-
Wieder blödes Tastaturlayout
Autor: Resu Melog 12.03.15 - 12:23
Da designen sie mal eine Bluetooth-Tastatur für den stationären Betrieb zuhause, sprich, wo man nicht um jeden Preis auf die Größe achten muss, und dann wird wieder so ein blödes, zusammengequetschtes Tastaturlayout genommen.
Ich frag mich seit Jahren, was die Tastaturentwickler reitet, immer möglichst abweichende Tastenanordnungen zu erfinden. Gerade für's Schreiben so wichtige Tasten wie Pos1, Ende, PgUp, PgDn und die Cursortasten scheinen per Zufallsgenerator angeordnet zu werden. Bei drei Tastaturen sind die dann an drei verschiedenen Stellen.
Bei Notebooks kann ich das halbwegs nachvollziehen, aber bei einer Tastatur für den Schreibtisch? Was soll das? -
Re: Wieder blödes Tastaturlayout
Autor: jjo 12.03.15 - 12:27
Stimme Dir zu.
Ich kann übrigens nicht ganz verstehen, wieso Page up / Page down auf vielen Notebooks irgendwo rechts oben in die Ecke gequetscht wird, statt links und rechts neben der Pfeil hoch Taste, wo eh noch Platz ist.. -
Re: Wieder blödes Tastaturlayout
Autor: .02 Cents 12.03.15 - 12:49
So wie ich das sehe (auch auf den Werbebildern im Artikel) ist eben die Schreibtischnutzung nicht die alleinige Domäne. Ein besonders flaches / schmales Design scheint mir für den Schreibtisch auch ebenso endlich sinnvoll, wie eine Kabellose Tastatur / Maus. Wenn das ganze "statisch" am Schreibtisch genutzt wird, sehe ich insbesondere bei der Tastatur keinen Vorteil bei Kabelloser Ausführung. Das wird erst dann wichtiger, wenn die Sachen regelmässig wegräumt und / oder mobil nutzt. Bei den meisten Schreibtischen wird aber schon durch den Monitor die Nutzung als "Computerarbeitsplatz" vorgegeben ...
-
Re: Wieder blödes Tastaturlayout
Autor: Johnny Cache 12.03.15 - 13:11
Ich setzte ja auch schon seit fast zwei Jahrzehnten mit der Cherry G80-1800 eine kompakte Tastatur ein, aber deren layout ist wenigstens halbwegs durchdacht.
Warum bei dem offensichtlichen Bedarf an einem solchen Layout nicht auch einmal ein entsprechender Standard geschaffen wird möchte sich mir wirklich nicht erschließen. -
Re: Wieder blödes Tastaturlayout
Autor: Resu Melog 12.03.15 - 15:03
.02 Cents schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So wie ich das sehe (auch auf den Werbebildern im Artikel) ist eben die
> Schreibtischnutzung nicht die alleinige Domäne.
Wofür dann noch? Für mobile Nutzung ist es ja viel zu groß. Bei Tastaturen für diesen Zweck wird eigentlich auch immer der Zahlenblock weggelassen, der ist aber vorhanden. Eigentlich sind alle Tasten vorhanden, nur dämlich angeordnet.
> Wenn das ganze "statisch" am
> Schreibtisch genutzt wird, sehe ich insbesondere bei der Tastatur keinen
> Vorteil bei Kabelloser Ausführung.
Das auf den Fotos angezeigt Surface hat leider nur einen USB-Port. Ich hab so ein Surface und nutze genau deswegen auch Bluetooth-Geräte, wenn ich es als Desktop-PC am Monitor hängen habe. Gilt für die meisten Windows-Tablets.
> Das wird erst dann wichtiger, wenn die
> Sachen regelmässig wegräumt und / oder mobil nutzt. Bei den meisten
> Schreibtischen wird aber schon durch den Monitor die Nutzung als
> "Computerarbeitsplatz" vorgegeben ...
Im Gegensatz zu früher braucht der Monitor aber ja kaum noch was von der Tiefe. Die Tastatur davor ist störender, wenn man den Tisch mal anderweitig nutzen will. Eine Funktastatur räumt man dann leicht schnell weg.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.03.15 15:04 durch Resu Melog. -
Re: Wieder blödes Tastaturlayout
Autor: igor37 12.03.15 - 21:01
Resu Melog schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das auf den Fotos angezeigt Surface hat leider nur einen USB-Port. Ich hab
> so ein Surface und nutze genau deswegen auch Bluetooth-Geräte, wenn ich es
> als Desktop-PC am Monitor hängen habe. Gilt für die meisten
> Windows-Tablets.
Und ich hänge einfach einen USB-Hub dran und habe da mit einem Handgriff Maus, Tastatur und mehr angeschlossen.
Unterwegs erspart mir das Type Cover eine Bluetooth-Tastatur. Auch wenn der Preis recht happig war.