hersteller hat man nach den 3 Jahren Abschreibung weniger Wertverlust.
Und zu guter letzt - gerade wer daheim arbeitet will einen Rechner der nicht die ganze Wohnung verschandelt. Denn eine hässlicher Rechner mit elendig viel Kabelsalat neben einem Designer Schreibtisch schaut immer beschissen aus.
Ach ja und nochmals - einen Rechner Upgraden, das macht kein pro sondern nur jemand der privat einen Rechner kauft.
Gruß ddd -
Re: „gerade mit Pro Label“?
Autor: Geistesgegenwart 02.01.18 - 11:15
derdiedas schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein hat man nicht - nach 3 Jahren kannst Du deinen "alten" Rechner (gerade
> als Apple Rechner) noch für einen guten Kurs verkaufen. Bekommst Du für
> deinen 10.000 Euro Boliden nach 3 Jahren noch 4.000 Euro hat der Rechner am
> Ende keine Kosten verursacht.
Nein das ist steuerlicher Unfug. Hast du den Rechner als Geschäftsausgabe angeschafft und über 3 Jahre abgeschrieben musst du den Verkaufspreis (in deinem Beispiel 4000¤) zzgl. MwSt wieder verbuchen als Einnahme. Die Einnahme landet regulär in der Gewinnermittlung, wird also ggf. wieder Steuerpflichtig. Tust du dies nicht, ist das Steuerhinterziehung. Auch das Verkaufen "unter Wert" für einen Symbolischen Euro ist - sofern der tatsächliche Marktwert wie in diesem Fall tausendfach höher liegt - ebenfalls Steuerhinterziehung.
Es ist wohl gang und gäbe bei Kleingeräten diese nach 3 Jahren "zu entsorgen". Bei einem iMac Pro musst du damit rechnen dass das Finanzamt hierfür einen Entsorgungsbeleg haben möchte.