-
Das klingt nach einem 10 % Performancesprung
Autor: dabbes 07.05.13 - 17:11
bei gleichem Stromverbrauch, mehr aber auch nicht.
Bleibt also beim alten Schema:
die 750 liegt dann knapp unter 660,
die 760 knapp unter der 670, usw. -
weiterhin lausige GPU-Computing-Leistung
Autor: Crass Spektakel 07.05.13 - 18:43
vor allen Dingen bleibt die lausige GPU-Computing-Leistung erhalten, also Stand 20% der 500er Reihe oder einer aktuellen AMD-Reihe.
-
Re: weiterhin lausige GPU-Computing-Leistung
Autor: blackout23 07.05.13 - 21:34
Crass Spektakel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> vor allen Dingen bleibt die lausige GPU-Computing-Leistung erhalten, also
> Stand 20% der 500er Reihe oder einer aktuellen AMD-Reihe.
Wayne? Das ist ne Spielerkarte. Die wenigsten machen bei irgendwelchen dämlichen Primzahlausrechen Grids mit, was am Ende eh quasi ner Geldspende gleichkommt. -
Re: Das klingt nach einem 10 % Performancesprung
Autor: Satan 07.05.13 - 22:31
Leider.
Ich verstehe auch nicht, warum NVidia immer noch mit einem 256 Bit breiten Speicherinterinterface rumdümpeln will. Klar, sowas in die existierenden GK104-Chips zu basteln wäre wohl aufwändig, aber wenn man sieht, wie sehr der Speicher bei hohen Auflösungen ein Flaschenhals sein kann, so frage ich mich ernsthaft, ob man kein Interesse hat, AMD auf dem Gebiet zu überholen. Zumal die ebenfalls nicht schlafen werden... -
Re: weiterhin lausige GPU-Computing-Leistung
Autor: Ach 08.05.13 - 03:33
Das stimmt so nicht. Ich sag nur: 3dsMax und Premiere, die profitieren z.B. ganz enorm von einer starken GPGPU Leistung, und es werden mehr. Und eine GTX kostet nun mal nur ein Drittel oder Viertel der entsprechenden Workstationkarte. Mich interessiert das also auch. Insbesondere würde ich gerne mal wissen ob jemand schon Erfahrungen mit einer AMD Karte als Renderbeschleuniger gesammelt hat. Auf dem Papier sind die AMD´s ja durch die Bank so ziemlich hacke schnell, sie beherrschen allerdings kein CUDA und natürlich nur Open CL. Ob und wie effektiv das von Adobe/Autodesk/ChaosGroup unterstützt wird, das würde mich mal brennend interessieren.
-
Re: weiterhin lausige GPU-Computing-Leistung
Autor: ripclaw666 08.05.13 - 11:27
Das Problem ist, dass es nur wenig Software gibt, in denen die AMDs ihr Potential _stabil_ ausnutzen koennen. In sythetischen OpenCL Benchmarks ziehen sie zwar immer davon, aber selbst Software wie bspw. Houdini, die auf OpenCL setzen, empfehlen Nvidia Karten, weil die AMD Treiber einfach nicht taugen. Das war eigentlich schon immer das Problem von AMD, die Hardware war da, aber die Treiber immer Schrott (im vergleich zu Nvidia). Hinzu kommt, dass eine ganze Reihe der kommerziellen Programme auf CUDA setzen, womit AMD schonmal generell rausfaellt.