-
Curved = CAD geeignet?
Autor: leMatin 18.12.16 - 16:40
Hallo Leute,
der Artikel ist zwar schon ein paar Tage hier online, aber vielleicht liest das hier noch jemand und kann mir meine Fragen beantworten:
Hat jemand von euch schon mal (am besten längere Zeit) mit einem CAD-Programm auf einem Curved-Monitor gearbeitet? Wie verhält es sich hier bei geraden Linien? Sind diese klar als gerade Linie zu erkennen (wenn sie nicht gerade horizontal/senkrecht stehen) oder gibt es hier erwähnenswerte Verzerrungen? Lässt sich damit ein ganzer Arbeitstag angenehmer gestalten als an 2 getrennten großen Standard-Monitoren (2 x 27")? Könnte es mir durchaus angenehm vorstellen, wenn ich meine ganzen Bibliotheken und sonstigen Fenster ohne nervigen Balken dazwischen und übermäßiges Kopfgedrehe auf einem Bildschirm habe... -
Re: Curved = CAD geeignet?
Autor: ThereIsNoPie 18.12.16 - 21:13
Monitore mit ganz leichtem Bogen, wie der Acer Predator X34 (erste + zweite Generation zeigen keine erkennbare Verzerrung und sind damit bestens geeignet. Etwas stärker gebogene Displays, wie die von LG oder der Dell U3415W sind in Ordnung, wenn man hauptsächlich mit geraden Linien arbeitet (wie ich). Wenn es aber darum geht, eine sehr lange, ganz leicht gebogene Linie von einer geraden zu unterscheiden, wird es etwas schwieriger.
Da ich in dem Bogen keinen wirklichen Nutzen feststellen konnte, würde ich beim nächsten mal einen geraden Bildschirm kaufen. Etwas wie der ältere LG 34UM95 wäre besser als ein gekrümmter. Teilweise gibt es diese Displays auch deutlich günstiger aus Restbeständen. Nachdem ich schon mit 2x 1080P und danach einem 27" 4K gearbeitet habe, würde ich jederzeit wieder zum 3440x1440 greifen. Zur Zeit der optimale Kompromiss aus PPI, Größe und verfügbarer virtueller Arbeitsfläche. Könnte ich mich etwas mehr mit den stärker gekrümmten Displays anfreunden, wäre der noch größere 38" von LG mit 3840x1600 auch noch interessant.