Wir läuten hier mit den Freitag ein und bitten ins entsprechende Forum!
-
Neues Displayformat für Smartphones
Autor: M_Q 16.10.18 - 18:59
Klasse, das würde sich doch auch wunderbar als neues Seitenverhältnis für Smartphones anbieten. Die aktuellen Seitenverhältnisse von 2:1 (bis hin zu 19,5:9) und ähnlichem Schwachfug sind nämlich immernoch zu benutzerfreundlich.
Für die Smartphonehersteller wäre also ein Verhältnis wie 5120 x 1440 eigentlich die logische Konsequenz - dann passt die Tastatur endlich nur noch in 3er-Reihen aufs Display und die Zeiten von sinnvollen Seitenverhältnissen wie 16:9 oder gar 16:10, wo usability und komfortable Bedienung noch im Vordergrund standen, sind endlich komplett und unwiderruflich passé.
Ebenso können sich hier 99% aller Notebookhersteller inspirieren lassen, die ja vor geraumer Zeit ebenfalls einmütig dazu übergegangen sind, das sinnvolle 4:3 oder zumindest 16:10 Displayformat durch das wesentlich sinnvollere 16:9 Format zu ersetzen. Wer braucht schon Höhe auf einem Arbeitsgerät? Excel, Word, PDF? Unsinn - wichtig ist, dass die Youtubevideos keine Ränder haben :).
(Ich gebe übrigens diskussionslos zu, dass dieser Beitrag eigentlich in keinem Zusammenhang mit dem vorgestellten Monitor steht... der mag ganz prima sein und hat aufgrund der ausreichend dimesionsierten *absoluten* Höhe natürlich all die Probleme nicht) -
Re: Neues Displayformat für Smartphones
Autor: McWiesel 17.10.18 - 14:34
M_Q schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Ebenso können sich hier 99% aller Notebookhersteller inspirieren lassen,
> die ja vor geraumer Zeit ebenfalls einmütig dazu übergegangen sind, das
> sinnvolle 4:3 oder zumindest 16:10 Displayformat durch das wesentlich
> sinnvollere 16:9 Format zu ersetzen. Wer braucht schon Höhe auf einem
> Arbeitsgerät? Excel, Word, PDF? Unsinn - wichtig ist, dass die
> Youtubevideos keine Ränder haben :).
Ein 4:3 Notebook hat kein einzigen vertikalen Bildpunkt mehr als ein 16:9 Notebook, sondern nur deutlich weniger Bildpunkte in der Breite, die gerade bei Word (z.B. für Kommentare) und erstrecht bei Excel extrem hilfreich sind. Bei 4:3 Notebooks hat man neben dem eingeschränkten Monitor auch meist den Num-Block der Tastatur weggelassen und sich mit irgendwelchen Fn-Krüppelösungen zufriedengeben müssen, was für effizientes Arbeiten aber ein Graus war. Gerade wer viel mit Zahlen und Excel arbeitet, wird den Num-Block schätzen. 4:3 Notebooks mit vollständiger Tastatur hatten dafür dann links und rechts neben dem Bild 3cm breite Plastikränder, wo bestenfalls irgendwelche blödsinnigen Lautsprecher drin waren (die noch fieser klangen als welche oberhalb der Tastatur im Gehäuse). Was für eine Platzverschwendung.
Daher hat sich der Schwachsinn mit 4:3 bei Notebooks und auch bei Monitoren glücklicherweise erledigt, egal welches Format die Youtube-Videos hatten und haben.
6 mal bearbeitet, zuletzt am 17.10.18 14:43 durch McWiesel. -
Re: Neues Displayformat für Smartphones
Autor: M_Q 21.10.18 - 14:34
6 mal bearbeitet und trotzdem kommt am Ende so ein Nonsense raus? :D
Es geht nicht um die Anzahl der Bildpunkte sondern um das Format... das scheinst du, wie so einiges andere, nicht verstanden zu haben.