-
25gb medien hingegen sind fein
Autor: paris 30.01.14 - 16:10
wir nutzen SEHR viel bluray, uns kosten die medien typisch um die 60-70 cent (25gb), sprich rund 30¤ pro terrabyte und somit günstiger als magnetplatte oder gar flash.
lto und optical haben zudem den kostenvorteil, per library deaktivuert keinerlei strom zu brauchen, und auch im zugriff sind sie sehr geringe verbraucher - wir sind ebenfalls in der petabyte-klasse, da macht das schon was aus.
die 100gb medien sind noch unverhaeltnismaessig teuer, die 50er kommen so langsam in vernuenftige regionen.
bin gespannt ob fb das system veröffentlicht, koennte hier auch eingesetzt werden. -
Re: 25gb medien hingegen sind fein
Autor: ichbinsmalwieder 30.01.14 - 16:24
paris schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wir nutzen SEHR viel bluray, uns kosten die medien typisch um die 60-70
> cent (25gb), sprich rund 30¤ pro terrabyte und somit günstiger als
> magnetplatte oder gar flash.
Nun, eine 2-Terabyte ("Terra" - OMG)-Festplatte kostet weniger als 70¤, braucht aber kein Laufwerk und Roboter.
> lto und optical haben zudem den kostenvorteil, per library deaktivuert
> keinerlei strom zu brauchen, und auch im zugriff sind sie sehr geringe
> verbraucher - wir sind ebenfalls in der petabyte-klasse, da macht das schon
> was aus.
Aha, und wieviel Strom verbraucht eine abgeschaltete Festplatte?
> bin gespannt ob fb das system veröffentlicht, koennte hier auch eingesetzt
> werden.
Wir sind schon lange weg von Jukeboxen, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. -
Re: 25gb medien hingegen sind fein
Autor: smaggma 30.01.14 - 17:12
Kommt glaub ich echt drauf an was man damit vor hat. Für Langzeitarchivierung sind optische Medien wohl besser geeignet, da sie einfach länger halten als Festplatte.
Der Datenzugriff bei optischen Medien (vor allem in einem "Jukebox"-System) dürfte aber wohl sehr viel langsamer sein.
Strom?? Mmmmh, keine Ahnung was ne Festplatte im Standby verbraucht?? -
Re: 25gb medien hingegen sind fein
Autor: paris 30.01.14 - 17:23
ichbinsmalwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> paris schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > wir nutzen SEHR viel bluray, uns kosten die medien typisch um die 60-70
> > cent (25gb), sprich rund 30¤ pro terrabyte und somit günstiger als
> > magnetplatte oder gar flash.
>
> Nun, eine 2-Terabyte ("Terra" - OMG)-Festplatte kostet weniger als 70¤,
> braucht aber kein Laufwerk und Roboter.
>
hrrhrr, terra, der klassiker ;)
stimmt, aber die festplatte ist eben kurzlebiger + im schadensfall sind tb, nicht gb betroffen + müssen ins rebuild, und muss konstant laufen, auch wenn nur gb anstelle tb benötigt werden.
> > lto und optical haben zudem den kostenvorteil, per library deaktivuert
> > keinerlei strom zu brauchen, und auch im zugriff sind sie sehr geringe
> > verbraucher - wir sind ebenfalls in der petabyte-klasse, da macht das
> schon
> > was aus.
>
> Aha, und wieviel Strom verbraucht eine abgeschaltete Festplatte?
in idle viel, in power down wenig, aber eben nicht 0,0.
zudem läßt sie sich eben nicht granulär in 25-100gb segmenten deaktivieren, sondern ist an oder aus.
>
> > bin gespannt ob fb das system veröffentlicht, koennte hier auch
> eingesetzt
> > werden.
>
> Wir sind schon lange weg von Jukeboxen, das ist einfach nicht mehr
> zeitgemäß.
wie du huer lesen kannst, irrst du komplett. library & jukeboxen sind überall das fundament, wo wirklich viele daten langfristig gespeichert werden - nicht nur bei fb, sondern auch youtube/google etc oder wir kleineren - lto & optical sind eben in vielerlei hinsicht (langlebigkeit, stromverbrauch, hitze, betriebskosten etc) hdd & ssd überlegen.
wenn tempo und dauerzugriff gebraucht werden, klar ssd+hdd, wenn die daten 10 jahre+ bei wenig zugriff gespeichert werden optical + lto. -
Re: 25gb medien hingegen sind fein
Autor: paris 30.01.14 - 17:30
smaggma schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kommt glaub ich echt drauf an was man damit vor hat. Für
> Langzeitarchivierung sind optische Medien wohl besser geeignet, da sie
> einfach länger halten als Festplatte.
>
yep, optical & lto.
> Der Datenzugriff bei optischen Medien (vor allem in einem "Jukebox"-System)
> dürfte aber wohl sehr viel langsamer sein.
drastisch langsamer, und auch concurrent access mit vielen usern ist übel.
>
> Strom?? Mmmmh, keine Ahnung was ne Festplatte im Standby verbraucht?? 1-2 peta auf
500-1000 platten in idle sind multi-kilowattklasse, in powerdown je nach modell gerne auch noch nah an nem kw (viele haben in powerdown *0.5-0.9 watt). ein peta optical/lto in ruhe in der jukebox sind typisch im zweistelligen wattbereich. das spart pro rack im jahr vierstellige betraege - und entlastet die kühlung. -
Re: 25gb medien hingegen sind fein
Autor: ichbinsmalwieder 30.01.14 - 18:01
smaggma schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kommt glaub ich echt drauf an was man damit vor hat. Für
> Langzeitarchivierung sind optische Medien wohl besser geeignet, da sie
> einfach länger halten als Festplatte.
>
> Der Datenzugriff bei optischen Medien (vor allem in einem "Jukebox"-System)
> dürfte aber wohl sehr viel langsamer sein.
>
> Strom?? Mmmmh, keine Ahnung was ne Festplatte im Standby verbraucht??
Eine Festplatte zur Archivierung muss man nicht im Standby betreiben, die kann man auch problemlos komplett vom Strom trennen und bei Bedarf wieder Saft draufgeben.
Kein Problem dank Hot-Plug.
Stromverbrauch somit == 0.