-
Nettes SteamMachine Gehäuse
Autor: pythoneer 30.11.15 - 12:17
Kann man sich mal näher ansehen, wenn man sich eine bauen möchte.
-
Re: Nettes SteamMachine Gehäuse
Autor: Dwalinn 30.11.15 - 13:43
Naja gibt nicht viele die sich ein Case zum Preis einer Konsole kaufen würden.... und ob die dann noch auf viele Games verzichten wollen weil sie das Steam OS statt windows benützen kann ich kaum glauben.
-
Re: Nettes SteamMachine Gehäuse
Autor: liberavia 30.11.15 - 14:35
pythoneer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kann man sich mal näher ansehen, wenn man sich eine bauen möchte.
Das Dan Casebhabe ich schon etwas länger im Auge, aber es gibt halt zwei Gründe, die noch dagegen sprechen:
1. Der Preis, hauptsächlich wegen der Riser
2. Die Lieferbarkeit
Ich liebäugel derzeit daher eher mit
Fractal Design Node 202
Silverstone RavenZ
Beide deutlich mehr Volumen, aber vertretbar klein fürs WZ und mit 80 EUR deutlich günstiger.
Für das Geld was man da spart ist noch ein Mainboard oder eine Grafikkarte drin. -
Re: Nettes SteamMachine Gehäuse
Autor: zwangsregistrierter 09.12.15 - 15:47
liberavia schrieb:
> Ich liebäugel derzeit daher eher mit
>
> Fractal Design Node 202
> Silverstone RavenZ
>
> Beide deutlich mehr Volumen, aber vertretbar klein fürs WZ und mit 80 EUR
> deutlich günstiger.
>
Sieht interessant aus. Speziell das Fractal Design. Aber Wie ist das mit der Leistung mit diesen Graka um die Ecke Dingern?
>...durch das Gehäuse gezogene, teure PCIe-Riserband von 3M. Das unterstützt 16 PCIe-3.0-Lanes, im Test maßen wir keinen Leistungsverlust.
Erstens hab ich da Zweifel. Wirklich keinen Leistungsverlust? Und zweitens kommt die Frage auf, wie das bei den von Dir erwähnten Gehäusen ist.