-
den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: flasherle 26.07.11 - 10:54
>Vom alten Modell übernommen werden der Displayport und der VGA-Eingang sowie der USB-Hub mit vier Anschlüssen für Endgeräte.
braucht doch niemand, dvi-d oder hmdi reicht vollkommen für nen 24"... -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: JTR 26.07.11 - 10:57
Also ein Monitor ohne Displayport würde ich nicht mehr kaufen. Schliesslich ersetzt das Ding DVI-D und HDMI und ist die Zukunft.
-
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: McFly 26.07.11 - 10:59
dito, hätten sie lieber hdmi vga und cinch weggelassen
-
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: flasherle 26.07.11 - 11:02
okay mag ja sein, aber wenn sich das ding in vll mal in 2-3 jahren durchgesetzt hat kann man sich ja nen neuen monitor holen. der hier ist ja für das hier und jetzt...
-
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: rafterman 26.07.11 - 11:07
Eben für hier und jetzt und meine Grafikkarte von gestern Radeon 5870 also vor über einem Jahr betreibt meine Monitore mit Displayport.
Displayport ist nicht offen, aber linzenzfrei und das finde ich gut und ist der riesen Nachteil bei HDMI. -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: Misel 26.07.11 - 11:54
Displayport muss sein. Leider fehlt bei diesem Monitor ein zweiter für's Daisychaining von weiteren Monitoren.
-
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: Xstream 26.07.11 - 12:43
flasherle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> okay mag ja sein, aber wenn sich das ding in vll mal in 2-3 jahren
> durchgesetzt hat kann man sich ja nen neuen monitor holen. der hier ist ja
> für das hier und jetzt...
also bei mir halten monitore deutlich länger als 3 jahre und gerade der hier sollte dank led beleuchtung nahezu ewig haltbar sein (das ist der grund warum ich keine u2711 kaufe weil ich hoffe dass der nachfolger led bringt und somit mindestens 6 jahre hält) -
Lebenszeit von Monitoren > 3 Jahre
Autor: FaLLoC 26.07.11 - 12:46
flasherle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> okay mag ja sein, aber wenn sich das ding in vll mal in 2-3 jahren
> durchgesetzt hat kann man sich ja nen neuen monitor holen. der hier ist ja
> für das hier und jetzt...
Also ich habe meinen 24-Zöller von Dell jetzt seit fast 7 Jahren. Und wenn nichts schief geht, wird der sicher nocheinmal so lange in der Nutzung bleiben. Macht so über den Daumen einen 15-Jahre-Zyklus.
Liegen Deine Monitorzyklen wirklich bei drei Jahren?
--
FaLLoC -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: Anonymer Nutzer 26.07.11 - 13:21
Lebensdauer
LED: ca.30.000 h
CCFL: ca.60.000 h -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: Xstream 26.07.11 - 13:25
selbst hochleistungs LEDs halten 50.000h und die "normalen" die auch in displays verbaut werden sollten mindestens doppelt so lange halten.
dazu kommt dass die ccfls im laufe ihres lebens deutlich stärker ihre farbe verändern (richtung gelb/rot) als leds und ein so verändertes display ist dann schnell unbrauchbar (auch kalibrierung usw. kann das nicht über längere zeit ausgleichen)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.07.11 13:26 durch Xstream. -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: Sharkx2k2 26.07.11 - 14:18
>dito, hätten sie lieber hdmi vga und cinch weggelassen
Die sollen gar kein Anschluss weg lassen!
Das kostet den den Hersteller 1 Anschluss mehr oder weniger?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.07.11 14:19 durch Sharkx2k2. -
Re: Lebenszeit von Monitoren > 3 Jahre
Autor: flasherle 26.07.11 - 14:30
3-4 jahre ja, mit nem neuen rechner gibts auchn besseren monitor...
-
Re: Lebenszeit von Monitoren > 3 Jahre
Autor: dabbes 26.07.11 - 14:34
Beim mir sinds so um die 5 bis 6 Jahre.
-
Re: Lebenszeit von Monitoren > 3 Jahre
Autor: FaLLoC 26.07.11 - 15:09
flasherle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 3-4 jahre ja, mit nem neuen rechner gibts auchn besseren monitor...
Wirklich? Mein Monitor hängt schon an der dritten Rechnergeneration (meine Tastatur sogar an der fünften).
Ich habe einen sieben Jahre alten 24" Monitor mit 1920x1200, S-PVA-Panel, allen möglichen Anschlüssen, USB und Kartenleser. Da gab es in letzter Zeit keine signifikanten Verbesserungen, die einen Neukauf rechtfertigen. Displayport brauche ich noch nicht, aber wenn ich einen neuen Monitor kaufe, werde ich sicher darauf achten, dass er dabei ist.
--
FaLLoC -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: renegade334 26.07.11 - 16:23
flasherle schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> >Vom alten Modell übernommen werden der Displayport und der VGA-Eingang
> sowie der USB-Hub mit vier Anschlüssen für Endgeräte.
>
> braucht doch niemand, dvi-d oder hmdi reicht vollkommen für nen 24"...
Soweit ich weiß, gibt es mittlerweile Llano-Notebooks, die Displayport, aber kein DVI oder HDMI hat. Vielleicht spart man sich HDMI und DVI, weil man sich Lizenzgebühren sparen will. Außerdem finde ich DisplayPort wesentlich praktischer. -
Re: den rest hätten sie auch noch weglassne können
Autor: ThorstenMUC 26.07.11 - 21:26
Schon ne ganze Weile.
Mein Lenovo, gekauft Okt 2010 hat auch nur noch Displayport als digitalen Ausgang.