-
Raid ist schon lange tot
Autor: picaschaf 10.07.19 - 05:28
Spätestens seit ZFS und btrfs. Wollen nur einige ewig Gestrige nicht wahr haben, bis mal ein Controller ausfällt oder sie beim Restaurieren ins Schwitzen kommen.
-
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: pianon 10.07.19 - 07:14
Mhm, mhm, von Storagevirtualisierung und active-active Mirrors hat aber noch keiner was gehört. :o
-
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: SP1D3RM4N 10.07.19 - 07:14
Echt? Welches Cloud Storage System nutzt ZFS? Ich kenne glaube ich keins.
-
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: picaschaf 10.07.19 - 07:18
SP1D3RM4N schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Echt? Welches Cloud Storage System nutzt ZFS? Ich kenne glaube ich keins.
Das Bekannteste zB.? FreeNAS.
Aber die Welt ist größer als „Cloud“ Storage 😉 -
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: Anonymer Nutzer 10.07.19 - 07:20
es kommt immer auf den konkreten anwendungsfall drauf an, stripesets, redundadante oder paritäts gesicherte anordnungen werden bleiben ... will ich einfach nur masse statt klasse wirds halt nen jbod oder was verteiltes, doch die betriebsicherheit wird nicht unbedingt durch steigende komplexitäten erhöht, bzw. was ist wenn der cloudspeicher nen fehler hat/angegriffen wird?
-
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: wupme 10.07.19 - 09:15
picaschaf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Spätestens seit ZFS und btrfs. Wollen nur einige ewig Gestrige nicht wahr
> haben, bis mal ein Controller ausfällt oder sie beim Restaurieren ins
> Schwitzen kommen.
Dann lass halt den Controller ausfallen. Kommt ein neuer rein. Es lässt doch hoffentlich keiner mehr den Controller das RAID verwalten.
RAID dient der Ausfallsicherheit im Betrieb, eine Platte stirbt, Server läuft weiter.
Verreckt ein anderes Teil im Server wars das halt und man muss mehr als nur eine Platte tauschen. -
Es gibt schon noch ein bisschen mebrt
Autor: JackIsBack 10.07.19 - 09:20
picaschaf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Spätestens seit ZFS und btrfs. Wollen nur einige ewig Gestrige nicht wahr
> haben, bis mal ein Controller ausfällt oder sie beim Restaurieren ins
> Schwitzen kommen.
... als nur ZFS und BTRFS.
Aber gut, wenn ich jetzt Storage Pools und REFS erwähne fliegen wahrscheinlich die ersten Mistgabeln :-P
„ Steam ist kein DRM“
- Gabe
„ Jede Minderheit hat ein Recht auf Diskriminierung“
- Serdar Somuncu
„Klimaschutz durch Verzicht, Verbote, Askese, das kann man alles machen. Aber: Auf diesem Weg wird uns global niemand folgen. Viele Menschen können gar nicht auf Wohlstand verzichten, weil sie noch gar keinen haben. Statt Moralweltmeister sollte unser Anspruch sein, durch Innovationen und Fortschritt Technologie-Weltmeister zu werden, um durch neue Ideen das Klima und die Umwelt zu retten!„
Christian Lindner, FDP -
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: elcaron 10.07.19 - 09:46
Genau das ist doch, was er sagt: Man macht kein Hardware-RAID mehr. Natürlich kann man auch XFS auf md machen, aber damit verliert man diverse andere große Vorteile von YFS.
Mit btrfs hatte ich persönlich zu viel ärger, um das mit gutem Gewissen zu empfehlen. -
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: cachaito 10.07.19 - 14:00
picaschaf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Spätestens seit ZFS und btrfs. Wollen nur einige ewig Gestrige nicht wahr
> haben, bis mal ein Controller ausfällt oder sie beim Restaurieren ins
> Schwitzen kommen.
Wenn man da ins Schwitzen kommt, hat man beim Datensicherungs- bzw. Notfallkonzept versagt. -
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: ultra79 11.07.19 - 13:10
picaschaf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Spätestens seit ZFS und btrfs. Wollen nur einige ewig Gestrige nicht wahr
> haben, bis mal ein Controller ausfällt oder sie beim Restaurieren ins
> Schwitzen kommen.
Immer gut wenn man Leute die andere Standpunkte vertreten als "ewig Gestrig" bezeichnet. Da lohnt sich gleich die Diskussion :-D
So schön ZFS ist so viele Dinge hat es auch die für manchen Workload nicht passen. Small random access ist was mit dem ZFS nicht gut umgehen kann - Teil davon sind die Prüfsummen.
Ein anderer Teil der gern vergessen wird ist das HardwareManagement: ein dedizierter RAID-Controller nimmt mir davon viel ab. Und wenn du von 500 HDDs auf Server0 nur 250 siehst, dann hast du Spaß ... oder lass die HDD aufblinken die defekt ist (Enclosure Management etc.). Das hat dir der Hersteller des RAID Controllers schon abgenommen...
Und: ZFS braucht viele HW Ressourcen... Prüfsummen und Parity kommt nicht umsonst. Je nachdem wieviel Performance man braucht ist das wichtig weil man mehr Server/CPUs ausrollen muss. -
Re: Raid ist schon lange tot
Autor: Anonymer Nutzer 12.07.19 - 18:44
nein, er hat nur gasagt always make copy, d.h. immer eine lauffähige version in der hinterhand zu halten, nichts zu riskieren ... ebend nicht den glaubensbasierten blödsinn mitzumachen, dass alles angebotene ewig hält, denn das tut es wenn auf die eine weise, auf die andere doch nicht ...