-
Günstiger als Festplatten?
Autor: ichbinsmalwieder 30.01.14 - 15:53
Also eine 100GB-Bluray ist für den Endverbraucher nicht wirklilch unter 40,- EUR zu bekommen.
Mal angenommen, Facebook bekäme sie aufgrund der Menge tatsächlich 75% billiger, dann wären das immer noch 10,- EUR pro 100GB.
Eine 4TB-Platte kostet weniger als 150EUR, 40 Blurays kosten dann 400 EUR.
Was soll daran billiger sein!? -
Re: Günstiger als Festplatten?
Autor: robinx999 30.01.14 - 16:00
Gute Frage wobei natürlich die Frage ist warum die 100GB medien so teuer sind. Bei den normalen Single Layer Rohlingen liegt der Preis pro Gigabyte sicherlich ähnlich wie der von Festplatten.
Wobei hier natürlich auch noch hinzu kommt das die hier genannten rohlinge für 50 Jahre haltbarkeit Zertifiziert sind ich weiss nicht ob es so etwas auch für Festplatten gibt.
Dazu kommt natürlich bei Festplatten auch der Stromverbrauch, das sie auch Anschlüsse benötigen (wobei ich gerade nicht weiss ob man so einen Robotter auch sinvoll mit Festplatten ausstatten könnte) -
Re: Günstiger als Festplatten?
Autor: ichbinsmalwieder 30.01.14 - 16:20
robinx999 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Gute Frage wobei natürlich die Frage ist warum die 100GB medien so teuer
> sind. Bei den normalen Single Layer Rohlingen liegt der Preis pro Gigabyte
> sicherlich ähnlich wie der von Festplatten.
> Wobei hier natürlich auch noch hinzu kommt das die hier genannten rohlinge
> für 50 Jahre haltbarkeit Zertifiziert sind ich weiss nicht ob es so etwas
> auch für Festplatten gibt.
> Dazu kommt natürlich bei Festplatten auch der Stromverbrauch, das sie auch
> Anschlüsse benötigen (wobei ich gerade nicht weiss ob man so einen Robotter
> auch sinvoll mit Festplatten ausstatten könnte)
Zum einen könnte man natürlich auch einen Festplattenroboter bauen, zum anderen müssen die Festplatten ja nicht dauernd eingeschaltet sein, das sind die BluRays ja auch nicht.
Eine Backplane, die Festplatten komplett abschalten kann und nur bei Bedarf per HotPlug einbindet, sollte kein Problem darstellen und ausserdem auch noch günstiger und zuverlässiger als ein Bluray-Roboter. -
Re: Günstiger als Festplatten?
Autor: robinx999 30.01.14 - 17:51
Ich bin ehrlich gesagt nicht sicher ob die Anschlüsse von Festplatten das dauernde an und abstecken aushalten würden. Ebenso weiss ich nicht wie gut die schnellen Bewegungen im Roboter für Festplatten sind. Also die Haltbarkeit von Festplatten in so einem Roboter stelle ich mir sehr problematisch vor. Daneben ist natürlich die Frage wie lange die Festplatten halten (die Blu-ray Teile sind ja auf sehr lange lebensdauer ausgelegt) und wie gesagt zumindest bei Single Layer Blu-ray die man als normaler Nutzer kaufen kann und USB Festplatten tut sich nicht viel beim Preis pro GB (bzw. da liegt die Blu-ray sogar leicht vorne)
Und im zweifelsfall muss man natürlich die Kompletten Preise sehen, also nicht nur die von den Festplatten, sondern auch die von den Controllern. Und wie gesagt das Hauptproblem ist die Haltbarkeit, ich habe bisher noch nichts von Festplatten gehört die für 50 Jahre Haltbarkeit zertifiziert sind und wenn es so etwas gibt wird es vermutlich recht auch Teurer, wenn es so etwas nicht gibt muss man mit Raids arbeiten und Regelmäßig ausgefallene Festplatten ersetzen. -
Re: Günstiger als Festplatten?
Autor: obermeier 30.01.14 - 17:51
ichbinsmalwieder schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Also eine 100GB-Bluray ist für den Endverbraucher nicht wirklilch unter
> 40,- EUR zu bekommen.
> Mal angenommen, Facebook bekäme sie aufgrund der Menge tatsächlich 75%
> billiger, dann wären das immer noch 10,- EUR pro 100GB.
> Eine 4TB-Platte kostet weniger als 150EUR, 40 Blurays kosten dann 400 EUR.
>
> Was soll daran billiger sein!?
Festplatten die für den professionellen Einsatz gedacht sind, sprich zuverlässig funktionieren, befinden sich eher in diesem Preissegment:
http://bit.ly/1fAbWyB
Und diese sind schon die "Billigen". -
Re: Günstiger als Festplatten?
Autor: tibrob 31.01.14 - 01:49
obermeier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Festplatten die für den professionellen Einsatz gedacht sind, sprich
> zuverlässig funktionieren, befinden sich eher in diesem Preissegment:
> bit.ly
>
> Und diese sind schon die "Billigen".
Ich möchte nicht wissen, auf welche "professionellen" Märchen du noch hereingefallen bist. Aber gut, kauf die Festplatte für 187 ¤ bei HP ... ich bestelle sie, wenn ich sie den überhaupt haben wollen würde, für knapp 54 ¤, sprich knapp 1/4 des Preises, bei Amazon.
Davon abgesehen kocht diese "professionelle" Festplatte auch nur mit mechanischem Wasser und kann genauso schnell defekt sein wie eine 3 TB 7,200er für 80 ¤ - aber die ist wahrscheinlich zu "billig" für dich.
Du bist augenscheinlich die perfekte Klientel für "IT-Systemhäuser" - dort kannst du bequem 5000+ ¤ statt 800 ¤ für den selben Rechner ausgeben :)
Deine Jacke ist jetzt trocken! -
Re: Günstiger als Festplatten?
Autor: Satei 31.01.14 - 07:07
obermeier schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Festplatten die für den professionellen Einsatz gedacht sind, sprich
> zuverlässig funktionieren, befinden sich eher in diesem Preissegment:
> bit.ly
>
> Und diese sind schon die "Billigen".
Das sind Notebookplatten die bessere Lager verbaut und andere Software bekommen haben mehr nicht.
So viel teurer sind die in der Herstellung auch nicht als ihre billigen Kollegen in den Notebooks.
Wobei ich sagen muss, nach mehrjährigen Tests mit den "Green Teilen" von WD bin ich erstaunt wie langlebig die Dinger sind.
Sicher sollte man aufpassen, dass sie am besten Gummi gelagert sind damit sie nicht von den Schwingungen ihrer Nachbarn gestört werden, dafür sind die Lager halt nicht konzipiert aber sonst halten sie echt gut wenn sie die ersten 2 Wochen überstanden haben.