-
1.420? Für ein Drittel bekommt man einen 43" 4K 60Hz Monitor
Autor: OMGle 04.05.21 - 13:37
Der dann auch etwas breiter ist und in der Höhe nicht beschnitten.
Für 600¤ würde ich diesen hier vielleicht kaufen, aber für 1400¤ bekommt man schon große 4K-Bildschirme mit 100+ Hz. -
Re: 1.420? Für ein Drittel bekommt man einen 43" 4K 60Hz Monitor
Autor: Frank_N_Stein 05.05.21 - 13:12
Dann zeig mir Mal ein solches 4K Display, das für ein Drittel des Preises die gleichen Daten wie der Eizo bietet, was Farbraumabdeckung, Leuchtdichtehomogenität und sehr geringe Farbabweichungen anbetrifft...
-
Re: 1.420? Für ein Drittel bekommt man einen 43" 4K 60Hz Monitor
Autor: Mnyut 06.05.21 - 15:58
Knappe 97 ppi, wer will den so was heute noch?
Als günstigere Alternative kann ich den LG 38WK95C empfehlen. Den gibt es 1-3 Tage im Jahr für gut 800 Euro. -
Re: 1.420? Für ein Drittel bekommt man einen 43" 4K 60Hz Monitor
Autor: renegade334 08.05.21 - 11:16
Frank_N_Stein schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dann zeig mir Mal ein solches 4K Display, das für ein Drittel des Preises
> die gleichen Daten wie der Eizo bietet, was Farbraumabdeckung,
> Leuchtdichtehomogenität und sehr geringe Farbabweichungen anbetrifft...
In der Tat, zu der Anfangszeit vor über 5 Jahren waren viele Monitore dieser Größenklasse ziemlich schlecht. Ich habe den Philips BDM4065UC jeden Tag 2 Jahre lang gehasst Viele solche Monitore hatten einige große Macken damals. Der Acer ET430K ist weit nicht so schlimm. Aktuelle Alterungserscheinungen nach 3,5 Jahren sind Stuck-Pixels, die bei schwarzem Bild auffallen.
Ansonsten weiß ich die Vorteile von Riesenmonitoren zu schätzen. Bei einem 32:10 musst du den Kopf zu viel Links-Rechts bewegen. Bei 43" 16:9 ist es viel einfacher Fenster übereinander zu legen, was die Fensteranordnung doch übersichtlicher macht.
Ich habe mich nach Riesenmonitoren lang nicht recherchiert. Aber z. B. der HP Z43 hat zumindest eine gute Ausleuchtungshomogenität und Höhenverstellung. Die überwiegende Mehrheit der PC-User macht keine anspruchsvolle Bildbearbeitung, wo Farbechtheit so ins Gewicht fällt.