-
Wozu ist eine Set-Top-Box notwendig ?
Autor: yeti 05.10.13 - 10:09
Könnte man das nicht auch mit einem Notebook über einen HDMI Ausgang machen ?
Oder über ein im TV integriertem Android.
Als Softwarelösung.
Wahrscheinlich spricht die Kundenknebelung dagegen.
Als Kunde wäre mir das aber schon lieber. -
Re: Wozu ist eine Set-Top-Box notwendig ?
Autor: Plany 05.10.13 - 11:42
Ich hab Mein Raspberry PI (in a box!) mit klebeband an mein TV hinten geklebt USB mit TV verbunden. HDMI ran ... bum Set-Top-Box für 29,99
und diese box hat keine Einschränkungen wie Apple TV oder sonst eine BOX!
ich hab direkt eine Verbindung zu mein NAS und kann sofort alles abspielen :D -
Re: Wozu ist eine Set-Top-Box notwendig ?
Autor: yeti 05.10.13 - 17:42
Plany schrieb:
> ... Raspberry PI (in a box!) mit klebeband an mein TV hinten
> geklebt USB mit TV verbunden. HDMI ran ... bum Set-Top-Box für 29,99
Der PI hat mich noch 49,xx ¤ + einen Betrag für das Gehäuse gekostet.
> und diese box hat keine Einschränkungen wie Apple TV oder sonst eine BOX!
Doch, sie kann zwar Video aus dem LAN abspielen oder Video, das frei über das inet verfügbar ist. Aber keine Bezahl-Videos-On-Demand.
Ich denke beim Bezahlen liegt der Hase im Pfeffer. -
Re: Wozu ist eine Set-Top-Box notwendig ?
Autor: Anonymer Nutzer 06.10.13 - 03:38
Watchever und Lovefilm gehen auch am Raspberry Pi mit XBMC.
Mit dem Chrome Launcher und Pipelight kannst du die VOD-Dienste direkt im xbmc-Browser nutzen. Ist zwar erstmal bisschen fummelig, aber laufen tut es irgendwann prima.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.10.13 03:46 durch Tzven. -
es gibt Leute ...
Autor: buzzyy 06.10.13 - 09:57
die sind "normal"
die haben einen uralten, lahmen 15Zoll Laptop, der voller Viren ist und kaum noch funktioniert
die wollen keinen Rechner booten um z.B. Filme zu schauen
die wissen nichtmal was hdmi ist
die könnten niemals ein HDMI Kabel kaufen
die wüssten nicht wie man den HDMI Port eines Laptops einschalten
die interessiert das alles nicht -
Re: es gibt Leute ...
Autor: Anonymer Nutzer 06.10.13 - 17:02
buzzyy schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> die sind "normal"
>
> die haben einen uralten, lahmen 15Zoll Laptop, der voller Viren ist und
> kaum noch funktioniert
> die wollen keinen Rechner booten um z.B. Filme zu schauen
Gut, beim Raspberry Pi bootet man ein Mediacenter. Ob jetzt ne Settopbox, satreceiver, appletv oder ne boxeebox, Booten müssen die alle.
> die wissen nichtmal was hdmi ist
>
> die könnten niemals ein HDMI Kabel kaufen
Dann werden die auch niemals ein HD-Signal zu Gesicht bekommen.
> die wüssten nicht wie man den HDMI Port eines Laptops einschalten
Glücklicherweise gibt es auch Displayport Stecker die an HDMI Stecker ausgeben. Das ist dann auch Plug and Play. Eigentlich ist HDMI für leute mit wenig Sachkenntnis als DAS KABEL anzusehen. Grade CEC ist für die Prima, denn eine universal Fernbedienung zu Programmieren ist aufjedenfall aufwändiger als ein Kabel anzuschließen. Egal wie man sich dabei anstellt.
> die interessiert das alles nicht
Mich auch nicht;) -
Re: Wozu ist eine Set-Top-Box notwendig ?
Autor: regiedie1. 06.10.13 - 18:33
Das bezweifle ich jetzt mal stark. LoveFilm verwendet im Web ausschließlich Silverlight, was nicht für Linux verfügbar ist (Moonlight fehlen die DRM-Komponenten).
-
Re: Wozu ist eine Set-Top-Box notwendig ?
Autor: Anonymer Nutzer 07.10.13 - 03:45
regiedie1. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das bezweifle ich jetzt mal stark. LoveFilm verwendet im Web ausschließlich
> Silverlight, was nicht für Linux verfügbar ist (Moonlight fehlen die
> DRM-Komponenten).
Darum habe ich Moonlight auch garnicht erst erwähnt;)
Aber in meinem kurzen Text kam wirklich ein Wort vor wo light drinen steckte.^^
https://wiki.archlinux.org/index.php/Pipelight