-
Warum?
Autor: McWiesel 08.01.20 - 00:16
Manchmal versteh ich den Sinn von Produkten echt nicht bzw. für was Leute das einsetzen.
Mein Anwendungsfall für diese Tastatur: Ansteck-Tastatur für ein Tablet, Notbedienung einer Fertigungsmaschine, aufm Couchtisch für den Fernseher. Klein, kabellos, portabel. OK um mal paar Sätze mit zu tippen. Bekomme ich bei Amazon von Anker & Co. für unter 20¤.
Aber warum bitte son sündhaft teures Ding zum Programmieren? Da hätte ich gerne ein möglichst ergnomisches Keyboard mit großen Tasten, die es ermöglichen stundenlang daran zu tippen. Dazu natürlich einige Makro-Tasten um wiederkehrende Textelemente immer wieder direkt einfügen zu können. Teilweise hab ich mir aus Bequemlichkeitsgründen sogar schon aufwendigere Zeichen wie [ oder oder { direkt auf irgendwelche zum Programmieren weniger notwendige Tasten wie Ö oder Ä gemapt, also kann eine Tastatur zum Arbeiten/Programmieren grundsätzlich nicht Tasten genug haben.
Und dann hab ich im Idealfall 3 Monitore (Doku, Sourcecode, Vorschau), also gewiss kein Platzproblem auf dem Tisch, um mich mit so einer Blackberry-Tastatur quälen zu müssen.
Ich kapiere es nicht, wie sowas so beliebt sein kann.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 08.01.20 00:20 durch McWiesel. -
Re: Warum?
Autor: Potrimpo 08.01.20 - 00:54
Hättest Dir mal den Kommentar von "wuselman" durchlesen sollen (https://forum.golem.de/kommentare/pc-hardware/happy-hacking-keyboard-fujitsu-legt-einen-klassiker-aus-den-90er-jahren-neu-auf/ascii-layout/131780,5564522,5564522,read.html#msg-5564522)
Was ich nicht verstehe, dass es Leute gibt, denen unverständlich ist, dass es unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen gibt und sich offensichtlich als Nabel der Welt mit ihrer Auffassung fühlen.
Alles was für jemanden persönlich nicht relevant ist, ist automatisch für alle nicht relevant. -
Re: Warum?
Autor: puerst 08.01.20 - 06:44
McWiesel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Teilweise hab ich mir aus Bequemlichkeitsgründen sogar schon aufwendigere
> Zeichen wie [ oder oder { direkt auf irgendwelche zum Programmieren weniger
> notwendige Tasten wie Ö oder Ä gemapt, also kann eine Tastatur zum
> Arbeiten/Programmieren grundsätzlich nicht Tasten genug haben.
Kleiner Tipp: Stelle das Keyboard auf english international um. Dann kannst Du Dir das Mappen sparen :-) Ich mache das seit ca. 15 Jahren (egal ob in Linux, MacOs oder Windows). -
Re: Warum?
Autor: treysis 09.01.20 - 10:40
puerst schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> McWiesel schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Teilweise hab ich mir aus Bequemlichkeitsgründen sogar schon
> aufwendigere
> > Zeichen wie [ oder oder { direkt auf irgendwelche zum Programmieren
> weniger
> > notwendige Tasten wie Ö oder Ä gemapt, also kann eine Tastatur zum
> > Arbeiten/Programmieren grundsätzlich nicht Tasten genug haben.
>
> Kleiner Tipp: Stelle das Keyboard auf english international um. Dann kannst
> Du Dir das Mappen sparen :-) Ich mache das seit ca. 15 Jahren (egal ob in
> Linux, MacOs oder Windows).
Aber dann fehlen Ä, Ö, Ü, ß. -
Re: Warum?
Autor: Malocher 09.01.20 - 12:02
treysis schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> puerst schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > McWiesel schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Teilweise hab ich mir aus Bequemlichkeitsgründen sogar schon
> > aufwendigere
> > > Zeichen wie [ oder oder { direkt auf irgendwelche zum Programmieren
> > weniger
> > > notwendige Tasten wie Ö oder Ä gemapt, also kann eine Tastatur zum
> > > Arbeiten/Programmieren grundsätzlich nicht Tasten genug haben.
> >
> > Kleiner Tipp: Stelle das Keyboard auf english international um. Dann
> kannst
> > Du Dir das Mappen sparen :-) Ich mache das seit ca. 15 Jahren (egal ob
> in
> > Linux, MacOs oder Windows).
> Aber dann fehlen Ä, Ö, Ü, ß.
Wieso fehlen die? Kleines ä erhält man wenn man " gefolgt von einem a drückt. Macht shift die Tastenkombination zunichte? Kenne mich da nicht mehr aus da ich mein eigenes Layout nutze.