-
Ja, da sieht man es mal wieder
Autor: 322332a 10.11.09 - 14:00
Wein prediegen, Wasser saufen = Open Source.
Auf der einen Seite immer gegen Patenten und Markenschutzrechte wettern, dann diese engagierte Firma ins Messer laufen lassen.
Ohne den Namen wird sich die Maus natürlich nicht verkaufen (sie ist ja optimiert für Open Office!). Die Entwicklungskosten waren somit für die Katz!
Vonwegen mit Open Source lässt sich auch Geld verdienen. Dieser Maushersteller hat nun Geld verbrannt weil er an Open Source geglaubt hat. -
Re: Ja, da sieht man es mal wieder
Autor: Larry28 10.11.09 - 15:02
Das Geldverbrennen hat er aber angefangen, als er sich keine Gedanken über das Handling gemacht hat. Ich hatte die Maus zwar noch nicht in Händen, aber wie soll man sie bedienen ohne versehentlich eine Taste zu drücken?
Aus dem Berufsleben weiss ich, dass man sich derartige Erlaubnisse auch immer schriftlich geben lassen sollte, das erspart beiden Seiten unnötige Diskussion im Nachhinein.
Larry -
Re: Ja, da sieht man es mal wieder
Autor: danielmader 10.11.09 - 15:41
Wo lebst Du denn?! Selbstverständlich gibt es im OpenSource-Bereich Markenrechte. Die Herausgabe von Quellcode heißt doch noch lange nicht, dass man damit auch die Markenrechte abtritt. Sonst könnte ja jeder das Vertrauen in eine bestimmte Software dadurch zerstören, dass er abgewandelten Code unter dem gleichen Namen in Umlauf bringt, der z.B. fehlerhaft oder bösartig ist.
Aber wenn Du schon so einen Hass auf OpenSource hast, dann tu mir und uns bitte den Gefallen und bleib mit Deinem Kleingeist bei den Microsoftforen und -themen. Danke. -
Re: Ja, da sieht man es mal wieder
Autor: Kabelsalat 10.11.09 - 16:32
Welcher Namhafte Softwarehersteller möchte denn bitte mit dieser Maus in Verbindung gebracht werden? SUN hat immerhin ein Image zu verlieren ;-)