-
Viel speicher o.O
Autor: Andre S 17.06.13 - 12:21
Wenn die auf der Größe tatsächlich mit 512GB geliefert werden können, wieso gibs dann noch keine 2.5" SSD Festplatten mit 10 Terrabyte oder so zum Kauf?
Müsste dann doch locker möglich sein. -
Re: Viel speicher o.O
Autor: rostwolke 17.06.13 - 12:31
Warten wir erstmal die Preise ab. Eventuell erledigt sich dann deine Frage. :-)
-
Re: Viel speicher o.O
Autor: niklasR 17.06.13 - 12:31
Wenn's wirklich möglich ist, kommt dann noch der Preisfaktor. Möglich vielleicht, aber wirtschaftlich/ökonomisch sinnvoll? Weniger..
-
Re: Viel speicher o.O
Autor: VisitorSam 17.06.13 - 12:31
weil das Ding sicherlich nicht bezahlbar ist, und für den Massenmarkt damit untauglich.
-
Re: Weil
Autor: Kasabian 17.06.13 - 13:00
neu?
und Neu nicht gleich im Laden steht, da es sich derweil auch nur um eine Ankündigung/Bekanntgabe des Entwicklungsstandes handelt.
Ich vermute mal dass es damit zusammenhängt ;) -
Re: Viel speicher o.O
Autor: Turner 17.06.13 - 13:16
Also bis zu drei Erdkugel-Bytes kannst du schon bei Fusion i/o kaufen. Wenn du den Preis zahlen möchtest den ein ioDrive2 so kostet.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.13 13:16 durch Turner. -
Re: Viel speicher o.O
Autor: gaym0r 17.06.13 - 16:04
Andre S schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wenn die auf der Größe tatsächlich mit 512GB geliefert werden können, wieso
> gibs dann noch keine 2.5" SSD Festplatten mit 10 Terrabyte oder so zum
> Kauf?
>
> Müsste dann doch locker möglich sein.
500*7 ist also 10000. Interessant.
Guck dich mal um, es gibt schon SSDs mit annährend 2TB bei 2,5". Aber die kauft keiner.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.13 16:04 durch gaym0r. -
Re: Viel speicher o.O
Autor: Moe479 17.06.13 - 21:11
minimaler fortschritt zum maximalem preis, das wirklich neue bleibt noch gute 10 jahre in der schublade ... war schon immer so, dass das angebot die nachfrage in die taschen der anbieter reguliert ...
ein freier markt ist niemals transparant, das kann man sich abschminken, denn alle anbieter arbeiten dagegen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.13 21:11 durch Moe479. -
Re: Viel speicher o.O
Autor: virtual 17.06.13 - 22:36
Das Problem ist, dass Samsung allen anderen Herstellern von SSD-Speicherchips ein gutes Stück voraus ist.
Da können die ihre Preise rein daran ausrichten, zu welchen Preisen die Konkurrenz (gerade noch) produzieren kann, so dass diesen nur wenig Marge übrig bleibt, durch F&E-Effort weiter ihre Produktionskosten zu senken.
Und selbst wenn diese aus anderer Quelle solchen Effort finanzieren, kann Samsung den Konkurrenten durch jederzeit mögliche Preissenkungen die Aussichten auf höhere Marktanteile bzw. höhere Margen vermiesen.
Derweil bedient Samsung einen hohen Marktanteil mit sicherlich hoher Marge und kann schon alleine aufgrund ihrer reicheren Produktionserfahrung mehr Erkenntnisse zur Kostensenkung und Ausschussminimierung ( äusserst wichtiger Faktor ) für allfällig neu einzurichtende Produktionslinien sammeln als die Konkurrenz.
Dadurch ist Samsung in der bequemen Lage, die Marschrichtung der Preise des gesamten SSD-Markts über die nächsten Jahre mehr oder weniger im Alleingang zu bestimmen, sich am anschwellenden SSD-Boom gleich mehrere goldene Nasen zu verdienen und ihren Technologie-Vorsprung dabei vermutlich auch noch auszubauen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.13 22:43 durch virtual. -
Re: Viel speicher o.O
Autor: DrWatson 10.03.14 - 21:23
Moe479 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> minimaler fortschritt zum maximalem preis, das wirklich neue bleibt noch
> gute 10 jahre in der schublade
Wenn du etwas entwickelt hast, mit dem du JETZT Geld verdienen kannst und du vor der Entscheidung stehst, es jetzt zu verkaufen oder es in eine Schublade zu stecken und abzuwarten, was würde dich dazu bringen abzuwarten?
Ganz einfach: Die Annahme, dass das Produkt in Zukunft mehr Wert ist.
Ist das bei Technologie der Fall?
Wohl eher nicht!
Wenn du das Produkt jetzt auf den Markt bringst kannst du schon jetzt Gewinne machen und das Geld jetzt wieder reinvestieren um in Zukunft höhere Gewinne machen zu können.
Wenn du dich aber entscheidest, das Produkt in die Schublade zu stecken und abzuwarten, kommt in einem halben Jahr ein Konkurrent, der ein besseres Produkt bringt.
Dann hast du alle Chancen weggeworfen und dir bleibt nichts mehr über.
> ein freier markt ist niemals transparant
Ist ein unfreier Markt transparenter?
> das kann man sich abschminken, denn alle anbieter arbeiten dagegen.
Natürlich macht kein Hersteller irgendwas aus Altruismus. Aber selbst wenn man annimt, die Hersteller würden ihre Forschungsergebnisse untereinander absprechen, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, kann auf einem freien Markt immer ein Android, ein Aldi oder eine Southwest Airline daherkommen und dir alles kaputtmachen.
Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.
–George Santayana